![](/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Tickets/Ticketinfos/Sozialtickets_HSV.de_Artikel_Web_901x427.jpg)
INFOS ZUR VERGABE VON SOZIALTICKETS
Ein HSV-Heimspiel mit seiner herausragenden Atmosphäre ist für viele Menschen ein hochemotionales Erlebnis. Dieses live im Volksparkstadion zu erleben, ist jedoch aus finanziellen Aspekten nicht allen Menschen möglich. Daher wird der Hamburger SV zur neuen Saison 2024/25 pro Heimspiel in der 2. Liga 100 Sozialtickets kostenlos zur Verfügung stellen.
Alle Infos zu den Sozialtickets und wer sich bewerben kann, findest du weiter unten auf der Seite.
Sp. | Datum/Uhrzeit | Heim | Gast | Bewerbungsformular | |
---|---|---|---|---|---|
23 | Fr., 21.02.25 18.30 Uhr |
| - |
| Bewerbungsfrist abgelaufen |
25 | Sa., 08.03.25 20.30 Uhr |
| - |
| Anfragen für Organisationen: Bewerbungsfrist: 16.02.2025 |
27 | Fr., 28.03.25 18.30 Uhr |
| - |
| Anfragen für Privatpersonen: Anfragen für Organisationen: Bewerbungsfrist: 09.03.2025 |
Was sind Sozialtickets?
Sozialtickets sind kostenlose Tickets, von denen der Hamburger SV zur Saison 2024/25 100 pro Heimspiel in der 2. Liga zur Verfügung stellen wird.
Wer kann sich für Sozialtickets bewerben?
Sozialtickets richten sich an förderungswürdige Personen aus der Metropolregion Hamburg. Dabei gibt es ein Bewerbungsformular für Organisationen, die diese Menschen betreuen/begleiten.
Was gilt als „Metropolregion Hamburg“?
Die Eingrenzung der Metropolregion Hamburg kann der unten angefügten Grafik oder dieser Homepage entnommen werden.
Welche Organisationen können sich für Sozialtickets bewerben?
- Organisationen, die minderjährige oder volljährige förderungswürdige Personen aus der Metropolregion Hamburg betreuen/begleiten und dabei ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige oder mildtätige Zwecke verfolgen.
- Organisationen/ Träger, die Sozialarbeit im öffentlichen Dienst leisten.
Der HSV & der Hamburger Kulturschlüssel
Der Hamburger Kulturschlüssel vermittelt freiwillige Begleiterinnen und Begleiter an Menschen, die kulturelle oder sportliche Veranstaltungen besuchen möchten, aber Unterstützung benötigen. Ziel ist es, Kultur und Sport als Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe zu etablieren und Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Generationen und Kulturen zu ermöglichen.
Der HSV unterstützt dieses Engagement und stellt dem Kulturschlüssel ein Ticketkontingent zur Verfügung. Ab sofort können sich registrierte Kulturgenießerinnen und -genießer über den Hamburger Kulturschlüssel für HSV-Tickets bewerben.
So funktioniert es:
- Registrierung beim Hamburger Kulturschlüssel
- Erstgespräch zur Klärung des individuellen Begleitbedarfs
- Monatliche Übersicht über buchbare Veranstaltungen, darunter auch HSV-Spiele
- Anmeldung über die Webseite des Kulturschlüssels
- Berücksichtigung spezieller Bedarfe (z. B. Rollstuhlplätze)
Wer bestimmte finanzielle Voraussetzungen erfüllt, kann eine Freikarte erhalten:
- Einpersonenhaushalt mit einem Nettoeinkommen von max. 1.200 Euro/Monat (orientiert an den Armutsgrenzen der EU)
- Registrierung beim Hamburger Kulturschlüssel
- Interesse an gemeinsamen Kultur- und Sporterlebnissen
Mehr Infos & Anmeldung: www.hamburger-kulturschluessel.de
Was ist ein Freistellungsbescheid?
Bei einem Freistellungsbescheid geht es um die steuerliche Anerkennung einer Organisation in Deutschland als gemeinnützig. Der Bescheid wird von der zuständigen Finanzbehörde ausgestellt und bescheinigt, dass die beantragende Organisation die Voraussetzungen für die Gemeinnützigkeit nach §52 der Abgabenordnung (AO) erfüllt. Mit einem gültigen Freistellungsbescheid ist diese dann nicht nur von der Körperschaftsteuer befreit, sondern darf auch Spenden und Zuwendungen von Privatpersonen und Unternehmen erhalten und im Gegenzug Spendenbescheinigungen ausstellen. Weitere Informationen hier.
Wie kann ich mich für Sozialtickets bewerben?
Du findest auf dieser Seite das Bewerbungsformular für Organisationen für das jeweilige Heimspiel. Bitte fülle das entsprechende Formular vollständig aus und schicke es ab. Du bekommst an deine im Formular eingetragene E-Mail-Adresse eine Nachricht, die den Eingang deiner Bewerbung bestätigt. Interessierte Einzelpersonen bewerben sich bitte über den Hamburger Kulturschlüssel.
Ab wann kann ich mich für Sozialtickets bewerben?
