skip_navigation

Geschichte

07.08.18

So gründete sich der HSV

Hamburger SV, SC Germania und FC Falke 06. Das macht zusammen 130 Jahre HSV. Eine lange Zeit mit viel Geschichte. Wir blicken noch einmal zurück, wie es zu dem Zusammenschluss kam.  

130 Jahre Vereinsgeschichte. Der Hamburger SV von heute hat eine lange Tradition und über das vergangene Jahrzehnt hinaus eine große Entwicklung hinter sich gebracht. Am 1. Juni 1888 unter dem Namen „Hamburger Fußballclub von 1888“ gegründet, ist der Traditionsclub bis heute der älteste Fußballverein Hamburgs und der Zweitälteste in ganz Deutschland. 26 Jahre nach der Gründung, im Jahr 1914, wurde der Name des Vereins in „Hamburger Sport-Verein von 1888“ geändert. Damit war auch das Kürzel „HSV“ geboren. Nur drei Jahre später kam es zu einer weiteren, elementaren Veränderung beim Nordclub. Am 3. Juni 1919 beschloss die Mitgliederversammlung des Hamburger SV von 1888, die beiden Vereine SC Germania von 1887 und den FC Falke 06 in den eigenen Verein einzugliedern. Damit wurde aus dem HSV mit einem Schlag einer der größten Vereine Norddeutschlands.

Mit dem SC Germania und dem Hamburger SV vereinten sich zwei Gründungsmitglieder des Hamburg-Altonaer- und Deutschen Fußballbundes. Der SC Germania von 1887 wurde seinerseits 1895 der erste Hamburger Meister, der Hamburger Fußballclub wurde im selben Jahr Vizemeister. Der verhältnismäßig kleine „FC Falke 06“ gründete sich dagegen erst 1906 und musste bereits 1916 während des 1. Weltkrieges den Spielbetrieb einstellen. Nun als ein gemeinsamer Verein verbündet sollten Titel folgen.

Dem Anspruch, die Stadt Hamburg im Fußball zu repräsentieren, wurde durch die Wahl der „Farben der Stadt Hamburg“ Rot und Weiß für die Spielkleidung Ausdruck verliehen. Das Vereinswappen wurde dazu ebenfalls erneuert. Ab August 1919 zierte zum ersten Mal die blau-weiß-schwarze Raute das Trikot der Hamburger. Den großen Ambitionen des Hamburger SV folgten schnell Taten und nach der ersten Finalteilnahme 1922 gelang bereits 1923 der Gewinn der ersten Deutschen Meisterschaft, der fünf weitere folgten.

Ein besonderes Ereignis fand nur wenige Jahre später statt. Anfang der 1930er Jahre wurde aus Respekt vor der längeren Tradition des SC Germania dessen Gründungsdatum, der 29. September 1887 in die Satzung aufgenommen und wird seitdem als „Geburtstag“ gefeiert. 1963 gehörte der HSV zu den Gründungsmitgliedern der ersten deutschen Fußball-Bundesliga und feierte neben den nationalen Meisterschaften (1923, 1928, 1960, 1979, 1982, 1983) und DFB-Pokalsiegen (1963, 1976 und 1987) mit dem Gewinn des Europapokals der Pokalsieger (1977) und des Europapokals der Landesmeister (1983) zudem internationale Titel.