
Vorbericht
11.12.21
Spieltag kompakt: Alle Infos zum Heimspiel gegen Hansa Rostock
Am Sonntag empfängt der HSV zum Abschluss der Hinrunde den F. C. Hansa Rostock im Volksparkstadion. Alle wichtigen Informationen dazu gibt es hier kompakt serviert.
Am Sonntag um 13.30 Uhr (ab 13.15 Uhr live im HSVnetradio) ist der F. C. Hansa Rostock zu Gast im Volksparkstadion. Das letzte Aufeinandertreffen mit den Ostseestädtern in einem Pflichtspiel in Hamburg gab es in der Bundesliga vor mehr als 14 Jahren. Am 25. November 2007 gewannen die Rothosen zuhause mit 2:0 (Tore: van der Vaart und Olic). Nun ist es die Premiere in der 2. Liga und zugleich der Abschluss der diesjährigen Hinrunde, den die Elf von Cheftrainer Tim Walter mit dem vierten Heimsieg abschließen möchte. Und das gegen eine Mannschaft, die ihrerseits den dritten Auswärtserfolg gegen einen Nordrivalen (zwei Siege gegen Hannover und Kiel) einfahren möchte. HSV.de hat die wichtigsten Informationen zur Partie wie immer im "Spieltag kompakt" zusammengefasst.

Die Personalsituation
Beim HSV war in dieser Woche reichlich Betrieb auf der „Reha-Wiese“. Stephan Ambrosius, Maxi Rohr, Daniel Heuer-Fernandes und Josha Vagnoman, der heute übrigens seinen 21. Geburtstag feiert, arbeiteten mit Reha-Coach Sebastian Capel auf dem Platz an ihren Comebacks. Eine Berufung in den Spieltagskader kommt aber noch für keinen der Profis in Frage. Bei Vagnoman schloss Trainer Tim Walter in der Pressekonferenz zudem eine Rückkehr in diesem Kalenderjahr aus. Auch Jonas David, der in der Woche Teile des Teamtrainings mitmachte, wird noch nicht in den Kader zurückkehren – ebenso wie Miro Muheim (Adduktoren). Vorsicht und behutsamer Aufbau stehen auch hier im Fokus. Damit werden wie in den vergangenen Wochen wieder einige Youngster aus der U21 auf der Bank Platz nehmen.
Ob es Änderungen in der Startelf geben wird, ließ Walter wie immer offen. Denkbar ist, dass dieselbe Startelf wie in Hannover, also mit Jan Gyamerah als Linksverteidiger für den verletzten Muheim, auch gegen Rostock beginnt. Im Mittelfeld wären David Kinsombi, Anssi Suhonen und Tommy Doyle mögliche Optionen. Im Sturm und auf den Außen scharren mit Manuel Wintzheimer, Mikkel Kaufmann und Robin Meißner ebenfalls drei Profis mit den Stollen.

Der Gegner
Der F.C. Hansa Rostock spielt als Aufsteiger bis dato eine äußerst solide Saison. 19 Punkte nach 16 Partien reichten vor dem letzten Spieltag der Hinrunde für Platz 13, der Vorsprung auf Relegationsrang 16 betrug fünf Punkte. Die gute Ausgangsposition ist eng mit Sportvorstand Martin Pieckenhagen (50, Foto, l.) und Cheftrainer Jens Härtel (52, Foto, r.) verbunden, die seit Januar 2019 vertrauensvoll zusammenarbeiten. „Piecke“, der zwischen 2001 und 2005 insgesamt 114 Pflichtspiele für den HSV bestritt, ergänzte den Kader nach dem Aufstieg mit etablierten Zweitliga-Spielern wie dem Ex-HSVer Hanno Behrens (31), Calogero Rizzuto (29) und Lukas Fröde (26), zudem wurden alle Leistungsträger gehalten. Einer davon ist Altmeister John Verhoek, der aktuell die Saison seines Lebens spielt: An 63 Prozent der FCH-Treffer ist der 32-jährige Niederländer beteiligt (zehn Tore, zwei Vorlagen) und damit der Eckpfeiler im Rostocker Offensivkonstrukt, das auf schnelles Umschaltspiel ausgelegt ist. Schlagseite erlitt die „Kogge“ bisher auch eher in der Defensive: 26 Gegentore bedeuten den viertschlechtesten Wert der Liga.

Das Stadionerlebnis
Nach einigen berauschenden Stadionerlebnissen in den vergangenen Monaten mit bis zu 40.000 Zuschauern werden am Sonntag (12. Dezember) leider nur 15.000 Fans in das Volksparkstadion strömen können. Die neuesten Hygiene-Vorschriften der Bundesregierung legen diese Obergrenze fest und sorgen auch für eine angepasste Hygiene- und Organisationsvorgabe. Bedeutet: Ab einem Alter von sieben Jahren ist das Tragen einer medizinischen Maske auf allen Steh- und Sitzplätzen verpflichtend. Diese Maskenpflicht greift im gesamten Stadion. Zusätzlich gilt, dass ab sofort alle Gäste ab 16 Jahren einen 2G-Nachweis zum Betreten des Volksparkstadions benötigen. Strenge Regeln also, die für ein sicheres Stadionerlebnis aber unumgänglich sind. Hoffen wir darauf, dass die Mannschaft den HSV-Fans ein Lächeln unter die Maske zaubert, damit der dritte Heimsieg in Folge eingetütet werden kann. Die souveränen Erfolge gegen den SSV Jahn Regensburg (14. Spieltag, 4:1) und den FC Ingolstadt (15. Spieltag, 3:0) haben in jedem Fall Lust auf mehr gemacht!

Der Spieltag beim HSV
Das Nordduell gegen Hansa Rostock wird wie gewohnt live und exklusiv bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Rothosen-Spiel hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich ein bisschen blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (r.) und Lars Wegener (l.) melden sich ab 13.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und bringen euch das Stadion-Feeling nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone oder auf den Alexa-Sprachassistenten. Der Stream ist ab sofort auch über unseren komplett aktualisierten HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!.
HSV.de - Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter - Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv - Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive- Die aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen.
Der Spieltagscheck
Im HSVtv-Spieltagscheck – präsentiert von eToro – spricht dieses Mal Kroaten-Kante Mario Vuskovic über seine Fußball-verrückte Familie, prominente Vorgänger aus seiner Heimat beim HSV und das kommende Heimspiel. Dabei darf ein Gruß von Ivica Olic sowie die Frage-Jonglage-Challenge „Crunchtime“ natürlich nicht fehlen. Anschauen lohnt sich!