
Spieltags-Fakten
07.03.25
Topwerte zum Topspiel: Zahlen, Daten & Fakten zu #HSVF95
Wenn am Sonnabend das Flutlicht angeht und der HSV und die Fortuna im Volksparkstadion gegeneinander antreten, dann ist das ein echtes Topspiel, das auch echte Topwerte zu bieten hat. Und die kennt der Faktencheck.
#1 Enge Kiste
Die Partie zwischen dem HSV und Fortuna Düsseldorf ist nicht nur aufgrund der Anstoßzeit am Sonnabend um 20.30 Uhr, sondern auch aufgrund der Qualität beider Teams ein echtes Topspiel. Denn beide Mannschaften liegen zwar 6 Plätze, aber nur 4 Punkte auseinander. Es geht eben extrem eng zu in dieser Liga, in der "jeder jeden ärgern kann", wie HSV-Coach Merlin Polzin es in der Pressekonferenz ausdrückte und sagte: "Das macht einfach Bock!"
#2 Serientäter oder Serientöter?
Der HSV ist als einzige Mannschaft der Liga noch ohne Heimniederlage. Doch dieser Nimbus wird gegen Fortuna Düsseldorf auf eine harte Probe gestellt werden, denn die Fortuna hat von ihren letzten 18 Auswärtsspielen nur ein einziges verloren - ein unglückliches 0:1 in Münster am 1. November 2024. Ansonsten gab es in der Fremde 9 Siege und 8 Remis. Wer kann also seine starke Serie ausbauen? Oder sind es am Ende beide, da die Partie unentschieden endet?
#3 Heimmacht Hamburg
Die Fortuna ist seit Jahren als echte Spitzenmannschaft in der Liga unterwegs, in Hamburg aber gab es fast nie etwas zu holen. Das letzte Dutzend HSV-Heimspiele gegen die Düsseldorfer blieb ohne Sieg der Fortuna, 10 Spiele gewann der HSV, dazu gab es 2 Unentschieden. Der letzte Fortuna-Sieg ist lange her. Oder um es anders zu sagen: Keiner der aktuellen Spieler war damals schon geboren, denn der letzte Volkspark-Erfolg der Fortuna datiert aus dem Jahre 1985.
#4 Standardmäßig erfolgreich
Sollte der Schiedsrichter am Sonnabend pfeifen und auf Freistoß entscheiden oder Richtung Eckfahne zeigen, dann ist äußerste Vorsicht geboten, denn: Mit den Hamburgern und den Düsseldorfern treffen zwei Standard-Spezialisten aufeinander. 15 Treffer erzielten die Gäste nach ruhenden Bällen, 13 Mal jubelte der HSV nach Standardsituationen. Nur die SpVgg Greuther Fürth ist in dieser Kategorie noch erfolgreicher als die beiden Kontrahenten des 25. Spieltags.
#5 Joker in Torlaune
Wichtiger Hinweis für Sonnabend: Auf gar keinen Fall zu früh das Stadion verlassen oder den Fernseher ausschalten! Denn wenn diese beiden Mannschaft spielen, dann kann am Ende immer noch etwas Entscheidendes passieren, da Hamburg und Düsseldorf über die gefährlichsten Joker verfügen. Keine andere Mannschaft der Liga erzielte so viele Tore durch Einwechselspieler, sowohl der HSV als auch die Fortuna kommen auf je 11 Jokertore - mehr als jeder andere Club.
#6 Mach's noch einmal!
Das Hinspiel gewann der HSV - die Fans werden sich gern erinnern - mit 3:0. Einen Doppelpack schnürte Robert Glatzel, der sich anschließend schwer verletzte und nach dem Düsseldorf-Spiel für fünf Monate nicht mehr zum Einsatz kam. Dafür jetzt erstmals im Rückspiel? Abwarten. Zumindest sagt Polzin, dass Glatzel wieder ein Kandidat sei. Das dritte Tor im Hinspiel erzielte übrigens Jean-Luc Dompe (Foto), der traumhaft per Solo und Distanzschuss zum 1:0 traf.
#7 Welcome back!
Ein fröhliches Wiedersehen wird es auf der Trainerbank geben, denn Daniel Thioune als Fortuna-Coach duelliert sich erstmals auf Cheftrainer-Ebene mit seinem damaligen Co-Trainer und heutigen engen Freund Merlin Polzin. "Ich werde Daniel immer dankbar sein, aber am Sonnabend zählen nur die 90 Minuten", sagte Polzin im aktuellen Spieltagscheck. Außerdem gibt es ein Hello again mit Moritz Heyer, der im Winter zur Fortuna wechselte und erstmals wieder im Volkspark willkommen geheißen wird.