
Verein
26.03.25
Das Sondertrikot 2024/25 – Entworfen am Weltmädchentag
Dieses limitierte Trikot steht für die Werte, Träume und die Selbstbestimmung von Mädchen – von ihnen selbst entworfen.
Mit dem Sondertrikot setzt der HSV gemeinsam mit der Kinderrechtsorganisation Plan International und dem Ärmelpartner, HELM AG ein kraftvolles Zeichen für Gleichberechtigung, Vielfalt und Empowerment. Doch dieses Trikot ist mehr als ein Symbol – es ist das Ergebnis der Kreativität und Leidenschaft echter HSV-Fans. Acht Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren, die den HSV im Herzen tragen, regelmäßig ins Stadion gehen und teilweise zu den Young Ones gehören, haben dieses Trikot in einem besonderen Workshop zum Weltmädchentag im Oktober 2024 gestaltet.
Der Weltmädchentag wurde auf Initiative von Plan International von den Vereinten Nationen 2011 ausgerufen und wird seitdem jedes Jahr am 11. Oktober gefeiert. Ziel ist es, auf die Herausforderungen von Mädchen aufmerksam zu machen und ihre Rechte zu stärken.
Mit dem Kauf des Sondertrikots unterstützt ihr die Arbeit von Plan International zur Förderung von Mädchen und jungen Frauen, denn ein Teil des Erlöses pro Trikot geht direkt an die Kinderrechtsorganisation. Wer dieses Trikot trägt, setzt gemeinsam ein Zeichen für Gleichberechtigung und die Rechte von Mädchen und Jungen weltweit.
Die HSV-Mädchen kamen mit einer klaren Vorstellung in den Workshop: Unsere Werte sind Gleichberechtigung, Freiheit und Vielfalt! Mit dem Austausch über diese Werte sowie ihre Träume, Wünsche und Gemeinsamkeiten entstand das Sondertrikot 2024/25. Und eines war dabei sofort klar: Es sollte ein echtes HSV-Trikot werden – eines, das sie und alle Fans voller Stolz tragen können.

Genau das ist gelungen. Die Mädchen entschieden sich, unterstützt durch adidas und 11teamsports, für ein dunkelblaues Trikot mit markanten Farbakzenten in Hellblau und Neonorange - eine einzigartige Optik!
Das Highlight: Die Werte der Mädchen – Freiheit, Vielfalt, Glück und der starke Wunsch nach einer gleichberechtigten Welt - verwandelte HSV-Künstler Kid Overhead in eine grafische Darstellung unterhalb der Brust. Ein weiterer Blickfang ist der Schriftzug im Nacken: „Love Hamburg – Hate Sexism“, mit dem die Mädchen die Botschaft dieses Trikots auf den Punkt bringen. Passend zum Trikot gibt es eine Hose in Hellblau mit einem neonorangenen Einsatz an der Seite.
Zudem wurde jedem Mädchen eine Nummer zwischen 1 und 9 zugeordnet, welche Kid Overhead individuell gestaltet hat. So flossen ihre persönlichen Werte, Träume und Leidenschaften direkt in das Design ein – und machen die Rückennummern zu einem einzigartigen Ausdruck ihrer Identität. Die Mädchen haben in diesem kreativen Prozess eindrucksvoll gezeigt, wie selbstbestimmt und selbstbewusst sie sind – starke Mädchen, die ihre Botschaft in die Welt tragen wollen.
Auch die HELM AG und Plan International, die aktiv an der Ideenfindung mitgewirkt haben, sind auf dem Trikot verewigt. Das „Plan International“-Logo ist auf dem linken Ärmel zu sehen, während das „Weltmädchentag powered by HELM“-Label im inneren Nackenbereich den gemeinsamen Einsatz für gleiche Chancen und Rechte symbolisiert.
Dieses Trikot ist mehr als ein Stück Stoff – es erzählt Geschichten und macht die Träume der Mädchen aus Hamburg und der ganzen Welt sichtbar, auch auf dem Platz: Beim Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg (05.04.) und beim Spiel der HSV-Frauen gegen Borussia Mönchengladbach (31.03.) wird es von den Mannschaften getragen – ein starkes Statement für eine bessere, gerechtere Welt.