
Spielbericht
12.02.22
Doppelter Kittel: 2:0 gegen Heidenheim
Der HSV hat dank einer starken Mannschaftsleistung und eines Kittel-Doppelpacks sein Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim mit 2:0 gewonnen und damit den dritten Sieg in Folge eingefahren.
Der Hamburger SV hat am Sonnabend (12. Februar) sein Heimspiel des 22. Spielstags mit 2:0 (0:0) gegen den 1. FC Heidenheim gewonnen. Vor 10.000 zugelassenen Zuschauern im Volksparkstadion erzielte Sonny Kittel in der 63. Minute die Führung für die Hamburger, die durch Kittels Elfmeter in der 78. Minute noch einmal nachlegten und die drei Punkte einfuhren. Es war der dritte Sieg in Folge der Rothosen - und zudem ein verdienter Erfolg, nachdem sie in der ersten Hälfte das spielbestimmende Team mit den besseren Torchancen gewesen waren und im zweiten Durchgang durch Kittels Doppelschlag ihre starke Mannschaftsleistung krönen konnten.

Intensive erste Hälfte...
HSV-Trainer Tim Walter nahm gegenüber dem furiosen 5:0-Kantersieg in Darmstadt lediglich eine Änderung in seiner Startelf vor: Kittel war nach abgesessener Gelbsperre wieder dabei und übernahm Kinsombis Platz im Mittelfeld. Und Hamburgs Nummer 10 sorgte in der zehnten Minute per Freistoß auch für die erste richtig brenzlige Situation, nachdem die Rothosen in der Anfangsphase das aktivere Team gewesen waren, gleichzeitig aber auch bei zwei Pressingaktionen der Heidenheimer in brenzlige Situationen geraten waren.
Doch insgesamt blieb es dabei: Der HSV gab den Ton an, spielte schnell und direkt nach vorn und kam in der Folge durch Alidou, Reis und insbesondere durch Jattas Durchbruch auf der rechten Seite zu guten Abschlüssen. Die größte Tat aus Hamburger Sicht aber verrichtete Keeper Heuer Fernandes, der mit mehreren herausragenden Reflexen binnen weniger Sekunden eine Triple-Chance der Gäste vereitelte. Und genau so ließ sich die erste Hälfte auch treffend zusammenfassen: Der HSV enorm druckvoll und sehr spiel- und kombinationsstark, Heidenheim bissig und nicklig verteidigend und immer mal wieder mit gefährlichen Nadelstichen. Da beide Spielweisen jedoch in letzter Instanz noch nicht zu Zählbarem führten, ging es nach 45 intensiven und kurzweiligen Minuten torlos in die Halbzeit.

... und Kittel-Doppelpack
Nach dem Seitenwechsel veränderte sich das Spiel zunächst etwas. Denn der FCH stand weiterhin kompakt und diszipliniert, wurde aber zusätzlich im Spiel mit Ball stärker. So verlagerten sich die Spielanteile ein wenig und die Heidenheimer kamen nun ihrerseits auch zu mehreren und auch besseren Torchancen. Doch wer nach rund einer Stunde zuschlug, das war der HSV! Mit dem besten Angriff des zweiten Durchgangs erzielte Kittel die Hamburger Führung. Es war der Startschuss für eine hochintensive Schlussphase.
In der blieben die Gäste weiter auf dem Gaspedal und wollten den Ausgleich erzwingen, während die Walter-Mannen stark und vehement verteidigten und mit schnellen Vorstößen auf den zweiten Treffer spielten. Und einer dieser Gegenstöße führte nach einem Foulspiel am rechts durchgestarteten Jatta zum Strafstoß, den Kittel in der 78. Minute sicher zum 2:0 verwandelte und damit endgültig die Weichen auf Sieg stellte. Diesen verdienten sich Kittel & Co. redlich, da sie auch in der Folge keinen Deut nachließen, sogar weiter nach vorn spielten und so das Geschehen zumeist weit vom eigenen Tor weghalten konnten. So stand am Ende einer starken Teamleistung ein verdienter Sieg und damit der dritte Dreier in Serie, durch den die Rothosen ihr Heimsieg-Konto auf sechs hochschrauben und weiter ganz oben dabei bleiben.
Das Spiel im Stenogramm:
Hamburger SV: Heuer Fernandes - Heyer, Schonlau, Vuskovic, Muheim - Meffert, Reis (90. David), Kittel (82. Kinsombi) - Jatta (90. Wintzheimer), Glatzel (90. Kaufmann), Alidou (66. Chakvetadze)
1. FC Heidenheim: Müller - Föhrenbach, Hüsing, Mainka, Busch - Burnic (72. Sessa), Theuerkauf (80. Schimmer), Schöppner - Mohr (72. Kühlwetter), Leipertz (72. Malone), Kleindienst (90. Kerschbaumer)
Tore: 1:0 Kittel (63.), 2:0 Kittel (78.)
Zuschauer: 10.000
Schiedsrichter: Christian Dingert
Gelbe Karten: Muheim (74.) / Föhrenbach (43.), Kleindienst (85.)
