
Vorbericht
02.03.22
Pokal kompakt: Alle Infos zum Viertelfinale gegen den KSC
Der HSV trifft am Mittwochabend im Viertelfinale des DFB-Pokals auf den Ligakonkurrenten Karlsruher SC. Alle Infos zur Pokalpartie gibt es hier kompakt serviert.
Heute Abend geht es wieder los: Dieses ganz besondere Fußballgefühl, diese ganz spezielle Atmosphäre, dieses ganz große Kribbeln: DFB-Pokal! Um 18.30 Uhr (ab 18.15 Uhr live im HSVnetradio) erfolgt im Volksparkstadion der Anpfiff zwischen dem HSV und dem KSC, zwei von insgesamt vier Zweitligisten, die es bis ins Viertelfnale des DFB-Pokals geschafft haben und nun um den Einzug ins Halbfinale streiten. Dieses Pokalfeeling übt einen ganz eigenen Reiz aus, schließlich sind es Alles-oder-nichts-Spiele, in denen es am Ende immer einen Gewinner geben wird - und sei es im Elfmeterschießen. Damit kennen sich die Rothosen ja bestens aus, schließlich wurden so die beiden vorangegangenen Runden beim 1. FC Nürnberg und beim 1. FC Köln gewonnen. Wäre für heute Abend auch wieder okay, auch wenn das ganz schön ans Nervenkostüm gehen würde. Aber das sind HSV-Fans im Pokal ja mittlerweile gewohnt. Wie die Aussichten auf einen solchen Erfolg sind und was man vom Ligakonkurrenten aus Karlsruhe erwarten darf, das gibt es hier in "Pokal kompakt" komprimiert serviert.

Das Personal
"Das sind die besonderen Abende, das sind die Spiele, die Kräfte freisetzen", sagte Jonas Meffert am Dienstag, als er HSVtv im Inneren des Volksparkstadions für ein Gespräch zur Verfügung stand und über den Mittwochabend sinnierte. Meffert selbst wird selbstverständlich dabei sein, wie im Übrigen auch nahezu alle seine Mannschaftskameraden. Denn HSV-Trainer Tim Walter (Foto) darf sich freuen: Er hat auch für die Pokalpartie die fast freie Auswahl. Lediglich Rekonvalszent Tim Leibold steht nicht zur Verfügung, ansonsten aber sind alle Mann an Bord. Auch Josha Vagnoman steht Walter wieder zur Verfügung, er war am vergangenen Wochenende im Nordderby erstmals nach seiner monatelangen Pause wieder eingewechselt worden und zeigte sich direkt sehr präsent. Ob er ein Kandidat für die Startelf sein könnte? Walter ließ sich wie immer nicht in die Karten schauen. Der Coach wird dieses Geheimnis erst am Mittwochabend lüften. Allerdings: Zuletzt tauschte der Trainer in seiner Startelf eigentlich nur dann, wenn er durch Verletzungen oder Sperren dazu gezwungen wurde. Aber auf der anderen Seite kennen wir alle ja auch die ganz eigenen Gesetze, die man dem Pokal nachsagt. EIne Stunde vor Spielbeginn sind wir schlauer, denn dann wird die endgültige Aufstellung bekanntgegeben - zum Beispiel auf den Social-Media-Kanälen des HSV.

Der Gegner
Der HSV und der KSC - in dieser Saison eine unendliche Geschichte. Denn zusätzlich zu den beiden Punktspielen treffen die Clubs nicht nur jetzt im Pokal aufeinander, sondern absolvierten auch im Wintertrainingslager ein Testspiel gegeneinander. Dieses konnten die Rothosen im Januar mit 3:1 für sich entscheiden, das Liga-Hinspiel im Wildpark endete hingegen mit einem 1:1-Remis. "Der KSC ist ein wirklich unangenehm zu bespielender Gener", lautete auch die Analyse von Jonas Meffert, der den KSC aus seiner aktiven Zeit in Karlsruhe noch bestens kennt. "Gerade im Spiel nach vorn und bei Standards sind sie immer gefährlich, vor allem aufrund des Duos Wanitzek/Hofmann." Der eine - Wanitzek - schlägt herausragende Flanken, der andere - Hofmann (Foto) - ist ein Kopfballungeheuer und trifft liebend gern gegen den HSV, so auch in der vergangenen Saison und auch im Hinspiel. Darauf wird die Defensive der Rothosen gefasst sein müssen, zumal sich die Badener zuletzt in guter Form präsentierten. Nicht nur, dass sie Bayer Leverkusen aus dem Pokal warfen, auch in der Liga agierten sie recht beständig und holten aus den vergangenen fünf Partien sieben Punkte. Aber: Die Karlsruher mögen Auswärtsspiele nicht so gern. Ein gutes Omen für den HSV an diesem Abend? Grundsätzlich vielleicht ja. Aber damit wären wir dann wieder bei diesen ganz eigenen Gesetzen des Pokals...

Das Stadionerlebnis
25.000 Zuschauer sind von den Behörden für diesen Pokalabend zugelassen. Wie laut und wie euphorisch sich 25.000 Fans anhören und anfühlen können, das hat man am Sonntag im Nordderby erleben können. Und eine ebensolche Stimmung wird es auch am Mittwochabend brauchen, um das Team des HSV zu pushen und dazu beizutragen, dass der Sprung ins Halbfinale gelingt. "Wir wollen die Fans mitnehmen und durch unsere Spielweise begeistern", sagt Tim Walter, der so natürlich auf die entsprechende Unterstützung von den Rängen hofft. Auf die werden er und sein Team sich ganz bestimmt verlassen können, denn: DFB-Pokalviertelfinale, Abendspiel, Flutlicht - Fußballherz, was willst du mehr? Da ist Stimmung im Volkspark garantiert!

Der Spieltag beim HSV
Das DFB-Pokalspiel wird live bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch natürlich die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich ein bisschen blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (l.) und Fabian Maltzan melden sich ab 18.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und bringen auch das Pokalfeeling nach Hause. Das Netradio ist auch über den HSV-Alexa-Stream abzurufen. Einfach "Alexa, öffne HSV" in den Sprach-Assistenten sagen und los geht's.
HSV.de - Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter - Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv - Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive- Die brandheiße und ganz aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen.