
Inklusion
18.03.25
Neues vom HSV
Regelmäßig gibt es hier aktuelle Neuigkeiten über den HSV in Leichter Sprache.
In Blau findet ihr schwierige Worte leicht erklärt.

Der HSV gewinnt gegen den 1. FC Magdeburg
Der HSV hat am Freitag-Abend auswärts gegen den 1.FC Magdeburg gespielt.
Der HSV hat 3 zu 0 gewonnen.
Die Rothosen haben stark begonnen.
Sie haben das Spiel kontrolliert.
Sie haben viele Pässe gespielt.
Der 1.FC Magdeburg hat wenig Ballbesitz gehabt.
In der 10. Minute hat Ransford Königsdörffer getroffen.
Er hat nach einem guten Angriff das 1 zu 0 geschossen.
Fünf Minuten später hat der 1.FC Magdeburg ein Eigentor geschossen.
Das bedeutet:
Ein Abwehrspieler von Magdeburg hat den Ball ins eigene Tor geschossen.
Der HSV hat somit nach 15 Minuten 2 zu 0 geführt.
Danach hat Magdeburg versucht ein Tor zu schiessen.
Aber der HSV hat gut verteidigt.
Der HSV hat keine großen Chancen zugelassen.
Nach der Pause hat der HSV weiter Druck gemacht.
Ransford Königsdörffer hat kurz nach der Halbzeit – Pause wieder getroffen.
Er hat in der 53. Minute das 3 zu 0 geschossen.
Er hat den Ball stark ins Tor geschossen.
Magdeburg hat danach mehr angegriffen.
Der HSV hat konzentriert verteidigt.
Die Abwehr hat gut gearbeitet.
Daniel Heuer Fernandes hat sicher gehalten.
Daniel Heuer Fernandes ist der Torwart vom HSV.
Am Ende hat der HSV klar gewonnen.
Die Mannschaft hat verdient die drei Punkte geholt.
Der HSV bleibt Tabellenführer.
Das bedeutet:
Der HSV steht auf dem 1. Platz in der Tabelle.
Die Fans haben den Sieg gefeiert.
Es waren sehr viele HSV-Fans waren im Stadion.
Das hat der Trainer gesagt:
- Das war ein erfolgreicher Abend für den HSV
- Wir haben ein starkes Spiel gemacht.
- Die Mannschaft hat viele Dinge umgesetzt.
- Das Team hat hoch verteidigt.
- Es hat viele Bälle erobert.
- Später hat der HSV kompakter gestanden.
- Magdeburg spielt einen starken Fußball.
- Es war schwer zu verteidigen.
- Die Mannschaft hat es trotzdem gut gemacht.
- Das Trainer- Team hat das Spiel gut vorbereitet.
- Die Spieler haben die Taktik umgesetzt.
- Der Plan hat funktioniert.
- Der HSV hat drei Punkte geholt.
- Ein großes Lob an das Team.
- Alle haben gut zusammengearbeitet.
- Die Mannschaft hat sich belohnt.

Der HSV gewinnt gegen Fortuna Düsseldorf
Der HSV hat das Spitzen-Spiel gegen Fortuna Düsseldorf gewonnen.
Das Spiel hat am vorletzten Sonnabend-Abend stattgefunden.
Der HSV hat zu Hause gespielt.
Der HSV hat 4 zu 1 gewonnen.
Die Rothosen haben eine starke Leistung gezeigt.
Miro Muheim hat früh ein Tor gemacht.
Er hat in der 7. Minute aus 25 Metern getroffen.
Düsseldorf hat auch ein Tor geschossen.
Dawid Kownacki hat in der 18. Minute getroffen.
Der HSV hat aber danach weiter gut gespielt.
Davie Selke hat kurz vor der Halbzeit-Pause das 2 zu 1 geschossen.
Nach der Pause hat Adam Karabec getroffen.
Er hat in der 66. Minute das 3 zu 1 erzielt.
Otto Stange hat in der Nachspielzeit ein Tor gemacht.
Nur eine Minute vorher wurde er eingewechselt.
Er hat den Endstand zum 4 zu 1 erzielt.
Die Fans haben sich gefreut.
Das Stadion war ausverkauft.
Nächstes Spiel: SV Elversberg
Am 27. Spieltag spielt der HSV zuhause gegen den SV Elversberg.
Elversberg ist eine kleine Stadt im Bundes-Land Saarland.
Der SV Elversberg steht in der Tabelle auf dem 9. Platz.
Das Spiel findet am Freitag, den 28. März statt.
Das Spiel beginnt um 18.30 Uhr statt.
Für das Spiel gibt es noch Tickets zu kaufen.
Die Tickets bekommt man im Online – Shop im Internet:
https://www.hsv.de/tickets/einzelkarten/ticketinfos-termine
Diese Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Online ist ein englisches Wort.
Und wird so gesprochen: Onlein.
Das HSVnetradio
Viele Menschen können leider nicht ins Stadion kommen.
Weil sie zum Beispiel arbeiten müssen.
Darum gibt es am Spiel-Tag dieses Angebot im Internet:
https://www.hsv.de/news/hsvnetradio
Das ist das Radio vom HSV.
Hier beschreiben zwei Reporter das Spiel ganz genau.
Während es läuft.
Das heiß: live.
Und wird so gesprochen: leif.
Das ist das Ziel:
Die Zuhörer sollen sich das Spiel genau vorstellen können.
Man nennt es auch: Reportage.
Das wird so gesprochen: Reportahsche.
Es ist ein anderes Wort für Bericht.