
Verein
01.09.23
Neues HSVlive-Magazin: Trikots - der Stoff, aus dem die Träume sind
In der 1. Ausgabe des offiziellen HSV-Magazins für die Saison 2023/24 dreht sich alles um das Überthema "Trikots".
„Trikots – Der Stoff, aus dem die Träume sind“ – unter diesem Motto steht die erste Ausgabe des HSVlive-Magazins in der Saison 2023/24. Die HSVlive-Redaktion hat dazu in den Klamottenkisten der HSV-Historie gestöbert, zahlreiche edle Stücke gefunden und deren Träger sowie Hintergrundgeschichten recherchiert, aufgearbeitet und letztlich auf rund 70 Seiten niedergeschrieben. Dabei rückten selbstverständlich auch die gegenwärtigen drei HSV-Trikots aus dem Hause adidas in den Fokus. Neben einer Trikot-Umfrage innerhalb der Mannschaft stehen Rauten-Rückkehrer Levin Öztunali und Kurzarm-Torwarttrikotträger Daniel Heuer Fernandes in Gesprächen zum Schwerpunktthema Rede und Antwort. Herausgekommen sind besondere Geschichten zu einem besonderen Thema. Denn Fußballtrikots sind seit jeher auf und neben dem Platz identitätsstiftend.
Die Inhalte des offiziellen HSV-Magazins sind digital ab sofort unter hsvlive.hsv.de sowie in der HSV-App unter dem Menüpunkt „HSVlive“ abrufbar. Die Ausgabe im klassischen Printformat ist zudem in allen HSV-Fanshops erhältlich.
Viel Freude beim Lesen!

Die Top-Stories der Ausgabe im Detail:
• Wieder die Raute auf der Brust:Nach zehn Jahren ist Levin Öztunali zurück bei seinem Jugendclub und läuft erstmals im Trikot der Profimannschaft für den HSV auf. Für den 27-jährigen Mittelfeldspieler ist es das nächste Kapitel einer einzigartigen Laufbahn, in der er mit einem besonderen Background seinen ganz eigenen Weg gegangen, dabei in mehrere Trikots geschlüpft und jetzt wieder im HSV-Outfit angekommen ist.
• „Der Name und die Eins – das ist, was du haben willst“:Im HSVlive-Interview spricht Keeper Daniel Heuer Fernandes über die Besonderheiten von Torwarttrikots, sein persönliches Faible für Kurzarmjerseys und die anziehende Wirkung der Rückennummer 1.
• Der Stoff, aus dem die Träume sind: Jeden Fußballer zieht es von klein auf magisch an: Dieses Stück Stoff, in dem man zu träumen beginnt. Die HSVlive-Redaktion hat sich im Kreis der aktuellen HSV-Mannschaft einmal umgehört und nach dem ersten Trikot, dem größten Trikottausch sowie der Bedeutung der eigenen Rückennummer nachgefragt – spannende Geschichten und Überraschungen garantiert!
• Lieblinge und Legenden - Die großen Nummern des HSV: Die Raute auf der Brust, die eigene Nummer auf dem Rücken – was banal klingt, war in der Vergangenheit oftmals eine lebens- oder zumindest karrierelange Symbiose. Ein Blick in die Geschichtsbücher.
• Stoffsammlung: Geschichten aus dem HSV-Kleiderschrank: Trikots sind so alt wie der Fußball. Zumindest fast. Und so zählen sie auch zu den größten Geschichtenerzählern des Fußballs, denn wer sonst hat so viel erlebt wie die Stoffe der Kicker – und die plaudern an dieser Stelle aus dem Nähkästchen bzw. aus dem Kleiderschränkchen. Hier kommt die doppelte HSVlive-Trikot-Top-Elf: Die Historie der HSV-Trikots in 22 Anekdoten.