
Vorbericht
21.01.22
Spieltag kompakt: Alle Infos zum 107. Hamburger Stadtderby
Am Freitagabend steigt endlich das mit Spannung erwartete Derby. Ein echtes Spitzenspiel mit einer extra Portion Brisanz, die über die Tabelle hinaus geht. Alle Derby-Infos gibt es hier kompakt serviert.
Am Freitag um 18.30 Uhr (ab 17.30 Uhr gibt für dieses besondere Spiel eine eigene Warm-up-Show auf YouTube und HSVtv) hat das Warten endlich ein Ende. Es ist Derbyzeit! Und damit steht nach dem Jahresauftakt in Dresden und dem Pokalkrimi in Köln direkt das nächste HSV-Highlight ins Haus. Denn wenn der HSV und der FC St. Pauli aufeinandertreffen, liegt immer etwas in der Luft. Und wenn es dann noch zusätzlich um die besten Plätze in der Tabelle geht, verdient diese Paarung ohne Umschweife das Prädikat "Spitzenspiel". Dazu noch Heimspiel unter Flutlicht – es könnte alles so schön sein. "Dieses Duell hat alles, es fehlen nur die 50.000 Fans", wie HSV-Coach Tim Walter zu sagen pflegt. Aber es ist, wie es ist. Dann steht eben dieses Mal das Spiel zu 100 Prozent im Fokus. Und was es rund um diese 90 Minuten zu wissen gilt, das gibt es hier knackig und kompakt zusammengefasst.

Die Personalsituation
"Alle Spieler sind fit, und wenn sie noch nicht fit sind, dann werden sie bis Freitagabend fit sein", hatte Tim Walter (Foto) in der Pressekonferenz am Donnerstagvormittag erklärt. Hintergrund: Nach den 120 Minuten im DFB-Pokal beim 1. FC Köln wurde er nach dem Akkustand seiner Spieler gefragt. Bis zum Anpfiff des Derbys sollten die Batterien wieder vollends aufgeladen sein, ist sich der Coach sicher, denn er spüre "eine extreme Energie" in der Kabine und auf dem Trainingsplatz, "alle brennen auf dieses Spiel, denn das sind die Highlights, von denen man als Fußballer nicht genug bekommt." Und Walter ist sich sicher, in bestmöglicher Besetzung ins Rennen gehen zu können, abgesehen von den längerfristig ausfallenden Akteuren, was sich von selbst versteht. Doch bis auf die stattliche Anzahl von sich im Aufbautraining befindlichen Profis – namentlich Stephan Ambrosius, Maxi Rohr, Josha Vagnoman, Tim Leibold sowie Anssi Suhonen – kann Walter aus dem Vollen schöpfen und brennt auf den Freitagabend: "Wir sind zu 100% da!"

Der Gegner
Der FC St. Pauli spielt eine starke Saison und kommt als Tabellenführer in den Volkspark. "Sie stehen nicht zufällig, wo sie stehen", erkennt auch Tim Walter die Leistung der Gäste an. Die sind im eigenen Stadion eine abslute Macht, ein einziges Mal gingen sie nicht als Sieger vom Platz – zuletzt beim 2:2 gegen Aue. Sogar der amtierende Pokalsieger Borussia Dortmund wurde daheim besiegt und aus dem DFB-Pokal geworfen. Auf fremdem Platz hingegen fühlt man sich nicht ganz so wohl, in der Auswärtstabelle steht für die meist in einem 4-4-2-System antretenden Gäste ein Mittelfeldplatz zu Buche. Dennoch: Die Mannschaft von Trainer Timo Schultz spielt eine herausragende Saison und präsentiert sich in guter Verfassung. Die könnte soagr noch besser werden, falls der gerade am Donnerstag vom Afrika-Cup zurückgekehrte Daniel-Kofi Kyereh direkt eine Option sein sollte. Ein weiteres Fragezeichen steht noch hinter Kapitän Philipp Ziereis (Foto), der zwar fit ist, beim Pokal-Coup gegen den BVB jedoch nicht für die Startelf nominiert wurde, stattdessen verteidigte das Duo Medic/Lawrence im Zentrum. Und im Derby?

Das Stadionerlebnis
Ursprünglich sollten für das Derby aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen gar keine Zuschauer zugelassen werden. Nach Intervention des Hamburger Sports und seiner Proficlubs wurden für den Freitagabend zumindest 2.000 Fans zugelassen. Sie werden auf der Ost- und Westtribüne Platz nehmen und sicherlich alles geben, um ihr Team bestmöglich zu unterstützen. Auch wenn dies natürlich das volle Volksparkstadion, das es unter normalen Umständen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gegeben hätte, nicht ersetzen kann, sind Kapitän Sebastian Schonlau und sein Team für den Support dankbar. "Wir werden alles reinhauen, für uns und für die Fans."

Der Spieltag beim HSV
Das Hamburger Derby wird wie gewohnt live und exklusiv bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Derby hautnah verfolgen könnt.
Die perfekte Einstimmung: Ab 17.30 Uhr lädt der HSV auf YouTube und HSVtv zu einer Sonderausgabe der Warm-up Live-Show. Zu Gast ist unter anderem Tim Leibold. Zudem gibt es die Aufstellung, ein Gewinnspiel und vieles mehr. Schaltet ein, um euch perfekt auf das Derby vorzubereiten.
HSVnetradio - Nach der ausgiebigen Warm-up-Show, die euch ab 17.30 Uhr erwartet, ist euer HSVnetradio-Duo für euch 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz und dennoch blau-weiß-schwarzer HSV-Brille sind die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede und Fabian Maltzan für euch im Volksparkstadion dabei und bringen euch 90 Minuten lang das Derby-Feeling nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone.
HSV.de - Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter - Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv - Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive- Die brandaktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen.
Der Spieltagscheck
Im HSVtv-Spieltagscheck – präsentiert von eToro – spricht dieses Mal Rothosen-Kapitän Sebstian Schonlau über die Vorbereitung auf das Derby und die Besonderheit dieses Duells. Außerdem stellt er sich natürlich der Herausforderung der Crunchtime. Anschauen lohnt sich!