
Team
20.03.20
#HomeTraining: Kreative Übungen und professionelle Ausstattung
Die Profis des HSV spulen in ihren eigenen vier Wänden individuelle Trainingspläne ab und greifen dabei auch zu ungewöhnlichen Methoden. Dazu wurden nun auch Fahrrad-Ergometer ausgeliefert.
Einen derartigen Botendienst hat Zoran Suka bisher auch noch nicht durchgeführt. Der Teambetreuer des HSV, der schon viele Jahre für den Verein tätig ist, lud am Freitagmorgen (20. März) eine ganz besondere Fracht in seinen Sprinter: Fahrrad-Ergometer! Die professionellen Trainingsgeräte werden aufgrund der aktuellen Situation aus dem Stadion zu den jeweiligen Profis nach Hause geliefert. Durch die Corona-Krise befinden sich die Spieler seit dem abgesagten 2. Ligaspiel gegen Greuther Fürth nicht im gemeinschaftlichen Trainingsbetrieb. Am vergangenen Dienstag (17. März) kamen sie zuletzt im Volksparkstadion zusammen und erhielten dort individuelle Trainingspläne. Zunächst bis nächsten Dienstag (24. März) – vielleicht aber auch länger – müssen sie sich mit den Vorgaben in den eigenen vier Wänden fit halten. Einige Profis wie Rick van Drongelen oder Gideon Jung packten kurzerhand schon einen Fahrrad-Ergometer in den Kofferraum ihres Autos und nahmen diesen mit. Andere haben ähnliche Ausstattungen bereits zuhause. Um allen Spielern diese Möglichkeit zu eröffnen, transportiert Suka nun auch den anderen Akteuren diese Ausrüstung nach Hause. In mehreren Touren werden insgesamt 17 Fahrrad-Ergometer geliefert. Natürlich immer unter Berücksichtigung der schützenden Maßnahmen. Dazu zählt auch, dass die Fahrräder nur vor die Tür gestellt werden. So wird ein direkter Kontakt vermieden. Guter Nebeneffekt: Die Kraftübungen sind im Auslieferungsplan also gleich mit inbegriffen.
Die Profis legen derweil ganz eigene Kreationen an den Tag. Julian Pollersbeck zum Beispiel trainiert seine Beinreflexe mit willkürlich aufleuchtenden Lichtsensoren auf dem Boden, wie er in seiner Instagram-Story zum Besten gab. Jairo Samperio legt sich auch schon mal seinen Hund bei Kniebeugen auf die Schultern oder jongliert mit einer Klopapierrolle im heimischen Wohnzimmer. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Genauso wie mit der Versorgung der Profis, wie jetzt durch den ungewöhnlichen Botendienst von Zoran Suka.