![](/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Bundesliga/Saison_2024_25/Spieltage/21._Spieltag_MSP_HSV/Spieltag_Kompakt_SCP_901x427.jpg)
Vorbericht
07.02.25
"Voller Energie": Alle Infos zum Auswärtsspiel in Münster
Am Freitagabend wird das Flutlichtspiel des HSV bei Preußen Münster für besondere Aufmerksamkeit sorgen - aus sportlichen, aber auch aus historischen Gründen. Alle Hintergründe liefert wie immer kurz und knapp der "Spieltag kompakt".
Es war eine kurze Woche, die für den HSV im heutigen Abendspiel bei Aufsteiger Preußen Münster (ab 18.15 Uhr live im HSVnetradio) ihren Höhepunkt findet. Nach dem 2:2 im Nordduell gegen Hannover 96 blieben den Rothosen lediglich vier spielfreie Tage bis zu diesem besonderen Duell im Münsterland. Warum dieses so besonders ist, was es über den SC Preußen und seinen rasanten Aufstieg in jüngster Vergangenheit zu wissen gibt und mit welcher möglichen personellen Konstellation Trainer Merlin Polzin am Freitagabend ins Rückspiel – das Aufeinandertreffen in der Hinrunde hatten Lukas Poreba (Foto) und die Rothosen mit 4:1 gewonnen – gehen könnte, das erklärt wie immer kurz und knapp verpackt der "Spieltag kompakt".
![](/fileadmin/_processed_/0/5/csm_Selke_Maske_585_56ad8f8c5f.jpg)
Das Personal
In den letzten Stunden des Wintertransferfensters haben die Verantwortlichen des HSV um Sportvorstand Stefan Kuntz und Direktor Sport Claus Costa den Kader noch einmal verstärkt. Mit dem französischen Innenverteidiger Aboubaka Soumahoro und dem norwegischen offensiven Außenbahnspieler Alexander Rössing-Lelesiit sind zwei sehr junge und spannende Spieler aus Paris und Lilleström neu dabei, zudem feierte der ebenfalls kurz vor Ende der Transferfrist aus Belgien ausgeliehene Adedire Mebude im Heimspiel gegen Hannover 96 bereits sein Debüt. Ob nun gleich alle drei für das Münster-Spiel eine Option sein können? "Grundsätzlich haben auch die neuen Spieler die Möglichkeit, sich für den Kader zu empfehlen, allerdings mussten wir Abou zuletzt individuell belasten, für ihn dürfte das Spiel in Münster eher eng werden", sagte Merlin Polzin, der aber darauf setzen kann, am Freitagabend trotz Jochbogenfraktur auf Davie Selke (Foto) bauen zu können: "Davie ist wieder voller Energie dabei und seine Energie wird uns auch am Freitag helfen." Nicht zur Verfügung stehen neben dem gelbgesperrten Daniel Elfadli die langzeitverletzten Bakery Jatta und Noah Katterbach, die beiden im Aufbautraining arbeitenden Robert Glatzel und Matheo Raab sowie die noch angeschlagenen Immanuel Pherai und Fabio Balde.
![](/fileadmin/_processed_/8/5/csm_Hildmann_Sascha_585_1d02f73295.jpg)
Der Gegner
Der SC Preußen Münster ist in der zweiten Liga angekommen. So zumindest könnte nach den ersten 20 Spieltagen seit dem Aufstieg ein Zwischenfazit lauten. Denn die Münsteraner haben sich nach nur einem Punkt aus den ersten fünf Spielen gefangen und gefestigt und holten aus den letzten zehn Partien 14 Zähler und stehen damit in der Tabelle über dem Strich. Was diesem Freitagabendspiel im natürlich ausverkauften Preußenstadion aber noch die besondere Note verleiht, ist die Tatsache, dass der HSV in diesem Stadion sein allererstes Bundesliga-Spiel absolvierte (s.u.), und nun geht es für den HSV zurück ins Münsterland zum SC Preußen. Der hat sich unter Trainer Sascha Hildmann (Foto) aus der Regionalliga (erst 3., dann 2. und schließlich 1. und als Meister aufgestiegen) in die 3. Liga hochgearbeitet - und gleich im ersten Jahr als Aufsteiger den Durchmarsch in Liga 2 hingelegt. Beeindruckend! Und nun folgen die nächsten Schritte in der 2. Liga, in der bisher vier Siege gelangen: gegen Mitaufsteiger Jahn Regensburg, die SpVgg Greuther Fürth sowie die beiden Top-Teams Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf. "Sie haben es nach der Umstellung auf eine defensive Fünferkette vielen Gegnern sehr schwergemacht und verteidigen sehr gut ihr Tor", weiß Merlin Polzin, "das wird eine anspruchsvolle Aufgabe."
![](/fileadmin/_processed_/9/0/csm_Stadion_585_20949951d1.jpg)
Das Stadionerlebnis
Ja, das Preußenstadion – da kommt Romantik auf, schließlich bestritt der HSV hier anno 1963 sein allererstes Bundesliga-Spiel, in dem Charly Dörfel kurz vor Spielende den 1:1-Ausgleich und -Endstand köpfte. Entsprechend groß war mehr als 60 Jahre später der Andrang auf Seiten der HSV-Fans, die das aus kapazitätsgründen sehr kleine Kontingent von knapp 1.500 Karten binnen weniger Sekunden ausverkauften. Denn ins Preußenstadion – Mitte der 20er Jahre an der Hammer Straße errichtet – passen aktuell lediglich 12.672 Zuschauer ins traditionsreichen Rund. Denn die Tage des Fußballromantikortes sind gezählt, bis Ende 2027 wird das Preußenstadion in ein vollüberdachtes reines Fußballstadion mit mindestens 19.000 Plätzen umgebaut. Hier, wo die 1963 neugegründete Fußball-Bundesliga aus Hamburger Sicht ihre Geburtsstunde erlebte – es war das erste ausverkaufte Bundesliga-Spiel überhaupt. Nun wird dieser Ort durch die Neugestaltung von Nord-, West- und Osttribüne in mehreren Baustufen zu einem reinen Fußballstadion umgebaut. "Nach Jahren intensiver Vorbereitung und Planung haben wir jetzt den ‚Point Of No Return‘ erreicht, kommentiert Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, "gut 100 Jahre nach der Eröffnung des Stadions an der Hammer Straße erhält der SCP eine rundum erneuerte, moderne Heimat, die wie in der Vergangenheit für weitere unzählige Fußballspiele und emotionale Momente stehen wird." Für den HSV aber geht es jetzt erst einmal zurück an den Ort, an dem alles begann. "Es ist eine richtig coole Geschichte, wenn man weiß, welche Rolle dieser Ort in der Geschichte des HSV gespielt hat", fasst Polzin seine Gefühle rund um das Auswärtsspiel im Preußenstadion zusammen.
Der Spieltag beim HSV
Das Auswärtsspiel beim SC Preußen Münster wird live auf SKY übertragen, darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr die Partie ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live vor Ort für euch dabei, begleitet für euch das Spielgeschehen und bringt euch die Partie aus dem Preußenstadion nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
X – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
"PUR DER HSV" – Der offizielle HSV-Podcast stellt Spieler, Verantwortliche und Menschen des Clubs von einer ganz persönlichen Seite vor.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.