
Verein
16.06.23
UEFA EURO 2024 - One year to go
In genau einem Jahr wird das erste Spiel der Europameisterschaft 2024 im Volksparkstadion angepfiffen - HSV.de gibt einen Überblick über die Vorbereitungen für dieses besondere Event.
In 365 Tagen am 16.06.2024 beginnt im Hamburger Volksparkstadion mit der Europameisterschaft 2024 das größte Fußballfest Europas. Schon lange laufen die Vorbereitungen im Hintergrund und nun wurde auch offiziell die letzte Etappe auf dem Weg zur UEFA EURO 2024 eingeläutet. „One year to go“ lautete das Motto am Mönckebergbrunnen in der Hamburger Innenstadt, als die Host City Hamburg im Rahmen des „Active City Days“ den offiziellen Countdown zur EURO 2024 in Hamburg einläutete.
Unter den prominenten Gästen weilten unter anderem HSV-Vizepräsident Bernd Wehmeyer, Hamburgs Sportstaatsrat Christoph Holstein, Hamburgs Host City Botschafter Patrick Esume sowie die Ex-Profifußballerin Almuth Schult. In einem ausführlichen Mediengespräch gaben sie Einblicke in die umfassenden Vorbereitungen und stimmten die anwesenden Gäste voller Vorfreude auf die anstehenden Spiele im Volksparkstadion ein. Insgesamt fünf Partien, darunter vier Gruppenspiele sowie ein Viertelfinale, finden während der EURO 2024 in Hamburg statt.
„Das Hamburger Volksparkstadion ist ein ganz besonderer Fußball-Ort“, sagte Wehmeyer, „große Länderspiele und Erfolge im Europapokal wurden hier schon gefeiert. Als ehemaliger Spieler im Volkspark weiß ich, wie diese großartige Stimmung im Stadion die Spieler zu besonderen Leistungen anspornt. Bald dürfen während der EURO 2024 auch andere Mannschaften diese Erfahrung teilen und wir freuen uns, die vielen internationalen Gäste im Sommer nächsten Jahres im Volksparkstadion begrüßen zu können.“
Und auch der Hamburger Staatsrat für Sport, Christoph Holstein, freut sich schon auf die UEFA EURO 2024: „Der Fußball sorgt im nächsten Jahr dafür, dass ganz Europa nach Hamburg sieht. Wir sind bereit. Und wir sind stolz, zu den Städten zu gehören, die sich als Austragungsorte qualifiziert haben.“

„Wir werden alle wesentlichen Modernisierungsmaßnahmen bis Ende 2023 abgeschlossen haben“
Im Volksparkstadion sind die umfangreichen und massiven Vorbereitungsmaßnahmen Tag für Tag zu sehen. Große Bagger, meterhohe Gerüste und Industriekletterer, die in schwindelerregender Höhe Arbeiten an der Dachmembran ausführen, zeugen von der großen Kraftanstrengung, die gerade an vielen Stellen des Stadions gleichzeitig bewerkstelligt wird.
„Wir wissen, dass wir uns mit den Modernisierungsmaßnahmen zur EURO 2024 eine ambitionierte Aufgabe gestellt haben. Auch wenn der Beginn etwas ruckelig war, können wir nun zufrieden festhalten, dass alle Arbeiten angelaufen sind und wir bis zum Ende des Jahres alle wesentlichen Maßnahmen trotz des großen Zeitdrucks fertigstellen werden“, erklärt HSV-Vorstand Dr. Eric Huwer.
„Insbesondere freut mich, dass wir hier im Volksparkstadion ausschließlich nachhaltige und permanente Baumaßnahmen durchführen. Ob das bereits fertiggestellte Flutlicht mit neuer Eventbeleuchtung oder die neue Beschallungsanlage, die erweiterten Sanitärkapazitäten, der Tausch der Dachmembrane sowie die neue Klimatisierung für unsere VIP-Gäste im Osten – all diese Maßnahmen werden dazu beitragen, dass die HSV-Fans in Zukunft ein besseres Stadionerlebnis haben und somit direkt von der EURO 2024 profitieren werden. Ganz besonders hervorheben möchte ich den Ausbau der Plätze für Rollstuhlfahrende, die zudem noch im Hinblick auf die Sichtlinien optimiert werden. Somit stellen wir sicher, dass wir allen HSV-Fans die Teilnahme an unseren Heimspielen ermöglichen“, hebt der HSV-Vorstand den langfristigen Nutzen der umfassenden Modernisierungsarbeiten hervor.

"Werden den Fans ein großartiges Fußballfest bieten können"
„Ich bin mir sicher, dass wir ein toller Gastgeber sein werden und den zahlreichen Fußballfans aus ganz Europa im dann modernisierten Volksparkstadion ein großartiges Fußballfest mit insgesamt fünf packenden Spielen bieten können“, freut sich Dr. Eric Huwer (Foto) auf die anstehenden EM-Spiele im Volksparkstadion.
