
Spielbericht
13.02.21
0:0! Keine Tore im Topspiel gegen Fürth
Der HSV lässt nach der gelb-roten Karte gegen den Fürther Ernst (56.) im zweiten Durchgang zahlreiche Möglichkeiten ungenutzt, ist durch den Punktgewinn aber wieder Tabellenführer.
Der HSV bleibt auch im elften Spiel in Folge ungeschlagen. Im Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth am Sonnabend (13. Februar) kamen die Rothosen aber nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus. In einem intensiven Spiel rieben sich beide Teams im ersten Durchgang vorwiegend im Mittelfeld auf. Spätestens am Strafraum waren gute Kombinationen zu Ende. Die Partie hatte wenig gute Möglichkeiten zu bieten. Nach der Pause änderte sich das Spiel, als Sebastian Ernst in der 56. Minute die gelb-rote Karte sah. Der HSV drückte zunehmend auf die Führung, hatte gleich eine handvoll hochkarätige Chancen, erzielte in der 77. Spielminute durch David Kinsombi auch einen Treffer, der aber wegen einer Abseitsstellung zurückgenommen wurde. Fürth rettete sich mit vielen Abwehrbeinen und etwas Glück zum torlosen Unentschieden, durch das der HSV aber wieder zurück an die Tabellenspitze sprang.

Erst wenige Torraumszenen...
HSV-Trainer Daniel Thioune musste im Spitzenspiel des 21. Spieltags verletzungsbedingt auf Mittelfeldmotor Dudziak verzichten. Ihn ersetzte der Coach durch Routinier Hunt, der in der Anfangsphase dieses Spiels fast überall auf dem Feld zu finden war und immer wieder ankurbelte. Ohnehin waren die Hamburger von der ersten Minute an sehr aktiv, ließen die Fürther nicht ihre Stärken ausspielen, störten den Gegner früh und pressten hoch, um dann im nächsten Schritt im Spiel mit dem Ball zielstrebig nach vorn zu spielen.
Auf diese Weise verbuchte das Thioune-Team zwischenzeitlich sogar rund 70% Ballbesitz. Einziges Manko: Auch die Fürther waren von Beginn an hellwach, waren richtig gut drin in den Zweikämpfen und ließen kaum klare Chancen der Rothosen zu. So entwickelte sich zwischen den beiden offensivstärksten und treffsichersten Mannschaften der Liga zwar ein sehr dynamisches und intensives Spiel, jedoch ohne eine Vielzahl an Torraumszenen und entsprechend auch ohne klare Möglichkeiten. Die Torhüter Ulreich und Burchert jedenfalls mussten im ersten Durchgang nicht wirklich ernsthaft eingreifen, so dass es torlos in die Pause ging.

...dann viel Pech im Abschluss
Nach dem Seitenwechsel erhöhte der HSV noch einmal die Schlagzahl - und sorgte jetzt auch für die Torraumszenen. Und wie! Gerade nach dem Fürther Platzverweis für Ernst, den man so nicht geben muss, münzten Hunt & Co. ihre größeren Spielanteile auch in klare Torchancen um. Die erste und bis dahin größte hatte Stoßstürmer Terodde nach rund einer Stunde, als der auf der Torlinie postierte Fürth-Verteidiger Bauer den Ball gerade noch klären konnte. Diese Szene war der Auftakt für die folgende Hamburger Daueroffensive, die speziell in der Schlussphase Hochkaräter im Minutentakt produzierte.
Darunter auch den umjubelten - und vermeintlich siegbringenden - Treffer Kinsombis, den Schiedsrichter Stegemann in der 78. Minute nach Video-Überprüfung aufgrund einer knappen Abseitsstellung jedoch nachträglich wieder aberkannte. Und so mühten sich die Rothosen bis in die Nachspielzeit, eine Flanke nach der nächsten flog in den Strafraum der Gäste, die mit zehn Mann verteidigten und in Burchert einen Keeper zwischen den Pfosten hatten, der in den Schlussminuten mehrfach den Punkt für die Fürther festhielt.
Das Spiel im Stenogramm:
Hamburger SV: Ulreich - Gyamerah, Jung (69. Onana), Ambrosius, Leibold - Kinsombi, Heyer - Jatta (69. Narey), Hunt (90. Wintzheimer), Kittel - Terodde
SpVgg Greuther Fürth: Burchert - Meyerhöfer, Bauer, Stach, Raum - Seguin, Sarpei, Green (90.+2 Barry) - Nielsen (68. Abiama), Ernst, Hrgota (79. Leweling)
Tore: -
Zuschauer: leider keine
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)
Gelbe Karten: Jung (24.), Ambrosius (41.), Kittel (90.+1) / Ernst (50.), Seguin (57.), Abiama (90.+3)
Gelb-Rote Karten: - / Ernst (57.)
