
Verein
31.03.25
Wochen gegen Rassismus: "Alle gemeinsam und nicht alleine"
Der Hamburger SV hat sich durch verschiedene und vielfältige Maßnahmen – unter anderem im Heimspiel gegen die SV Elversberg – an den internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligt.
Im Kontext der internationalen Wochen gegen Rassismus hat sich der HSV wie auch schon in den vergangenen Jahren dafür entschieden, mehrere deutliche Zeichen zu setzen. Ein Überblick zu den verschiedenen Maßnahmen im Zuge der Wochen gegen Rassismus.
Bereits vor Beginn des Kampagnenstarts fand im Thomas I-Punkt Skateland eine Aktionswoche für Diversität statt, an der sich der HSV mit der Anlauf- und Schutzstelle Ankerplatz präsentiert hat.
Im Kontext eines Workshops mit den Young Ones wurde das Design des T-Shirts "Alle gemeinsam und nicht alleine" zu Beginn der internationalen Wochen gegen Rassismus in Form eines großen Graffitis im Umlauf der Nordtribüne verewigt.
Beim DFB-Pokalspiel der Frauen liefen die Spielerinnen zum Warm-Up mit den "Love Hamburg Hate Racism"-Shirts auf.

Die Herren taten es ihnen gleich und trugen zum Aufwärmen am vergangenen Spieltag gegen die SV Elversberg das "Alle gemeinsam"-Shirt (Foto oben). Auch die Einlaufkinder trugen einen Flock des Designs auf ihren Trikots (Foto).
Zu guter Letzt hing über die gesamte Spielzeit zum Kick-Off der Aktionswochen am Platz des Supporters Club ein großes Banner mit der Aufschrift "Love Hamburg Hate Racism" und rundete die vielfältigen "Wochen gegen Rassismus"-Maßnahmen im Zeichen der Raute ab.