![](/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Bundesliga/Saison_2022_23/32._Spieltag_SSV_HSV/Kittel_SK_427_NEU.jpg)
Vorbericht
13.05.23
Alle Infos zum Auswärtsspiel in Regensburg
Der HSV will mit fast voller Kapelle zurück in die Erfolgsspur finden. Der "Spieltag kompakt" liefert alle relevanten Infos rund um das Auswärtsspiel bei den Oberpfälzern.
Ganz neue Vorzeichen: Am vergangenen Dienstag stellte der SSV Jahn Regensburg den bisherigen Cheftrainer Mersad Selimbegovic frei, bereits einen Tag später wurde Joe Enochs als Nachfolger vorgestellt. Dementsprechend schwierig gestaltet sich die Vorbereitung für den HSV, schließlich sind alle bisherigen Erkentnisse rund um das schwächste Team der Rückrunde (neun Punkte aus 14 Spielen) quasi obsolet. Dennoch ist die Marschroute im Jahnstadion klar: Wenn am Sonntag ab 13.30 Uhr (live im HSVnetradio ab 13.15 Uhr) der Ball rollt, wollen die Rothosen mit aller Macht einen Dreier einfahren, um im Kampf um die Aufstiegsplätze das Heft des Handelns in der Hand zu behalten. Mit welchem Personal die Hamburger in die Oberpfalz reisen, auf welche Kräfte der SSV-Cheftrainer mutmaßlich setzen wird und wie das Stadionerlebnis zu bewerten ist, das alles gibt es hier kurz und kompakt serviert im "Spieltag kompakt":
![](/fileadmin/_processed_/f/4/csm_Jatta_585_bc2dfbdcf9.jpg)
Die Personalsituation
Der Staffelstab wird übergeben: Bakery Jatta kehrt nach seiner Gelbsperre in den Spieltagskader und wahrscheinlich auch in die Startelf zurück, dafür muss Laszlo Benes in Regensburg zuschauen. Der slowakische Nationalspieler wurde im Heimspiel gegen den SC Paderborn (5. Mai, 2:2) zum fünften Mal in dieser Spielzeit verwarnt. Darüber hinaus hat Tim Walter aber fast die volle Auswahl, einzig die Langzeitverletzten Noah Katterbach (Kreuzbandriss), Andras Nemeth (Knöchelbruch) und Xavier Amaechi (Sprunggelenk) fallen definitiv aus. Inwiefern die U21-Schlüsselspieler Jonah Fabisch (trainierte zu Beginn der Woche bei den Profis mit), Tom Sanne und Nico Kisilowski zu einer Option werden könnten, ergibt sich aus den letzten Trainingseindrücken.
![](/fileadmin/_processed_/7/3/csm_Albers_585_f4f1585d2b.jpg)
Der Gegner
Es werden alle Register gezogen: Drei Spieltage vor Saisonende hat sich der akut abstiegsbedrohte SSV Jahn Regensburg (aktuell Platz 17) vom langjährigen Cheftrainer Mersad Selimbegovic getrennt. Nur einen Tag nach der Freistellung des Bosniers wurde mit Joe Enochs ein Nachfolger präsentiert. Der US-Amerikaner schlug sportliche Wurzeln beim VfL Osnabrück (1996 bis 2017), ehe er im Juli 2018 das Traineramt beim FSV Zwickau (3. Liga) übernahm. Die „Schwäne“ stellten den 51-Jährigen jedoch im Februar dieses Jahres frei, so dass Enochs nun mit dem Jahn um den Klassenerhalt kämpfen kann. Dafür wird allerdings eine bessere Offensiv-Leistung vonnöten sein, denn nur 29 Saisontore (Rang 16 ligaweit) und erst neun Rückrunden-Punkte (Ligaschlusslicht) sprechen nicht für die Rettung der Oberpfälzer. Auf der anderen Seite sind die Rot-Weißen nicht umsonst seit sechs Jahren in der Liga, stehen seit jeher für kampfbetonten Fußball. Sinnbildlich dafür stehen die beiden Mittelstürmer Andreas Albers (Foto, 1,93 Meter) und Prince Osei Owosu (1,90), die jeweils sechs Saisontreffer auf dem Konto haben. Der wohl interessanteste Jahn-Akteur steht allerdings zwischen den Pfosten: Jonas Urbig (19) wurde im Winter vom 1. FC Köln ausgeliehen und gilt als eines der größten Torhüter-Talente in Deutschland. Ihn wird der HSV überwinden müssen, wenn der dritte Sieg in Folge gegen die Regensburger gelingen soll.
![](/fileadmin/_processed_/1/5/csm_Jahnstadion_585_89b9d1fb3e.jpg)
Das Stadionerlebnis
Genau 15.210 Plätze umfasst das Jahnstadion in Regensburg – und erfüllt damit ziemlich genau die Mindestvoraussetzung für die 2. Bundesliga (15.000). Natürlich wird die erst 2015 eröffnete Arena am Sonntag bis auf den letzten Platz gefüllt sein, zumal sicherlich wieder mehr als die ursprünglich angedachten 1.800 Gästefans am Start sein werden. Diese hoffen auf einen Auswärtssieg der Rothosen, der mit Blick auf die Heimtabelle aber kein einfaches Unterfangen wird. Denn: Der SSV hat 19 der bisher eingespielten 28 Punkte in der Heimspielstätte eingefahren, das reicht für Rang 14 in der entsprechenden Tabelle.
![](/fileadmin/_processed_/1/4/csm_Trede_Maltzan_Netradio_Neu_901x664_d9eaa94ae0.jpg)
Der Spieltag beim HSV
Die Partie in Regensburg wird wie gewohnt live bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch aber natürlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – 90 Minuten hautnah und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live für euch vor Ort dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede und Fabian Maltzan melden sich ab 13.15 Uhr live mit der Vorberichterstattung, begleiten anschließend für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.