
eSports
25.03.20
HSV nimmt an "Bundesliga Home Challenge" teil
"HSV_Umut" repräsentiert den Hamburger SV am Sonntag gegen RB Leipzig auf der Playstation 4. An seiner Seite wird ein Akteuer aus der Lizenzspielerabteilung des HSV zum Einsatz kommen.
Trotz des derzeit grassierenden Corona-Virus‘ und der damit verbundenen Spielpause in der Fußball Bundesliga dürfen die Fans des Hamburger SV am kommenden Sonntag erneut einen Hauch Bundesligaluft schnuppern. Nachdem die eSports Teams des Hamburger SV und der Arminia aus Bielefeld bereits am vergangenen Samstag das eigentlich anstehende Topspiel der 2. Bundesliga virtuell austrugen und sich freundschaftlich mit einem 3:3-Unentschieden trennten, nimmt der HSV im Zuge der "Bundesliga Home Challenge" am kommenden Wochenende erneut die Controller in die Hand.
An dem von der Deutschen Fußball Liga initiierten Showcase stellen insgesamt 26 zusammengestellte Teams der 1. und 2. Bundesliga ihr Können im Spiel "FIFA 20" auf der Playstation 4 unter Beweis. Bei dem Event, welches zunächst auf die kommenden zwei Wochenenden (28./29.03. & 04./05.04) angelegt ist und in keine offizielle sportliche Wertung eingeht, verpflichten sich die teilnehmenden Clubs dazu, für den genannten Zeitraum ein Team aus zwei Personen zu stellen. Dieses muss aus mindestens einem Akteur der Lizenzspielerabteilung bestehen – für die Wahl des Mitspielers sind den Vereinen keine Grenzen gesetzt. So kommt es vermutlich wenig überraschend, dass der HSV für die Erstauflage der "Bundesliga Home Challenge" eines seiner heißesten Eisen im eSports-Feuer ins Rennen schickt: Umut "HSV_Umut" Gültekin spielt bislang eine überragende Saison auf der PS4 und machte zuletzt nicht nur aufgrund seines Triumphes beim FUT Champions-Cup in Atlanta in der eSports-Szene auf sich aufmerksam.
Am kommenden Sonntag steht für den 17-jährigen Hamburger nun also das nächste Highlight auf dem Programm. Neben einem Akteur aus der Profimannschaft des HSV, welcher in den kommenden Tagen hier bekannt gegeben wird, trifft "HSV_Umut" am Sonntag um 16.20 Uhr im 85er-Modus auf das Team von RB Leipzig. Dabei setzt sich eine Partie aus zwei Online-Einzelspielen zusammen. Das Endergebnis ergibt sich aus dem zusammengerechneten Resultat aus Hin- und Rückspiel. HSV-Fans können das Ganze ab ca. 15.45 Uhr auf YouTube und Twitch verfolgen.