Zum Vorverkaufsbeginn werden auf dieser Seite die Bewerbungsformulare für das jeweilige Heimspiel freigeschaltet. Die bereits bekannten Termine findest du oben in der Spiel-Übersicht.
Bis wann kann ich mich für Sozialtickets bewerben?
Es gibt für jedes Spiel eine Bewerbungsfrist, das genaue Datum steht oben in der Spiel-Übersicht. In der Regel sind Bewerbungen bis ca. 4 Wochen vor dem Heimspiel möglich.
Was ist, wenn ich die Bewerbungsfrist verpasst habe?
Nachträgliche Bewerbungen sind nicht möglich. Bitte bewirb dich für ein anderes Spiel.
Kann ich mich auch für mehrere Spiele bewerben?
Ja, du kannst dich für jedes Spiel bewerben und auch für mehrere Spiele gleichzeitig. Personen, die in der laufenden Saison bereits Sozialtickets erhalten, dürfen sich jedoch nicht mehr bewerben.
Für wie viele Karten für ein Heimspiel kann ich mich bewerben?
Organisationen geben die Anzahl förderungswürdiger Personen und möglicher Begleitpersonen an, die ein Heimspiel besuchen möchten.
Gibt es einen besonderen Service für Barrierefreiheit?
Ja, im Formular können folgende Plätze mit besonderem Service angefragt werden:
- Plätze für Fans im Rollstuhl. Pro Rollstuhlfahrerplatz erhält eine Begleitperson kostenfreien Zutritt.
- Plätze mit Audiodeskription (Live-Kommentar von Blindenreporter/innen) für sehbeeinträchtigten Fans.
- Plätze im Gehörlosenblock, wo ein/e Gebärdensprachedolmetscher/in für hörbeeinträchtigte Fans anwesend ist.
Was passiert nach meiner Bewerbung?
Nach Ende der Bewerbungsfrist prüfen wir die eingegangenen Ticketanfragen. Werden mehr Tickets angefragt, als für das Spiel zur Verfügung stehen, wird per Losverfahren entschieden. Bis spätestens 2 Wochen vor dem Spiel wirst du von uns per Mail über eine Zu- oder Absage deiner Ticketanfrage informiert. Wir bitten dich, von vorherigen Nachfragen über den Stand deiner Anfrage abzusehen.
Ich habe eine Zusage bekommen, wie bekomme ich meine Tickets?
Organisationen bekommen ihre Tickets vorab digital zur Verfügung gestellt.
An wen kann mich bei Fragen wenden?
Schreib uns gerne eine Mail an sozialtickets@hsv.de.
Informationen in Leichter Sprache
Was sind Sozialtickets?
Ein HSV-Heimspiel ist für viele Menschen ein besonderes Erlebnis.
Die Stimmung im Volksparkstadion ist sehr besonders und einzigartig.
Doch nicht jeder kann sich ein Ticket leisten.
Deshalb vergibt der HSV bei jedem Heimspiel Sozialtickets.
Sozialtickets sind kostenlose Eintrittskarten.
Sie ermöglichen Menschen mit wenig Geld den Besuch beim HSV.
So kann jeder die besondere Stimmung im Volksparkstadion erleben.
Was muss man beachten?
Um Sozialtickets zu bekommen, muss man in der Nähe von Hamburg wohnen.
Hier findest du eine Karte.
Du musst auf diesen Link drücken:
https://metropolregion.hamburg.de/ueber-uns/karte-8004
Du musst im grünen Bereich wohnen.
Dann darf man sich bewerben.
Für Sozialtickets können sich Organisationen bewerben.
Das sind zum Beispiel Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Dafür gibt es ein Bewerbungs-Formular.
Der HSV und der Hamburger Kulturschlüssel arbeiten zusammen.
Wenn du alleine bist und ein Spiel beim HSV sehen möchtest hat der HSV ein neues Angebot.
Der Hamburger Kulturschlüssel hat freiwillige Begleiter für Menschen, die Unterstützung möchten.
Wir möchten Fußball für alle zugänglich machen.
Der HSV hat Tickets für seine Spiele zur Verfügung gestellt.
Wenn du weniger als 1.200 Euro im Monat hast, kannst du ein kostenloses Ticket bekommen.
Du musst beim Hamburger Kulturschlüssel angemeldet sein.
Hier kannst du dich anmelden:
https://www.hamburger-kulturschluessel.de/leichte-sprache.html
Hier findest du alle Informationen in Leichter Sprache.
Was passiert nach der Bewerbung?
Nach der Bewerbungs-Frist prüfen wir alle Anfragen.
Wenn mehr Tickets angefragt werden losen wir aus.
Du bekommst spätestens 2 Wochen vor dem Spiel eine E-Mail.
In der E-Mail steht, ob du ein Ticket bekommst.
Bitte frage vorher nicht nach.
Das Ticket schicken wir dir dann in einer E-Mail zu.
Hast du noch Fragen?
Dann kannst du uns gerne eine E-Mail scheiben.
Unsere E-Mail-Adresse ist: sozialtickets@hsv.de
Du kannst uns auch anrufen.
Unsere Telefon-Nummer ist:
040 4155 1887
![](/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Tickets/Ticketinfos/Metropolregion_HH_untertitelt.jpg)
![](/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Tickets/Ticketinfos/Metropolregion_HH_untertitelt.jpg)