Für diese Partien sind bereits Hospitality Pakete verfügbar. Wer Fragen zu den Hospitality-Angeboten rund um die UEFA EURO 2024 hat, dem steht das EURO 2024 Team des exklusiven Vertriebspartners in Deutschland, der SPORTFIVE Germany GmbH, unter der E-Mail-Adresse hsv@sportfive.com jederzeit gern zur Verfügung.
Die Einzelnen Baumaßnahmen im Detail:
Das Flutlicht des Volksparkstadions wurde gegen eine den Anforderungen der UEFA EURO 2024 entsprechende Spielfeldbeleuchtung ausgetauscht. Das neue, auf LED-Technik basierende System, ist seit April dieses Jahres in Betrieb. Mit einer wesentlichen Leistungssteigerung von 1.200 auf 2.000 Lux können nun Fernsehbilder aus dem Volkspark übertragen werden, die den modernsten Anforderungen an die Bildauflösung der Endgeräte entsprechen. Auch wird durch die Umstellung auf die LED-Technik wesentlich weniger Strom verbraucht. Zu nennen ist auch die in dem neuen System angelegte Möglichkeit farblicher Lichtgestaltung, die im Anschluss an das Stadtderby erstmals bewundert werden konnte.
Momentan finden Maßnahmen zum Austausch der Beschallungsanlage statt. Die Erneuerung folgt zum einen der Erfüllung behördlicher Vorgaben an eine Notbeschallungsanlage. Bei einem Zwischenfall ist die unterbrechungsfreie und stets verständliche Beschallung des Publikums ein wesentlicher Faktor zur Bewältigung solcher Situationen. Bei der Auswahl und Konfiguration der Beschallungsanlage, die nun eingebaut wird, wurde ein System gewählt, das längerfristig die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllen wird. Gleichzeitig wurden die darüber hinaus gehenden Anforderungen der UEFA EURO 2024 berücksichtigt. Diese erfordern neben einer sehr hohen Klangqualität auch die Möglichkeit, dass im Stadion tätige Unternehmungen wie beispielsweise die Übertragungsanstalten bei der Entertainmentbeschallung ausgeblendet werden können, um Störungen zu vermeiden.
Des Weiteren sind die Stromversorgung zur Spielfeldbeleuchtung und der Beschallung bereits erneuert worden. Derzeit befindet sich noch die optimierte Notstromversorgung in der Finalisierung, die Gegenstand der Tournament Requirements der UEFA EURO 2024 ist. So werden in Zukunft Flutlicht und Beschallung nahezu unterbrechungsfrei bei voller Auslastung auch dann versorgt, wenn die primäre Stromanbindung ausfällt, wodurch der störungsfreie Spiel- und Veranstaltungsbetrieb abgesichert ist.
Ebenfalls bereits abgeschlossen wurden Arbeiten zur Ertüchtigung der Dachstruktur bzw. des Catwalks. Damit können die erhöhten statischen Lasten durch die neue Beleuchtungs- und Beschallungstechnik aufgenommen werden. Außerdem wurden Anfang dieses Jahres die Baumaßnahmen zur Erweiterung der Sanitärflächen im öffentlichen Zuschauerbereich aufgenommen. Im Schnitt werden die Kapazitäten für Männer, Frauen und Menschen mit Behinderung um über 50% erweitert.
In der zweiten Hälfte dieses Jahres werden die Plätze für Rollstuhlfahrende signifikant auf insgesamt 130 erhöht. Gleichzeitig werden durch Baumaßnahmen die Sichtlinien von allen Plätzen zum Spielfeld verbessert. Beim inklusiven Stadionbesuch wird das Volksparkstadion damit einem gehobenen Standard gerecht.
Ab dem dritten Quartal dieses Jahres werden Teile der Hospitality-Bereiche des Volksparkstadions klimatisiert. Die Einnahmen aus der Vermarktung der sogenannten Hospitality-Bereiche sind ein wesentliches wirtschaftliches Fundament einer Veranstaltung wie der UEFA EURO 2024, aber auch bei den Heimspielen des HSV. Die Anforderungen an ein solches Premiumprodukt steigen damit immer mehr. Die Klimatisierung der entsprechenden Flächen bei starker Personenauslastung und insbesondere bei hohen Außentemperaturen werden nachhaltig helfen, diese Ansprüche zu erfüllen.
Zuletzt wird die Dachmembran des Volksparkstadions ausgetauscht. Auch wenn die Tournament Requirements vorsehen, dass sämtliche Sitzplätze zu überdachen sind, handelt es sich hierbei im Wesentlichen um eine turnusmäßige Maßnahme zur Erhaltung der identitätsstiftenden Dachkonstruktion, die so eingetaktet wurde, dass sie rechtzeitig vor der EURO 2024 umgesetzt sein wird.