
Spieltags-Fakten
20.02.25
Faktencheck zum Flutlichtspiel gegen die Roten Teufel
Traditionsduell, Topspiel und Top-Serien auf beiden Seiten - die Partie zwischen dem HSV und dem FCK hält viele spannende Statistiken bereit.
#1 Traditionsduell
Der HSV und der FCK stehen für echte Fußball-Tradition: 10 Deutsche Meisterschaften (6 für den HSV, 4 für den FCK) und 5 DFB-Pokalsiege (3 HSV, 2 FCK) vereinen die beiden Clubs, die über Jahrzehnte das Bild der Bundesliga prägten und sich dort letztmals in der Saison 2011/12 gegenüberstanden. Im direkten Duell hat der HSV nur eines seiner letzten 12 Pflichtspiele gegen die Roten Teufel verloren - am 15. April 2023 auswärts mit 0:2. Zu Hause sind die Rothosen gegen den FCK seit 8 Pflichtspielen ungeschlagen (6 Siege, 2 Remis). Lauterns letzter Auswärtssieg im Volkspark liegt 23,5 Jahre zurück. Im August 2001 siegten die Pfälzer, damals noch unter Coach Andreas Brehme, mit 3:2.
#2 HSV am längsten ungeschlagen
Kein anderes Zweitliga-Team ist aktuell so lange ungeschlagen wie der HSV, der keines seiner letzten 10 Spiele verloren hat - 9 davon unter der Leitung von Cheftrainer Merlin Polzin. Die Rothosen um Mittelfeldspieler Jonas Meffert (Foto oben) jagen damit ihren Vereinsrekord in der 2. Bundesliga, der bei 12 Partien ohne Niederlage hintereinander liegt - aufgestellt in der Hinrunde der Saison 2021/22 unter Trainer Tim Walter.
#3 Comeback-Qualitäten
"Wir haben eine Mannschaft, die über die Monate eine Widerstandsfähigkeit entwickelt hat", erklärte Coach Polzin in der Pressekonferenz und berief sich damit auf die jüngst gezeigten Comeback-Qualitäten seines Teams. So punktete der HSV in den letzten 3 Partien jeweils nach einem Rückstand (2:2 nach 1:2 gegen Hannover, 2:1 nach 0:1 in Münster und 1:1 nach 0:1 in Regensburg). Beim Jahn gelang dem Team dabei auch in Unterzahl noch der Ausgleich. Insgesamt holte der HSV bereits 8 Punkte nach Rückständen (1 Sieg, 5 Remis), darunter übrigens auch das 2:2 im Hinrundenspiel auf dem Betzenberg nach einem 0:2-Rückstand.
#4 Immer wieder Selke
Stellvertretend für die besagte Widerstandsfähigkeit steht derzeit HSV-Mittelstürmer Davie Selke. In Regensburg verschoss der 30-Jährige zunächst einen Strafstoß, schnappte sich dann aber auch den nächsten Elfmeter und sorgte damit für ein Novum in der HSV-Historie. Nur folgerichtig wurde Selke für so viel Mumm belohnt und erzielte seinen 14. Saisontreffer. In seinen letzten 3 Einsätzen traf Selke damit 4-mal. Nun könnte er erstmals in der 2. Liga in 4 Partien in Serie knipsen. Das nächste Tor wäre zugleich sein 25. in der 2. Bundesliga.
#5 FCK das Team der Rückrunde
Der HSV ist als einziges Zweitliga-Team daheim noch ungeschlagen (5 Siege, 6 Remis) und erwartet zum 12. Heimspiel der Saison zum 9. Mal ein ausverkauftes Haus. Freitagabend, Flutlicht und voller Volkspark - da ist alles angerichtet für den nächsten Heimdreier, doch mit dem 1. FC Kaiserslautern treffen die Rothosen auf das beste Team der Rückrunde. So sammelte das Team von Trainer Markus Anfang im Kalenderjahr 2025 13 der 15 möglichen Punkte und reist als punktgleicher Verfolger zum zweitplatzierten HSV. Landete Kaiserslautern in der Vorsaison noch auf Platz 13, haben die Pfälzer in dieser Saison bereits nach dem 22. Spieltag so viele Zähler auf dem Konto wie nach der kompletten Vorsaison - nämlich 39. Auf den HSV wartet also ein echtes Spitzenspiel und eine schwere Aufgabe.