Team
14.04.23
Raab: „Es wird ein geiles Spiel!“
Im Spieltagscheck, präsentiert von AdmiralBet, spricht Ersatztorhüter Matheo Raab über das Hinrundenspiel gegen die Roten Teufel, seine Premieren-Saison beim HSV und den Mythos Betzenberg.
Es war eine dieser Geschichten, die so nur der Fußball schreibt: Am 11. Spieltag der laufenden Saison 2022/23 fiel HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes kurzfristig mit einer Magen-Darm-Verstimmung aus. Für Ersatztorwart und Neuzugang Matheo Raab schlug nun im ausverkauften Volksparkstadion die Stunde der Wahrheit und ihm gegenüber stand ausgerechnet der 1. FC Kaiserslautern. Also der Club, für den er von 2017 bis 2022 zwischen den Pfosten stand und sich mit starken Leistungen für ein Engagement beim HSV empfahl. Der damals 23-Jährige bestand diese Aufgabe am 8. Oktober 2022 mit Bravour und feierte ein mehr als ordentliches Debüt mit der Raute auf der Brust. „In diesem Spiel kam wirklich alles zusammen: Es war mein erstes Zweitliga-Spiel, mein Debüt für den HSV und das ausgerechnet gegen den 1. FC Kaiserslautern. Dazu das ausverkaufte Haus. Mehr ging nicht. Ich habe versucht, mich nicht von meinen Emotionen leiten zu lassen und habe damit einen guten Weg gefunden, um mich optimal aufs Spiel zu konzentrieren“, blickt Raab im aktuellen HSVtv-Spieltagscheck, präsentiert von AdmiralBet, auf das 1:1-Remis gegen die Roten Teufel zurück.
Für den mittlerweile 24-jährigen Schlussmann war es bis hierher zugleich das einzige Pflichtspiel für die Rothosen, da Daniel Heuer Fernandes die restlichen Partien zuverlässig zur Verfügung stand und die Nummer 1 im Team ist. Eine Situation, um die Raab im Zuge seines Wechsels von der Pfalz an die Elbe wusste, und die er vollumfänglich annimmt. „Natürlich war das anfangs eine Umstellung. Ich komme damit aber gut zurecht, weil ich spüre, dass ich mich im Mannschafts- und Torwarttraining weiterentwickelt habe. Trotzdem will ich dranbleiben und ‚Ferro‘ Druck machen, damit er seine Leistungen halten kann und ich näher ran rücke, um irgendwann in den Kasten zu kommen“, erklärt Raab. Auf diesem Weg begleitet ihn mit Torwarttrainer Sven Höh ein alter Bekannte, der ebenfalls eine Vergangenheit am Betzenberg besitzt. „Sven spielt eine große Rolle in meiner Karriere. Er hat mich damals nach Kaiserslautern geholt, mich gefördert und auch durch meine schwere Verletzung begleitet“, sagt Raab, der in der Saison 2017/18 einen Schienenbeinbruch erlitt und 331 Tage ausfiel. „Er ist ein guter Freund geworden. Er pusht uns auf dem Platz, pumpt uns mit Inhalten zu und setzt auf ein gutes Miteinander. Es macht einfach Spaß in diesem Torwartteam.“
Auf Sven Höh und Matheo Raab wartet nun also ebenso wie für Mitspieler Robert Glatzel (von 2015 bis 2017 beim FCK) ein besonderes Spiel. Im Zuge des 28. Zweitliga-Spieltags geht´s für den HSV erneut im Topspiel unter Flutlicht zum 1. FC Kaiserslautern. Auf dem Betzenberg herrscht bekanntlich eine besondere Atmosphäre, wie das Trio am eigenen Leib in unzähligen Heimspielen erfahren durfte. „Ich freue mich, zurückzukommen und viele bekannte Gesichter wiederzusehen. Ich habe dort noch sehr viele Freunde – ganz gleich ob Spieler, Mitarbeiter oder Fans. Ich freue mich riesig, auch auf das Stadion. Es wird ein geiles Spiel“, spricht Raab über seine Rückkehr und führt zur Spielstätte aus: „Die Stimmung dort kann einen definitiv tragen. Ich habe dort noch nicht als Gegner gespielt, aber Auswärtsteams wurde es immer schwer gemacht, dort zu gewinnen. Kaiserslautern ist eine kleinere Stadt, in der jeder für den FCK fiebert. Am Wochenende geht´s dann rauf auf den Betze. Die Fans übertragen diese Energie auf die Mannschaft – es wird also eklig.“
Der HSV, der auf zahlreiche Duelle mit dem FCK zurückblicken kann, letztmals allerdings vor mehr als elf Jahren am 31. März 2012 im Fritz-Walter-Stadion gastierte und mit 1:0 gewann, ist also gewarnt vor dem Aufsteiger, der seines Zeichens als Tabellensiebter mit 40 Punkten eine sehr gute Saison spielt. Und nicht zuletzt Matheo Raab ist gespannt auf die Geschichte, die das kommende Duell schreibt.
Den kompletten HSVtv-Spieltagscheck, präsentiert von AdmiralBet, gibt es hier im Video.