
Spieltags-Fakten
25.01.24
Tore, Tore, Tore: Die Zahlen zum Duell HSV-KSC
Wenn am Sonntag der Hamburger SV und der Karlsruher SC aufeinandertreffen, dann dürften Tore garantiert sein. Warum das so ist, erklärt der torreiche Faktencheck.
#1 Treffsichere Teams
Das Hinspiel zwischen dem KSC und dem HSV endete 2:2 - und dieses Ergebnis ist auch ein Fingerzeig auf das ganz große Plus beider Teams, die zu den offensivstärksten der Liga gehören. Denn mit 35 Toren sind die Rothosen nach Fortuna Düsseldorf die treffsicherste Mannschaft der Liga, und auch die Karlsruher liegen mit nur 3 Treffern weniger in der Spitzengruppe, was die erzielten Tore anbelangt. Ins neue Jahr gestartet waren beide Clubs am vergangenen Wochenende mit jeweils 2 Erfolgserlebnissen: Der HSV gewann 2:0 auf Schalke, der KSC daheim 2:1 gegen den VfL Osnabrück.
#2 Alles Gute kommt von außen
"Das Spiel breit machen" - diese alte Fußballweisheit, die schon anno dazumal galt, beherzigen ebenso der KSC wie auch der HSV. Denn das Spiel über die Außen gehört bei beiden Mannschaften zu den großen Qualitäten. In Zahlen ausgedrückt: Lediglich Fortuna Düsseldorf schlug mehr Flanken als die Badener und die Hamburger. Entscheidender Unterschied: Der KSC und der HSV zeigen sich hierbei noch treffsicherer als die Fortuna. Denn die 9 Tore der Karlsruher und die 8 Treffer der Hamburger sind die Spitzenwerte in Liga 2. Allein Robert Glatzel erzielte 4 Tore nach Flanken und ist damit der erfolgreichste Spieler der Liga.
#3 Lieblingsgegner, Teil 1
Apropos Glatzel: Hamburgs Top-Torjäger steht gegen den Karlsruher SC vor seinem 100. Spiel für den HSV. In den bisherigen 99 Partien erzielte der 30-Jährige insgesamt 59 Tore - und traf in seiner gesamten Profi-Karriere gegen keinen Club so oft wie gegen den KSC. Gleich 6 Treffer stehen aus seinen 7 Partien gegen die Badener zu Buche, allein in den letzten beiden Duellen traf Glatzel 3-mal gegen seinen Lieblingsgegner.
#4 Lieblingsgegner, Teil 2
Und noch einmal "Apropos": Einen Lieblingsgegner hat auch Karlsruhes Angreifer Fabian Schleusener - nämlich den HSV. Auch er erzielte in den letzten beiden Duellen drei Tore. Ob er diese Treffsicherheit auch am Sonntag wieder unter Beweis stellen darf? Zuletzt war Schleusener nämlich immer nur Joker, in den letzten 3 Partien kam er erst in der Schlussphase von der Bank. Ob KSC-Coach seine Meinung ändert und HSV-Experte Schleusener wieder von Beginn an los lässt?
#5 Schön herausgespielt
Wenn der HSV und der KSC aufeinandertreffen, dann dürfen sich die Zuschauer auf ein echtes Fußballspiel freuen. Denn die Tore beider Teams, die werden in der Regel wirklich herausgespielt und "aus dem Spiel heraus" erzielt, wie man so schön sagt. Denn lediglich 13 Prozent der Karlsruher Treffer und 14 Prozent der Hamburger Tore fallen nach Standardsituationen. Die Paarung HSV-KSC wird also nicht nur ein spannendes Duell, sondern eines der spielstärksten Teams der Liga.