![2019 LNDM 427](/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Volksparkstadion/Museum/2019_LNDM_427.jpg)
Fans
16.05.19
HSV-Museum zur Langen Nacht geöffnet
Das HSV-Museum hat sich zur diesjährigen Langen Nacht der Museen am kommenden Sonnabend ein spezielles Programm überlegt – auch für internationale Gäste.
Sonnabendnacht ist es wieder soweit – viele Museen in Hamburg öffnen ihre Türen anlässlich der Langen Nacht der Museen (LNDM). Und auch das HSV-Museum ist mit dabei – bereits zum 15. Mal. Am Sonnabend schließen die heiligen Hallen des Clubs nicht wie gewohnt um 18 Uhr – die Türen bleiben bis zwei Uhr nachts geöffnet.
Und dieser besondere Anlass verdient auch ein besonderes Programm: Den ganzen Abend lang werden halbstündig Stadionführungen durch das Volksparkstadion angeboten, bei denen die Besucherinnen und Besucher die Highlights des Stadions zu sehen bekommen – zum Beispiel die Mixed-Zone, den Pressekonferenzraum sowie die Bushalle. Bis 20 Uhr können die Interessierten im Museum außerdem historische sowie aktuelle Spielkleidung der HSV-Profis in Fühlkoffern ertasten. Zusätzlich können sich die Besucherinnen und Besucher als besonderes Highlight von 21 bis 22 Uhr sowie von ein bis zwei Uhr mit dem DFB-Pokal ablichten lassen. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Erstmals bietet die LNDM auch Kindertickets an – und somit hat der HSV auch für die Lütten etwas vorbereitet: Um 18.15 Uhr sowie um 19.15 Uhr bietet das Museum Kinderführungen durch das Stadion an, bei dem die Kids die Highlights des Stadions erkunden und sich beim Torwandschießen beweisen können.
Und in diesem Jahr kommen auch alle internationalen Gäste des HSV-Museums bei der LNDM voll auf ihre Kosten. Denn seit September des vergangenen Jahres können alle englisch- und chinesischsprachigen Gäste des HSV-Museums die Informationen und Texte über den HSV in ihrer Sprache lesen. Alle Tafeln und Bildbeschreibungen wurden nämlich auf den neuesten Stand gebracht und durch die beiden meistgesprochenen Sprachen der Welt ergänzt. Und nicht nur das: Um Mitternacht bietet das Museum speziell für die internationalen Gäste eine englische Stadionführung an.
In den Genuss einer englischen Tour kamen nach dem Heimspiel des HSV gegen den FC Ingolstadt 04 am 4. Mai auch rund 25 Anhänger der Glasgow Rangers. Sie sahen sich gemeinsam das Spiel im Volksparkstadion an und wurden anschließend von Museumsleiter Niko Stövhase durch die heiligen Hallen geleitet. Gemeinsam tauchten sie in die Geschichte des Clubs ein, als plötzlich ein Special-Guest die Rangers-Fans überraschte – und zwar David Bates. Der Innenverteidiger der Rothosen spielte vor seinem Wechsel zum HSV im vergangenen Sommer eineinhalb Jahre für die Rangers. Dementsprechend begeistert waren die Fans Bates nun persönlich zu treffen, nachdem sie ihn im letzten Jahr noch von der Tribüne angefeuert haben. Gemeinsam sprachen sie über die alten Zeiten in Schottland aber auch über Bates‘ neue Erfahrungen hier in Hamburg und beim HSV. Diesen besonderen Moment hielten sie selbstverständlich auch in vielen Erinnerungsfotos mit dem Abwehrrecken fest.
Wer auch bei der LNDM im HSV-Museum dabei sein möchte, kann am Sonnabend zwischen 18 und zwei Uhr nachts in den heiligen Hallen des Clubs vorbeischauen. Es eignet sich eine Anreise mit dem Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom S-Bahnhof Stellingen fährt der Bus 322 alle 20 Minuten zum Volksparkstadion.