
Vorbericht
06.11.21
Spieltag kompakt: Alle Infos zum Auswärtsspiel beim KSC
Der HSV tritt am Sonnabend um 20.30 Uhr im Topspiel des 13. Spieltags im Karlsruher Wildpark an. Alle Infos zum letzten Spiel vor der Länderspielpause, der personellen Situation und zum Gegner gibt es hier kompakt serviert.
Am Sonnabend stehen für den HSV die letzten 90 Minuten vor der Länderspielpause auf dem Programm. Im Topspiel des 13. Spieltags treten die Rothosen beim Karlsruher SC an. Und wieder einmal – wie schon so oft in den letzten Wochen – wird für den HSV das Flutlicht angeknipst, wenn es am Abend des heutigen Sonnabends (ab 20.15 Uhr live im HSVnetradio) für das Walter-Team darum gehen wird, die gute Auswärtsbilanz weiter auszubauen. Hierbei treffen die Hamburger auf den KSC, der auf der heimischen Baustelle Wildparkstadion eine ausgeglichene Bilanz aufweist und in der Tabelle drei Zähler hinter dem HSV rangiert. Alle Infos zu diesem Duell gibt es jetzt hier kurz und knackig serviert im "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
Das Duell im Karlsruher Wildpark wird für einige Hamburger ein besonderes Spiel, da sie auf eine KSC-Vergangenheit zurückblicken. Dazu zählt auch Trainer Tim Walter, der aus der Region stammt und beim KSC im Nachwuchs spielte und als Trainer arbeitete – unter anderem auch zusammen mit seinem heutigen Co Julian Hübner. Auch das Mittelfeld-Duo David Kinsombi/Jonas Meffert (Foto) schnürte bereits für die Badener die Stiefel und freut sich auf die Partie am Abend. Auf die fiebert auch Keeper Daniel Heuer Fernandes hin, der zuletzt wegen einer Knieverletzung passen musste. Ob er zum Anpfiff im Tor stehen kann, wird sich kurzfristig entscheiden. "Wir werden abwarten, ob es geht", sagte Walter, der sich auf der Torhüterposition jedoch keine Sorgen macht, auf der Pressekonferenz: "Marko Johansson hat seine Sache gegen Kiel hervorragend gemacht, so dass wir ihm genauso vertrauen wie Ferro, wohlwissend, dass der natürlich ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Teams und unserer Spielphilosophie ist."

Der Gegner
Nach dem Aufstieg 2019, als der KSC den Fauxpas des Abstiegs nach zwei Jahren Aufenthalt in der 3. Liga wieder geraderücken konnte, etablieren sich die Badener wieder mehr und mehr in der 2. Liga. Nach dem knappen Klassenerhalt im ersten Jahr folgte in dieser Spielzeit der nächste Schritt: Der KSC steht im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und schaut eher nach oben als nach unten. Dies liegt auch an Torjäger Philipp Hofmann (Foto, sechs Saisontore), der Jahr für Jahr verlässlich trifft – auch gern gegen den HSV. Gegen die Rothosen stach er in drei Partien zweimal zu und möchte auch am Sonnabend dafür sorgen, dass die bislang ausgeglichene Heimbilanz der Karlsruher (je zwei Siege, Remis und Niederlagen) ins Positive fällt. Dafür soll insbesondere die starke Offensive um ebenjenen Hofmann und Spielmacher Marvin Wanitzek sorgen, die bislang genau so viele Tore erzielte wie der HSV (19) und lediglich bei den beiden torlosen Remis gegen Werder und Sandhausen ohne eigenen Treffer blieb.

Das Stadionerlebnis
Das Karlsruher Stadion befindet sich derzeit im Umbau. Es entsteht ein modernes, reines Fußballstadion, das aktuell aber notgedrungen als Provisorium daherkommt (Foto, © www.ksc.de, wer sich für den Umbau des Stadions interessiert, der kann hier ein paar Einblicke gewinnen). In diesem werden am Abend rund 20.000 Zuschauer zu Besuch sein, allerdings wieder unter verschärften Bedingungen. Denn der Anstieg der Coronafälle sorgt dafür, dass trotz der Tatsache, dass es sich um eine reine 2G-Veranstaltung handelt, alle Zuschauer im Stadion Maske tragen müssen. Safety first, heißt es in Baden-Baden. Unter den Zuschauern werden dann auch erstmals seit Ausbruch der Pandemie Teilnehmer eines HSV-Sonderzugs sein. Für Stimmung dürfte also gesorgt sein, wenn die Partie um 20.30 Uhr im BBBank Wildparkstadion angepfiffen wird.

Der Spieltag beim HSV
Das Auswärtspiel in Karlsruhe wird wie gewohnt live bei SKY übertragen, zudem läuft die Partie im Free-TV bei Sport1. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich ein bisschen blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Lars Wegener (l.) und Broder-Jürgen Trede (r.) melden sich ab 20.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und geben euch das Gefühl, live im Stadion dabei zu sein.
HSV.de - Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter - Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv - Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive- Die ganz aktuelle und druckfrische Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen.
Der Spieltagscheck
Im HSVtv-Spieltagscheck – präsentiert von eToro – spricht dieses Mal Mittelfeldmotor Ludovit Reis über das kommende Spiel und stellt sich in der Crunchtime. Klickt euch rein!