
Saison
09.12.22
Von 1 bis 455.640 - die HSV-Hinrunde in Zahlen
17 Spiele, Tabellenplatz 2 und ganz viele Bestwerte: Die HSV-Hinserie 2022/23 bot neben vielen besonderen Spielen auch etliche weitere Besonderheiten, die sich wunderbar in Zahlen ausdrücken lassen.
Statistiken sind ja so eine Sache. Die einen kann man für sich auslegen, während sich andere ganz anders interpretieren lassen. Doch unterm Strich bleibt stehen: Zahlen lügen nicht. Und deshalb bietet sich jetzt zur Winterpause auch mal ein interessierter Blick in die Statistikbücher der 2. Liga an, um zu schauen: Wo ist der HSV schon Spitze, wo haben die Rothosen Bestwerte aufgestellt und in welchem Bereich ist man sogar rekordverdächtig unterwegs. Die Suche beginnt bei 1 und endet bei einer knappen halben Million. Und dazwischen befinden sich viele spannende Zahlen, Daten und Fakten zur HSV-Hinrunde 2022/23.
1 Unentschieden weist die Tabelle für die Rothosen aus. Kein Team der 2. Liga teilte so selten die Punkte wie der HSV. Und das, nachdem man in der Hinrunde der vergangenen Saison mit 8 Unentschieden noch der Remis-König der Liga gewesen war.
2,44 lautet die Durchschnittsnote des kicker für Daniel Heuer Fernandes. Er ist damit der notenbeste aller ligaweit eingesetzen Spieler.
4 Kopfballtore erzielte Robert Glatzel - kein Spieler der 2. Liga traf öfter per Kopf.
6 Auswärtssiege landete der HSV in seinen 8 Partien in der Fremde. Mit diesen 18 Punkten führt man die Auswärtstabelle an.
7 Torvorbereitungen stehen im Leistungsnachweis von Laszlo Benes, womit er hinter Darmstadts Tobias Kempe der beste Vorbereiter der Liga ist.
11 Siege konnte der HSV in den 17 Spielen der Hinrunde verbuchen. Damit fuhr das Walter-Team so viele Dreier ein wie keine andere Mannschaft.
12 Scorerpunkte verbuchte Robert Glatzel bislang, resultierend aus seinen 11 Toren, durch die er die Torjägerliste anführt, sowie einer Vorlage. Dies bedeutet Platz 3 hinter Steven Skrzybski (Holstein Kiel) und Dawid Kownacki (Fortuna Düsseldorf).
19 Gegentore musste der HSV bis dato hinnehmen. Ein Wert, den sich Daniel Heuer Fernandes und seine Vorderleute etwas besser gewünscht hätten, der aber dennoch ein Spitzenwert ist. Lediglich Darmstadt 98 und Hannover 96 kassierten weniger Gegentreffer.
21 Kilometer legte Ludovit Reis im hohen Tempo - im Datenanalyse-Sprech "intensive Läufe" genannt - zurück und ist in dieser Kategorie der fleißigste Spieler der gesamten 2. Liga.
33 Torschüsse der Kollegen legte Sonny Kittel auf und rangiert damit in den Top-10 der Liga.
35,4 Km/h schnell war Ransford Königsdörffer unterwegs und legte damit den Top-Speed der Hamburger hin. In der Liga reicht dieser Wert für einen Spitzenplatz in der Top-10-Liste.
51 Flanken schlug Jean-Luc Dompé in den gegnerischen Strafraum und steht damit in der Top-5 der Liga.
60 Paraden zeigte Daniel Heuer Fernandes und brachte so etliche Gegner zur Verzweiflung - ligaweit Platz 3.
83 Torabschlüsse verzeichnete Robert Glatzel, damit ist er der fleißigste Schütze der Liga.
186 Kilometer legten Ludovit Reis und Jonas Meffert jeweils zurück und rangieren damit ligaweit in den Top-10.
511 Zweikämpfe bestritt Ludovit Reis und ist damit der Spitzenreiter des HSV - und in der Liga hinter Hannovers Harvard Nielsen auf einem starken 2. Platz.
1.450 Ballaktionen verzeichnete Miro Muheim und steht damit hinter St. Paulis Leart Paqarada auf Platz 2. Auch Sebastian Schonlau und Mario Vuskovic schafften es in die Top-10 der meisten Ballkontakte.
455.640 Zuschauer besuchten in der Hinrunde der Saison 2022/23 die Heimspiele des HSV, das sind im Schnitt 50.627 pro Spiel - absoluter Topwert der 2. Liga und auch europaweit aller Unterhäuser. Kurzum: einfach erstklassig!