
Spieltags-Fakten
31.08.23
Faktencheck XXL zum Spitzenspiel gegen Hansa Rostock
Ein Spitzenspiel als Premiere, der Volkspark als Festung und ein schnelles Wiedersehen - der Faktencheck zum Heimspiel gegen den F.C. Hansa liefert zahlreiche Zahlen, Daten und Fakten zur Partie.
#1 Spitzenspiel-Premiere
Erster gegen Zweiter – das Duell zwischen dem HSV und dem F.C. Hansa Rostock ist das Spitzenspiel des 5. Zweitliga-Spieltages. Die beiden Traditionsclubs treffen dabei zum 29. Mal in einem Pflichtspiel aufeinander (16 HSV-Siege, fünf Remis, sieben Hansa-Siege) und zugleich erstmals in dieser Tabellenkonstellation. In der 2. Bundesliga gab es an den letzten 41 Spieltagen übrigens nur einmal die Spitzenspielkonstellation zwischen dem Tabellenführer und seinem direkten Verfolger: Im Februar 2023 spielte der HSV als Tabellenzweiter 1:1 beim Spitzenreiter Darmstadt 98. Die Rothosen sind aktuell zum 41. Mal Tabellenführer der 2. Bundesliga, haben am 3. Spieltag den kommenden Gegner aus Rostock an der Spitze abgelöst.
#2 Festung Volkspark
Der HSV ist im heimischen Volksparkstadion mit begeisternden Heimsiegen gegen die Bundesliga-Absteiger Schalke 04 (5:3) und Hertha BSC (3:0) in die Saison gestartet. Die Fußballfeste fanden dabei zum neunten bzw. zehnten Mal in Serie vor ausverkauftem Haus statt. Auch gegen den F.C. Hansa Rostock werden 57.000 Zuschauer im Volksparkstadion erwartet, sodass der HSV zum elften Mal in Folge "ausverkauft" melden kann. In der 2. Liga sind die Rothosen seit zwölf Heimspielen ungeschlagen, verbuchten zehn Siege und zwei Remis sowie sagenhafte 38 Tore. Mehr zur Festung Volkspark lest ihr hier.
#3 Torfabrik der 2. Liga
Stichwort Toreschießen: 82 Torschüsse, elf Treffer und damit sieben Schüsse pro Einschlag - kein Zweitliga-Team trifft häufiger und ist dabei effizienter als der HSV. Die Offensive der Rothosen präsentiert sich darüber hinaus vielseitig: Acht Tore aus dem Spiel heraus, darunter drei durch Konter und zwei außerhalb des Strafraums, sind Ligaspitze, drei Treffer nach Standardsituationen unmittelbar nach Hannover 96 (vier) wiederum der zweitbeste Wert.
#4 Heuer Fernandes vs. Kolke
Sie gehören zu den besten Schlussmännern der 2. Liga: Daniel Heuer Fernandes und Markus Kolke. Und beide Keeper haben auch in dieser Spielzeit schon für Highlights gesorgt: Während "Ferro" zuletzt 180 Spielminuten ohne Gegentor blieb, avancierte Hansa-Kapitän Kolke in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals beim Auswärtsspiel gegen Viertligist FSV Frankfurt (4:1 n.E.) mit drei gehaltenen Elfmetern zum Pokalhelden.
#5 Jatta in Topform
Zu Saisonbeginn noch zweimal als Einwechselspieler eingesetzt, meldete sich Bakery Jatta nun eindrucksvoll als Starter zurück: In den letzten drei Pflichtspielen der Rothosen erzielte der 25-jährige Flügelflitzer dabei dreimal in Serie das wichtige 1:0, darunter zuletzt auch das Siegtor zum 1:0-Erfolg in Hannover. Ebenfalls beeindruckend: Jatta hat damit in den letzten 14 Tagen genauso viele Pflichtspieltore wie in der kompletten Vorsaison erzielt (vier an der Zahl). Mehr zum starken Lauf des Gambiers gibt es hier.

#6 Schumacher als Spielverderber
Apropos Lauf: Der HSV hat sieben der letzten acht Pflichtspiele gegen Rostock gewonnen. Die einzige Ausnahme in diesem Zeitraum war das letzte HSV-Heimspiel, als Kevin Schumacher am 2. Spieltag der Vorsaison (24. Juli 2022) der Kogge mit seinem Tor in der Nachspielzeit einen 1:0-Auswärtssieg bescherte. Es war zugleich Schumachers erstes Zweitliga-Tor. Im weiteren Saisonverlauf traf er am 25. Spieltag beim 2:5 gegen Fortuna Düsseldorf ein weiteres Mal.
#7 Dreimal reichte ein Hansa-Tor
In wettbewerbsübergreifend 14 Heimspielen gegen Hansa kassierte der HSV nur sieben Gegentore, nie mehr als eines pro Partie. Dennoch: Dreimal reichte den Rostockern dieses eine Tor zum Sieg bei den Rothosen. Vor Kevin Schumacher hießen die Siegtorschützen Markus Beierle (2001) und Sergej Barbarez (1997, jeweils in der Bundesliga).
#8 Hansa mit P&P auf Erfolgskurs
Dass Hansa Rostock – in der Vorsaison lange Zeit im Abstiegskampf und letztlich Tabellen-13. – diese Paarung des 5. Spieltags zum Spitzenspiel macht, war im Vorfeld der Saison nicht zu erwarten. Doch die Kogge ist mit drei Siegen (2:0 gegen Nürnberg, 2:1 in Elversberg und 2:1 gegen Osnabrück) und einer Niederlage (1:2 gegen Hannover) sehr gut in die Saison gestartet. Verantwortlich hierfür zeichnen nicht zuletzt die beiden Offensivspieler Jose Perea und Kai Pröger. Während der Kolumbianer (Leihspieler vom VfB Stuttgart) mit drei Treffern in drei Spielen voll eingeschlagen ist, traf der gebürtige Wilhelmshavener jüngst per Elfmeter zum 2:1-Sieg über Aufsteiger Osnabrück.
#9 Schnelles Wiedersehen
Noch bis zum morgigen Freitag läuft die Sommer-Transferperiode 2023: Der HSV hat bereits am Dienstag mit Eigengewächs Jonas David noch einen Spieler verliehen und zwar an den kommenden Gegner aus Rostock. Für Jonas David, der im Rahmen des Transfers seinen HSV-Vertrag bis zum Sommer 2025 verlängerte, gibt es damit das schnellstmögliche Wiedersehen mit seinem Stammverein.
#10 Viele Verbindungen
Jonas David reiht sich übrigens in eine durchaus prominente Liste an Spielern ein, die für beide Clubs aktiv waren. Weitere Beispiele gefällig? Gern: Sergej Barbarez (1996-98 bei Hansa; von 2000-06 beim HSV), Stefan "Paule" Beinlich (1994-97 und 2006-08; 2003-06) Ronald Maul (2001-06; 2000-01), Martin Pieckenhagen (1996-01; 2001-05) und Thomas Doll (1983-86; 1990-91 und 1998-01).