Rote Karten: - / -
Das Spiel im Zeitraffer:
Min. | |
---|---|
8. | HSV erstmals gefährlich: Nach einem Ballgewinn tief in der eigenen Hälfte schalten die Gastgeber blitzschnell über Routinier Hunt um, der kurz vor dem Fürther Sechzehner links rauslegt auf den mitgelaufenen Kittel. Seine flache Hereingabe auf den im Fünfer lauernden Kinsombi kommt allerdings nicht an – ein Fürther Abwehrmann wirft sich noch rechtzeitig dazwischen. Schade! |
15. | Jetzt die Gäste: SpVgg-Angreifer Nielsen hat in der Hamburger Hälfte viel zu viel Platz, so dass er aus zentraler Position und rund 22 Metern Torentfernung komplett freistehend abschließen kann – Ulreich taucht ab und kann den Ball zur Seite abwehren. Wichtig! |
19. | Doppelchance Hamburg: Zunächst wird ein zentraler Hunt-Abschluss nach Vorarbeit von Jatta und Kittel überraschend zu Kinsombi hinter die Abwehrkette geblockt. Der Ball springt ihm allerdings vors Schienbein und dann vor die Füße von Burchert, so dass sich der SGF-Keeper nur noch draufwerfen muss. Sekunden später hat Kinsombi nochmal die Gelegenheit, auf 1:0 zu stellen – sein Kopfball fliegt allerdings um Haaresbreite über den Kasten. Das wär’s gewesen! |
36. | Hunt-Gelegenheit: Auf dem linken Flügel spielt sich Kittel im Zusammenspiel mit Kapitän Leibold gegen gleich mehrere Fürther frei und kann völlig unbedrängt flanken. An der Sechzehnerkante kommt Hunt an die Kugel, legt sie sich noch einmal auf den rechten Fuß und zieht ab – sein Schuss wird aber geblockt. |
53. | HSV versucht’s: Leibold schickt Kittel auf dem linken Flügel, der an der Torauslinie Gegenspieler Seguin mit einer Körpertäuschung aussteigen lässt und wieder zurücklegt auf seinen Kapitän an der Sechzehnerkante. Leibolds wuchtiger Flachschuss streicht allerdings wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Gute Gelegenheit! |
58. | Unmittelbar nach der Gelb-Roten Karte von Mitspieler Ernst kommt SpVgg-Stürmer Nielsen im Elfmeterraum des HSV an den Ball und behält im Zweikampf mit Heyer die Oberhand. Jung wirft sich aber in den platzierten Schlenzer des Fürthers und klärt zur Ecke. Ganz wichtig, Gidi! |
63. | XXL-Chance Hamburg: Leibold flankt aus dem linken Halbfeld auf Hunt an der Strafraumkante, der den Ball perfekt in den Lauf von Kittel hinter die Fürther Abwehrriege prallen lässt. Keeper Burchert kommt Kittel am Fünfer entgegen, der nochmal querlegt auf Terodde. Dieser muss eigentlich nur noch einschieben, trifft dabei aber Bauer auf der Torlinie. Das gibt’s doch nicht! |
67. | Nochmal die Gastgeber: Nach einer Ecke von rechts landet die Kugel bei Ambrosius, der aus dem Getümmel heraus zum Abschluss kommt. Sein Versuch aus knapp zehn Metern rauscht aber rund einen Meter am rechten Pfosten vorbei. Unfassbar! |
76. | Ball zappelt im Netz – aber Abseits: Onana spielt einen klasse Ball aus der eigenen Hälfte auf Kittel, der unbedrängt und mit viel Tempo bis zum Fünfer läuft. Von da lupft er über alle hinweg zum zweiten Pfosten, wo Narey gegen die Laufrichtung von Burchert direkt abschließt und den Ball mithilfe von Kinsombis Knie auch in den Maschen versenkt. Referee Stegemann gibt den Treffer zunächst, nimmt ihn nach VAR-Hinweis aber zurück - Abseits von Kinsombi... |
87. | Wieder Hamburg: Vom linken Flügel schlägt Leibold eine Flanke an den Fünfer, wo Stach zunächst per Kopf zu klären versucht. Der Ball landet allerdings bei Narey im Rückraum, der sofort ins lange Eck abzieht – Burchert kommt gerade noch so mit den Fingerspitzen dran. Einfach nur bitter... |
Hamburger SV | Statistik zum Spiel | SpVgg Greuther Fürth |
---|---|---|
18 | Torschüsse | 5 |
59% | Ballaktionen in % | 41% |
51% | Zweikampfquote | 49% |
85% | Passquote | 79% |
9 | Ecken | 5 |
17 | Flanken | 7 |
2 | Abseits | 1 |
13 | Fouls | 16 |
Terodde 5 | Torschüsse | 2 Nielsen |
Kittel 6 | Torschussvorlagen | 2 Green |
Ambrosius 103 | Ballaktionen | 65 Raum |
Gyamerah 69% | Zweikampfquote | 64% Meyerhöfer |
Leibold 7 | Flanken | 3 Raum |