
Vorbericht
22.09.23
Präzision & Konsequenz: Alle Infos zum HSV an der Bremer Brücke
Wieder auswärts, wieder bei einem Aufsteiger - der HSV will in Osnabrück erfolgreicher sein als in Elversberg. Alle Infos zum zweiten Auswärtsspiel in Serie gibt es im "Spieltag kompakt".
"Freitagabend, Flutlicht, ein enges Stadion – dafür ist die Bremer Brücke bekannt", sagt HSV-Trainer Tim Walter, der genau weiß, was ihn und sein Team am Freitag (22. September) ab 18.30 Uhr (live im HSVnetradio) erwartet: Großartige Fußball-Atmosphäre in einem besonderen Stadion. Einige HSVer können davon ein Lied singen, denn mit Daniel Heuer Fernandes, Moritz Heyer, Ludovit Reis und Co-Trainer Merlin Polzin waren gleich vier Rothosen bereits an der Bremer Brücke für die Lila-Weißen aktiv.
Sie betreten also bekanntes Terrain, gleichzeitig aber ist der VfL Osnabrück auch ein bisschen wie eine große Wundertüte: Neu in der Liga, vielfach gelobt für den fußballerischen Ansatz, zuletzt aber beim 0:7 in Hannover böse erwischt worden - was darf denn der HSV vom Aufsteiger erwarten? "Auf jeden Fall ein intensives Spiel und viele Zweikämpfe", prognostiziert Walter. Alle darüber hinaus gehenden Infos zu den Rothosen, dem Gegner sowie zum Stadion gibt es wie immer kurz und knackig verpackt im "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
Tim Walter kann wieder auf die Dienste von Innenverteidiger Gui Ramos (Foto) zurückgreifen, dessen Rotsperre abgesessen ist. Ob er in der Startelf stehen wird? Diesbezüglich wollte sich Walter wie gewohnt im Laufe der Woche nur ungern in die Karten schauen lassen. dafür gab der Coach in der Pressekonferenz preis, dass Immanuel Pherai ausfallen könnte: "Er hat sich einen Zeh gebrochen, hat Schmerzen und wird daher wahrscheinlich nicht dabei sein. Ebenso wie Miro Muheim, den eine sehr schmerzhafte Knöchelverletzung behindert." Die hatte sich Muheim beim Auswärtsspiel in Elversberg zugezogen. "In dem Spiel war das Momentum nicht auf unserer Seite", lautete Walters Fazit, in dem er zudem monierte: "Wir etliche Flanken und gefährliche Angriffe, die sich aber im Ergebnis nicht widergespiegelt haben. Daher müssen wir wieder präziser werden. Und auch in der Defensive müssen wir konsequenter sein und dürfen keine Geschenke verteilen." So soll dann nach dem Dämpfer in Elversberg in Osnabrück möglichst der fünfte Sieg im siebten Saisonspiel gelingen. Walter glaubt daran: "Die Jungs haben top trainiert und wollen es einfach besser machen, das ist unser Anspruch!"

Der Gegner
Als Aufsteiger ist der VfL Osnabrück mit einer gewissen Euphorie in die neue Saison gestartet, doch die ist mittlerweile verflogen. Sechs Spiele, fünf Niederlagen, nur ein Punkt, Tabellenletzter, und zuletzt beim 0:7 in Hannover so richtig unter die Räder gekommen - der ehemalige HSV-Co-Trainer Tobias Schweinsteiger (Foto) sagt über den Saisonstart seines VfL: "Das war nichts!" Zumindest ergebnistechnisch. Denn auch nach dem Debakel bei 96 fand der Coach einige gute Ansätze bei seiner Mannschaft und haderte viel mehr mit dem Spielverlauf: "Die Partie war lange Zeit ausgeglichen, doch dann wurden wir für den ersten Fehler eiskalt bestraft, nutzen anschließend die Chancen zum 1:1 nicht und kassieren dann noch in der ersten Hälfte einen Platzverweis und direkt das 0:2 hinterher. War ein harter Tag!" Dennoch bleibt Schweinsteiger positiv, will weiter nicht nur auf Kampf, sondern in seiner 4-5-1-Grundordnung mit schnellen Außenbahnspielern auch weiterhin auf den spielerischen Ansatz setzen. Und die Tatsache, dass der VfL seine letzten vier Heimspiele gegen den HSV allesamt gewann, soll als Motivation dienen, um den ersten Saisonsieg einzufahren: "Wir werden positive Energie in die Mannschaft bringen, wieder mutig sein und unser Spiel spielen", sagt Schweinsteiger, der sich auf das Wiedersehen mit einigen bekannten Hamburger Gesichtern freut.

Das Stadionerlebnis
Ja, die Bremer Brücke - allein der Name sorgt schon bei dem einen oder anderen Fußball- und HSV-Fan für ein mulmiges Gefühl. "Man freut sich nicht, dort zu spielen", sagt in einem aktuellen Hamburger-Morgenpost-Interview mit Dennis Aogo ein ehemaliger HSV, der vor exakt 14 Jahren (23. September 2009) mit den Rothosen im DFB-Pokal beim VfL Osnabrück ausschied. Warum das so ist? Ein kleines, sehr enges und extrem laustarkes Stadion steht mitten im Osnabrücker Stadtteil Schinkel, ein Stadion, das speziell unter Flutlicht quasi ein Eigenleben entwickelt. In jedem Fall wird es für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis werden, hier am Freitagabend aufzulaufen. "Mir haben die Kollegen damals immer erzählt, wie besonders es ist, in diesem Stadion zu spielen, wenn es vollbesetzt ist", sagt Ludovit Reis im aktuellen Spieltagscheck. Hintergrund: Reis verbrachte 2020/21 eine Saison beim VfL, jedoch war dies genau die Spielzeit, in der die Partien aufgrund der Corona-Verordnungen nicht vor Zuschauern stattfinden durften. Es wird also auch für den Hamburger Mittelfeldmotor ein spezieller Abend an der mit 16.000 Fans restlos ausverkauften Bremer Brücke, in diesem - wie Aogo es nennt - kleinen Hexenkessel, in dem die Rothosen aber vor ihren mehr als 2.000 mitreisenden Fans natürlich bestehen wollen.

Die Neuheit
Der HSV wird auf seinem offiziellen Twitch-Kanal künftig neue Wege bestreiten, denn ab sofort wird es neben den bereits etablierten eSports- und Gaming-Übertragungen auch neue Formate aus der gesamten vielfältigen und bunten HSV-Welt geben - und den Auftakt macht am Freitag ab 18 Uhr eine Watchparty zum Auswärtsspiel beim VfL Osnabrück. Als Gastgeber werden Linus Bruhn (Content Creator HSV eSports), Emmanuel Appiah (HSV U21) und Carla Morich (HSV-Frauen) alle Fans begrüßen, die das Spiel gemeinsam begleiten und sich durch die Chatfunktion aktiv beteiligen möchten. Twitch kann live und kostenlos über den Smart TV, per App und über das Handy oder Tablet sowie am PC geschaut werden. Hier geht es direkt zum HSV-Twitch-Kanal.

Der Spieltag beim HSV
Außer auf dem neuen Twitch-Kanal des HSV wird die Partie der Rothosen an der Bremer Brücke natürlich wie gewohnt live und exklusiv bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Rothosen-Spiel ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live für euch im Volkspark dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede (l.) und Lars Wegener (r.) melden sich ab 18.15 Uhr live mit der Vorberichterstattung, begleiten anschließend für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.