
Verein
08.08.23
Tickets für die HSV-Frauen – Saisonauftakt vor dem Hertha-Spiel
In rund zwei Wochen beginnt die neue Spielzeit der 2. Frauenfußball-Bundesliga – und die HSV-Frauen sind mittendrin. Tickets für die ersten beiden Heimspiele der Rothosen sowie eine Dauerkarte sind ab sofort verfügbar.
Am Sonnabend, den 19. August (14 Uhr), ist es so weit: Die HSV-Frauen empfangen Borussia Mönchengladbach zum Saisonauftakt der 2. Frauenfußball-Bundesliga. Die erste Begegnung der Spielzeit 2023/24 wird mit einer Eröffnungszeremonie des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eingeleitet. Ausgetragen wird die Partie im Sportpark Eimsbüttel.
Aufmerksamen HSV-Fans dürfte das Datum und die Uhrzeit bereits positiv aufgefallen sein: Erst geht es um 14 Uhr zum Heimspiel der HSV-Frauen im Sportpark Eimsbüttel, ehe die HSV-Profis um 20.30 Uhr Hertha BSC zum Topspiel der 2. Bundesliga im Volksparkstadion empfangen – der perfekte HSV-Tag!
Tickets für den Auftakt der 2. Frauen-Bundesliga sind ab sofort online verfügbar – ebenso wie Karten für das zweite Heimspiel gegen den FC Ingolstadt, das am 3. September (11 Uhr) auf der Paul Hauenschild Sportanlage in Norderstedt ausgetragen wird. Auch eine Dauerkarte für alle Heimspiele der HSV-Frauen ist erwerbbar. Hier geht es zum Online-Ticketshop.
FAQ: DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUM TICKETERWERB & STADIONEINLASS
1. Wie kann ich Tickets erwerben?
Tickets können ab sofort online bis zum jeweiligen Anpfiff der Partie erworben werden, eine Tageskasse wird es an Spieltagen nicht geben. Insgesamt stehen im Sportpark Eimsbüttel 1.718 Plätze zur Verfügung, auf der Paul Hauenschild Sportanlage 500. Vor Ort herrscht freie Platzwahl in der gebuchten Kategorie.
2. Wie viel kosten die Tickets?
Ein Stehplatz-Ticket kostet 8 Euro (zzgl. Gebühren i.H.v. 1 Euro), ein Sitzplatz-Ticket 10 Euro (zzgl. Gebühren i.H.v. 1 Euro). Ermäßigte Stehplatz-Tickets (Schüler, Studierende, Kinder zwischen sieben und 18 Jahren, Rentner) kosten 4 Euro, ermäßigte Sitzplatz-Tickets gibt es nicht. Kinder bis einschließlich sechs Jahren können kostenlos als „Schoßkinder“ mitgenommen werden. Wichtig: Im Sportpark Eimsbüttel gibt es Sitz- und Stehplatz-Tickets, auf der Paul Hauenschild Sportanlage lediglich Stehplatz-Tickets.
3. Ich bin Fan der Gastmannschaft. Wo kann ich ein Ticket erwerben?
Der Veranstalter behält sich vor, vor Ort eine Fantrennung vorzunehmen. Tickets können über denselben Link erworben werden wie für Heimfans.
4. Gibt es eine Dauerkarte?
Ja, alle 13 Heimspiele in der 2. Frauenfußball-Bundesliga können mit der Dauerkarte besucht werden. Sie kostet 78 Euro (zzgl. Gebühren i.H.v. 13 Euro).
5. Wann erfolgt die Stadionöffnung?
Stadionöffnung ist im Sportpark Eimsbüttel sowie auf der Paul Hauenschild Sportanlage jeweils eine Stunde und 15 Minuten vor dem Anpfiff.
6. Was darf ich nicht mit ins Stadion nehmen?
Das Mitnehmen von Glas- und Plastikflaschen sowie Gegenständen, die als Wurfgeschosse verwendet werden können, ist nicht gestattet.
7. Gibt es vor Ort Verpflegung?
Vor Ort können Getränke sowie Speisen erworben werden.
8. Wie reise ich zum Spiel an?
Empfohlen wird die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die nächste U-Bahn- und Bushaltestelle zum Sportpark Eimsbüttel ist "Hagenbecks Tierpark". Die Paul Hauenschild Sportanlage ist fußläufig von der U-Bahn-Haltestelle „Richtweg“ zu erreichen.
9. Wie erhalte ich eine Presseakkreditierung für die Spiele?
Pressevertreter und Fotografen wenden sich mit ihrem Akkreditierungswunsch bitte an presse@hsv-frauen.de