Gelb-Rote Karten: - / -
Rote Karten: - / -
Das Spiel im Zeitraffer:
Min. | |
---|---|
6. | Erste Strafraumaktionen des Gegners: Heuer Fernandes wird von zwei Heidenheimern früh angelaufen und spielt unter Druck einen Fehlpass auf Burnic. Der Schuss aus rund 15 Metern wird allerdings abgefälscht und die Nummer 1 der Rothosen kann den Ball wieder unter Kontrolle bringen. Puh! |
7. | Ganz lecker: Alidou lässt auf der linken Außenbahn gekonnt seinen Gegenspieler Busch aussteigen und verlagert schön auf die andere Seite, wo Jatta übernimmt. Die Flanke des Gambiers führt zur ersten Ecke für den HSV. Weiter so! |
9. | Freistoß für den HSV: Kapitän Schonlau wird direkt an der Strafraumgrenze von Schöppner abgeräumt - Freistoß aus bester Position: Kittel und Muheim treten an. Kittel setzt die Kugel aus 20 Metern haarscharf neben den rechten Pfosten. So knapp! |
13. | Wieder Hamburg: Ludovit Reis kommt nach Zuspiel von Jatta aus kürzester Distanz zum Abschluss. Der direkt abgenommene Ball verfehlt das Tor knapp am rechten Pfosten. Keine 5 Minuten später Alidou mit der nächsten Aktion: Der feine Techniker dribbelt nach einem Einwurf die Strafraumgrenze entlang, kommt aber nur zu einem Torabschluss mit der Pieke - ungefährlich aber der HSV ist jetzt am Drücker! |
20. | Abschluss nach Hamburger Ecke: Nach einem starken Zusammenspiel von Heyer und Kittel kann der HSV eine weitere Ecke herausspielen. Die Ecke von rechts bekommt Reis vor die Füße, der mittig an der Strafraumgrenze aus 22 Metern zum Torschuss kommt. Der Kapitän der Heidenheimer Mainka fälscht den Ball jedoch ab, so dass Keeper Müller keine Probleme hat. Dennoch starke Phase des HSV! |
21. | Druckphase des HSV: Nach einem langen Einwurf von Heyer rutscht den Brenzstädtern die Kugel durch, Jatta behauptet gegen Föhrenbach den Ball und kommt aus 5 Metern zum Abschluss, scheitert jedoch aufgrund des spitzen Winkels am Heidenheimer Schlussmann. Das wär's gewesen! |
25. | Glanzparaden von Heuer Fernandes: Die Brenzstädter kommen gleich zwei mal mit Kleindienst und Hüsing bei Gestocher im Fünfmeterraum zum Abschluss, doch der Torwart des HSV ist hellwach und wirft sich mutig in beide Bälle rein. So stark! |
48. | Heidenheim mit der ersten Chance im zweiten Durchgang: Burnic kann im Mittelfeld trotz Bedrängnis den 26-jährigen Moor auf der linken Seite in Szene setzen. Mohr versucht von der linken Seite des Fünfmeterraumes den rauslaufenden Heuer Fernandes mit einem Lupfer zu schlagen aber Miro Muheim ist zur Stelle und verhindert als letzter Mann den Gegentreffer. Vorbildliches Teamwork! |
54. | Erneut die Brenzstädter: Aus rund 11 Metern kommt Kleindienst aus rechter Position zum Abschluss. Heuer Fernandes kann den Ball jedoch mit den Händen abwehren. |
55. | Jatta versucht's: Nach 10 Minuten ist es Jatta, der die erste Torchance der zweiten Halbzeit für seine Mannschaft kreiert. An der rechten Seite der Fünfmeter-Box schiesst Jatta erneut aus spitzen Winkel aufs Tor aber Müller ist zur Stelle. |
61. | Chancen auf beiden Seiten: Erst schließt Burnic für die Heidenheimer ab, doch der Ball geht knapp am rechten Pfosten vorbei, ehe direkt im Anschluss Reis auf der anderen Seite zum Abschluss kommt, die Kugel aber weit neben den Kasten setzt. |
63. | 1:0! KITTEL MIT DER FÜHRUNG: Glatzel steckt nach starker Vorarbeit von rechts zu Jatta durch, der legt links auf Alidou ab, der einen ordentlichen Schuss aufs Tor bringt, so dass der Heidenheimer Keeper Müller die Kugel nur frontal abprallen lassen kann, wo Sonny Kittel rund 7 Meter vorm Kasten goldrichtig steht und den Abpraller einnetzen kann. BOOOOOM! |
67. | Schonlau fälscht ab: Schöppner kommt am kurzen Pfosten eingelaufen, wird aber vom Hamburger Kapitän entscheidend gestört. |
78. | 2:0! EISKALTER ELFMETER VON KITTEL: Jatta wird nach starkem Lauf im Zweikampf mit Föhrenbach zu intensiv weggedrängt und der Schiedsrichter Christian Dingert entscheidet völlig zurecht auf Strafstoß. Die Nummer 10 der Rothosen tritt an und verwandelt das Ding mit einem perfekt platzierten halbhohen Schuss, der mittig rechts in die Tormaschen einschmettert. Die Entscheidung. |
Hamburger SV | Statistik zum Spiel | 1. FC Heidenheim |
---|---|---|
13 | Torschüsse | 10 |
59% | Ballaktionen in % | 41% |
53% | Zweikampfquote | 47% |
85% | Passquote | 76% |
3 | Ecken | 3 |
6 | Flanken | 9 |
Abseits | 2 | |
8 | Fouls | 16 |
Kittel, Reis 8 | Torschüsse | 4 Burnic, Mohr |
Jatta 4 | Torschussvorlagen | 4 Burnic (+andere) |
Schonlau 102 | Ballaktionen | 60 Busch |
Chakvetadze 86% | Zweikampfquote | 68% Hüsing |
Jatta 2 | Flanken | 3 Mohr |