
Vorbericht
26.04.25
HSV vs. KSC: Ab in den Saisonendspurt!
Der HSV trifft am Sonntag auf den KSC und läutet damit die heiße Schlussphase der Saison 2024/25 ein. Die Rothosen gehen dabei mit Selbstbewusstsein und Überzeung ins Duell mit dem Tabellenneunten.
Crunchtime in der 2. Bundesliga und der Hamburger SV empfängt am Sonntag im Zuge des 31. Spieltags den Karlsruher SC im Volksparkstadion (ab 13.15 Uhr live im HSVnetradio). Das Duell mit den Süddeutschen ist aufgrund von vielen packenden und richtungsweisenden Partien der Vergangenheit schon an und für sich ein besonderes und hält im Saisonendspurt nochmals doppelte Spannung bereit. Denn während der Hamburger SV nach zuletzt zwei Partien ohne Sieg den zweiten Tabellenplatz festigen und die Spitze vom 1. FC Köln (spielt am Sonntag zeitgleich in Hannover) zurückerobern will, können die Badener mit einem Sieg noch Chancen auf den Relegationsplatz 3 wahren. "Wir sind in einer Position, aus der wir total selbstbewusst agieren können. Zugleich können wir am Sonntag nicht nach 15 Minuten das Spiel entscheiden. Dafür ist der Gegner zu stark. Wir wollen nach 90 Minuten ein gutes Ergebnis erzielen", erklärte Cheftrainer Merlin Polzin im Vorfeld des Spiels in der Pressekonferenz und zeigte sich fest entschlossen: "Das Volksparkstadion ist am Sonntag kein Ort für Zweifel. Es steht am Sonntag für eine absolute Überzeugung in die eigenen Stärken." Mit welchem Personal dieser Ort bespielt werden kann, worauf es beim Gegner zu achten gilt und welches Stadionerlebnis die HSVer am Sonntag erwartet, das verrät wie immer der "Spieltag kompakt".

Das Personal
Unter der Woche gab es gleich mehrfach positive Neugikeiten aus dem Lager der Langzeitverletzten zu vermelden. So trainierten sowohl Bakery Jatta (Syndesmosebandriss) als auch Noah Katterbach (Kreuzbandriss) erstmals nach ihren schweren Verletzungen wieder mit dem Ball. Auch im Mannschaftstraining gab es mit Linksverteidiger Nicolas Oliveira (Foto) einen Trainingsrückkehrer. Das 21-jährige Eigengewächs, das zuletzt an einer Sprunggelenksverletzung laboriet hatte, könnte somit auch für den Spieltagskader eine Option sein. Schließlich steht in Miro Muheim der etatmäßige linke Verteidiger aufgrund seines Muskelfaserrisses auch gegen den KSC nicht zur Verfügung. Der Schweizer soll dann in der kommenden Trainingswoche wieder ins Training einsteigen und im besten Fall für das Auswärtsspiel in Darmstadt bereitstehen. Für das Heimspiel gegen den KSC steht zudem noch ein Fragezeichen hinter Kapitän Sebastian Schonlau, der aufgrund eines Hexenschusses nur reduziert trainieren konnte.

Der Gegner
Der KSC hat trotz namhafter Abgänge im vergangenen Sommer, darunter Stammspieler wie Lars Stindl (Karriereende), Patrick Drewes (VfL Bochum), Jerome Gondorf (SG Stupferich) und Philip Heise (Dynamo Dresden), eine starke Hinrunde auf den Rasen gebracht. So holte die Elf von Cheftrainer Christian Eichner, der bereits mehr als fünf Jahre die Geschicke beim KSC leitet und damit zu den dienstältesten Trainern der Liga gehört, satte 29 Punkte. Damit überwinterten die Badener hinter dem 1. FC Köln und vor dem Hamburger SV auf Rang 2. Doch mit dem Start in die Rückrunde gab´s es erneut personellen Aderlass zu verkraften, als Top-Torjäger Budu Zivzivadze (12 Treffer in 17 Spielen) zum 1. FC Heidenheim in die Bundesliga wechselte. Sicherlich ist nicht alles am Abgang des bis heute treffsichersten Karlsruher in dieser Zweitliga-Saison festzumachen, und dennoch stehen die Badener in der Rückrundentabelle nur noch auf Platz 14. Unterm Strich findet man sich damit aktuell als Tabellenneunter mit 5 Zählern Rückstand auf den Relegationsplatz wieder. Wenn es also noch ein Comeback auf die vorderen drei Plätze geben soll, benötigt der KSC einen Dreier in Hamburg. Und dazu ist die Eichner-Elf nicht zuletzt aufgrund von Kapitän, Zehner und Zweitliga-Top-Scorer Marvin Wanitzek (Foto, 11 Tore, 12 Assists) jederzeit in der Lage, auch wenn mit Marcel Franke krankheitsbedingt der Abwehrchef fehlen wird.

Das Stadionerlebnis
Vor dem vorletzten Heimspiel der Saison 2024/25 lassen sich die Zahlen der diesjährigen Spielzeit im Volksparkstadion mehr als sehen: So war das Wohnzimmer der Rothosen nicht nur in elf der bis dato 15 Heimspiele ausverkauft, sondern auch ein absoluter Garant für den sportlichen Erfolg: Die Rothosen sammelten daheim 28 Punkte (Sieben Siege, sieben Remis) und damit so viele Zähler wie kein anderer Zweitligist. Mehr noch: Vor der ersten Heimniederlage der Saison gegen Eintracht Braunschweig vor rund zwei Wochen waren die Hamburger fast ein komplettes Kalenderjahr ohne Heimniederlage, blieben in der laufenden Spielzeit als längstes Team im deutschen Profifußball daheim ungeschlagen. Die Festung Volkspark soll gegen die Niedersachsen deshalb auch nur einen Kratzer abbekommen haben, und für das Heimspiel gegen den KSC gleich wieder felsenfest stehen. Dazu wird am Sonntag erneut und dann zum zwölften Mal in dieser Saison ein volles Haus erwartet - was für ein Support!
Wichtige Info für alle Stadionbesucher: Am Sonntag findet in Hamburg der Haspa Marathon statt. Im Rahmen der Veranstaltung kommt es zu Verkehrssperrungen und Umleitungen – sowohl entlang der Marathonstrecke als auch rund um das Veranstaltungszentrum in der Innenstadt. Für die Anreise zum HSV-Heimspiel wird daher eine frühzeitige Anreise mit der Bahn empfohlen. Das Volksparkstadion öffnet um 11.30 Uhr.
Der Spieltag beim HSV
Das Heimspiel gegen den KSC wird live auf SKY übertragen, darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr die Partie ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio im Volkspark live vor Ort für euch dabei, begleitet für euch das Spielgeschehen und bringt euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
X – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook undInstagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
"PUR DER HSV" – Der offizielle HSV-Podcast stellt Spieler, Verantwortliche und Menschen des Clubs von einer ganz persönlichen Seite vor.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.