![](/fileadmin/user_upload/HSV_EV/Spitzensport/HSV-Frauen/Spieltag_kompakt_427.jpg)
Vorbericht
12.02.25
Spieltag kompakt: HSV-Frauen vor historischer Premiere
Die wichtigsten Infos zum DFB-Pokal-Spiel der Rothosen gegen Borussia Mönchengladbach.
Zwei traditionsreiche Namen des deutschen Fußballs treffen am heutigen Mittwoch aufeinander: Der Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach. Das Besondere an dieser Partie: Es sind nicht gewohnt die Zweitliga-Fußballer von Trainer Merlin Polzin, sondern erstmals die HSV-Frauen, die eine Partie im Volksparkstadion austragen. Die Hamburgerinnen sind am vergangenen Wochenende mit einem 1:2 gegen den Tabellenzweiten Union Berlin in die Rückrunde der 2. Frauen-Bundesliga gestartet, liegen mit 23 Punkten aber nur zwei Zähler hinter den Aufstiegsrängen auf Platz sechs. Auch wenn das Ergebnis am Ende nicht wie gewünscht ausfiel, boten die Hanseatinnen einem absoluten Top-Team der Liga die Stirn und mussten sich nur knapp geschlagen geben. Die Fohlinnen konnten derweil zum Rückrundenauftakt frisches Selbstvertrauen tanken und meisterten ihre Auswärtsaufgabe bei der SG Andernach mit einem umkämpften 2:1-Sieg – damit steht die Borussia nur noch zwei Punkte hinter dem HSV auf Rang acht. Auch wenn die HSV-Frauen im Viertelfinale einem Bundesligisten aus dem Weg gehen konnten, steht somit fest: Im Volksparkstadion ist eine packende Partie auf Augenhöhe zu erwarten.
![](/fileadmin/_processed_/2/a/csm_Jubel_585_db415ccc88.jpg)
Die HSV-Frauen
In der vergangenen Saison als Aufsteigerinnen in die 2. Frauen-Bundesliga gestartet, mischten die Hamburgerinnen direkt die neue Spielklasse auf und blieben bis zum Schluss auf Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen – am Ende stand ein starker vierter Platz. In dieser Spielzeit kann die dominante und spielfreudige Spielweise des Teams von Trainer Marwin Bolz keine Gegnerinnen mehr überraschen – der Weg setzt sich jedoch fort: Im ersten Heimspiel, das erstmals auf Platz 6 am Volksparkstadion ausgetragen wurde, gab es direkt ein 6:0 gegen den FSV Gütersloh. Auch wenn die Hanseatinnen im September zwei Heimspiele verloren (2:3 gegen den SC Sand und 0:1 gegen den VfL Bochum), zeigten sie im Anschluss ihre Stärke: Nie aufzugeben und stärker zurückzukommen - anschließend blieben sie neun Pflichtspiele in Folge unbesiegt, darunter das 4:2 gegen den Bundesligisten Carl Zeiss Jena im Pokal-Achtelfinale und das 2:0 gegen den kommenden Gegner aus Mönchengladbach. Das Zwischenfazit nach 14 von 26 Liga-Spielen: 28:10 Tore, 23 Punkte, Platz sechs. In der bisherigen Pokal-Reise, die neben dem 4:2 gegen Jena ein 2:0 beim 1. FC Magdeburg und ein 9:0 in Duisburg bereit hielt, erwies sich Sommer-Neuzugang Christin Meyer mit drei Treffern besonders torfreudig.
![](/fileadmin/_processed_/f/4/csm_Gladbach_Pokal_585_a7388a683d.jpg)
Die Gegnerinnen
20:18 Tore, 21 Punkte, Platz acht – Borussia Mönchengladbach befindet sich mit diesen Werten zwar in der zweiten Tabellenhälfte der 14 Team starken 2. Frauen-Bundesliga, liegt damit aber auch nur vier Punkte hinter den Aufstiegsrängen. Der Kampf um die Beletage ist nicht nur in der 2. Bundesliga der Männer ein Krimi. Auch die Fohlinnen absolvieren ihre zweite Zweitliga-Saison nach dem Aufstieg aus der Regionalliga und kamen mit sieben Punkte aus den ersten drei Partien gut aus den Startlöchern. Bemerkenswert ist der Weg des Teams von Trainer Jonas Spengler im DFB-Pokal: Nach dem 5:0 bei SV Eintracht Leipzig-Süd in der ersten Runde besiegte die Borussia mit dem 1. FC Köln (9:8 nach Elfmeterschießen) und der SGS Essen (2:0) zwei Teams aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
![](/fileadmin/_processed_/a/4/csm_Stadion_Frauen_585_59df8bac10.jpg)
Das Stadionerlebnis
Wohnzimmer Volksparkstadion: Das gilt heute erstmals für die HSV-Frauen, die sich auf eine historische Kulisse freuen dürfen. Rund 16.000 Tickets wurden bereits verkauft, bis zum Anpfiff können Karten im HSV-Ticketshop erworben werden - zur Unterstützung stehen vor Ort die Kollegen der Ticketbox zur Verfügung. Die größte Heimkulisse der Hanseatinnen aller Zeiten – und das an einem kalten Mittwochabend im Februar. Alle HSV-Fans, die dabei sind, werden einen blau-weiß-schwarzen Fußballabend erleben: Stadionsprecher Christian Stübinger ist vor Ort und wird wie gewohnt durch die Stadionshow führen, auch Dino Hermann gibt sich die Ehre. Mit der Unterstützung der Heimkulisse wollen die HSV-Frauen den Einzug ins DFB-Pokal-Finale meistern.
Der Spieltag beim HSV
Alle Viertelfinal-Partien des DFB-Pokals der Frauen werden live bei SKY übertragen – auch die Partie der HSV-Frauen gegen Borussia Mönchengladbach. Für eingefleischte Rothosen sind aber auch diverse HSV-Kanäle mit allen wichtigen Infos und exklusiven Einblicken wärmstens empfohlen.
Social Media – auf Facebook, X und Instagram gibt es die wichtigsten Infos und Eindrücke rund um das Spiel. Auch auf den Kanälen der HSV-Frauen (Instagram, X) seid ihr bestens versorgt.
HSVtv – in einem Spieltags-Check-Spezial war im Vorfeld der Partie Emilia Hirche zu Gast. Hier geht´s zum Video.
PUR DER HSV - auch im offiziellen HSV-Podcast war mit Außenverteidigerin Jobina Lahr eine Spielerin der HSV-Frauen am Start und sprach eindrucksvoll über ihren Karriereweg. Hier geht´s zum Podcast.