![](/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Bundesliga/Saison_2022_23/USA-Tour/HSV_USA_Tour_Key_Visual_427.jpg)
Verein
08.11.22
USA-Tour des HSV: Fußball, Fans und Football
Unter dem Motto „HSV Route 87“ fliegen die Rothosen vom 13. bis zum 22. November nach Kalifornien. Ein Testspiel gegen den Orange County Soccer Club, Besuche bei der NFL und der NCAA sowie Events mit den HSV-Anhängern stehen unter anderem auf dem Programm.
Den HSV und den deutschen Fußball repräsentieren, die Raute international sichtbar machen, vom US-Sport lernen und inspirieren lassen und das eigene Team und Wir-Gefühl stärken – mit diesen Zielen reist der HSV nach dem letzten Hinrundenspiel gegen den SV Sandhausen nach 22 Jahren wieder in die USA. Vom 13. bis zum 22. November schlagen die Rothosen ihre Zelte im kalifornischen Anaheim in Orange County rund 40 Kilometer südöstlich von Los Angeles auf. Sportlicher Ankerpunkt ist dabei das Testspiel gegen den ortsansässigen Orange County Soccer Club (OCSC). Die Partie gegen das Team aus der USL Championship Liga findet am 15. November um 19 Uhr Ortszeit (4 Uhr MEZ) im Championship Soccer Stadium in Irvine (Kalifornien) statt. Ein mögliches zweites Testspiel ist noch in Planung.
Doch auch abseits des sportlichen Vergleichs mit amerikanischen Fußballvereinen und den täglichen Trainingseinheiten stehen für den HSV-Tross interessante und spannende Aktivitäten auf dem Programm. So werden Tim Walter und seine Schützlinge mit dem Basketball-Spiel der LA Lakers gegen die Brooklyn Nets (13.11. in der Crypto Arena), dem NCAA College Football Match zwischen den UCLA Bruins und den USC Trojans (19.11. im Rose Bowl Stadium) sowie dem NFL-Topspiel zwischen den LA Chargers und den Kansas City Chiefs (20.11. im SoFi Stadium) drei sportliche Highlights besuchen und dabei einmalige Eindrücke sammeln können.
Neben dem Aufsaugen von neuen Erfahrungen bei großen Veranstaltungen in den amerikanischen Sportligen wird der HSV seiner repräsentativen Aufgabe gerecht, in dem er sein eigenes Wissen vor allem an Kinder und Jugendliche weitergibt. So werden Spieler und Mitarbeitende mehrere amerikanische Schulen in der Umgebung besuchen, um mit den Kids und Dino Hermann gemeinsame Aktivitäten durchzuführen. Über eine (Vor-)Lesestunde, den generellen Sprachaustausch und natürlich Fußballübungen ist alles dabei. Auch ein Austausch sowie ein gemeinsames Event mit der Fußballschule von OCSC, die wiederum eine Kooperation mit den Glasgow Rangers pflegt, ist Bestandteil der Reise.
Für die mitreisenden HSV-Fans wird es ebenfalls einmalige Ereignisse geben. Beim Fan Day am 16. November ist im Anschluss an ein Showtraining für ortsansässige Kids, eine ganz besondere Partie – das „Fan Game“ - mit mitreisenden Rothosen-Anhängern, dem Staff- und Trainerteam des HSV und Mitarbeitenden von OCSC geplant. Danach soll der Tag in ein gemeinsames Barbecue übergehen. Auch bei der Fan Night am 19. November, die zusammen mit Exklusivpartner König Pilsener organisiert wird, soll der Austausch und das Miteinander im Vordergrund stehen.
Zu guter Letzt werden sich Mannschaft und Verantwortliche bei einer Stadion Tour im SoFi-Stadium, einer Hollywood-Tour sowie einer Hafenbesichtigung weitere kulturelle Eindrücke aus erster Hand besorgen. Ein bunter Strauß aus wichtigen Erfahrungen, internationalem Austausch und einmaligen Erlebnissen stehen für das Team also parat.
Alle Fans, die individuell nach Los Angeles reisen und zu den Aktivitäten vor Ort informiert werden möchten, können die HSV-Fankultur unter fankultur@hsv.de kontaktieren, um in einen entsprechenden Verteiler aufgenommen und um mit aktuellen Informationen versorgt zu werden.
![](/fileadmin/_processed_/b/2/csm_Match_OCSC_HSV_427_146335e9f8.jpg)