skip_navigation

Verein

08.04.25

HSV-Küchenparty 2025

Im Grand Elysée feierten 500 Gäste aus der HSV-Familie eine genussvolle Küchenparty mit spannenden Einblicken, kulinarischen Höhepunkten und einem besonderen Spotlight auf die HSV-Frauen.

Zum dreizehnten Mal luden der HSV und das Grand Elysée Hamburg am Montagabend (7. April) zur traditionellen Küchenparty ein – und erneut kamen rund 500 Gäste aus dem Kreis der Partner und Business-Gäste zusammen, um einen inspirierenden Abend mit Frauen- und Männerteam im Herzen des Mannschaftshotels zu erleben.

Den Auftakt im blau illuminierten Ballsaal machte Stadionsprecher Christian „Stübi“ Stübinger, der durch den Abend führte und dabei mit gewohnt hanseatischem Charme durch das abwechslungsreiche Bühnenprogramm leitete. Nach der Begrüßung durch Tashi Takang (General Manager, Elysée Hotel AG Hamburg) folgte eine Talk-Runde mit den HSV-Vorständen Eric Huwer und Stefan Kuntz.

„Wir sind ein Klub, der stark vom Zusammenhalt lebt. Und wenn – wie in diesem Jahr – alles zusammenpasst: Gesellschafter, Partner, Aufsichtsrat, Präsidium, alle Stakeholder, unsere Mitglieder und natürlich unsere Fans, dann entsteht etwas Besonderes. Dann strahlen wir eine echte Wucht aus. Unsere Spielerinnen und Spieler nehmen das auf, sie sind nahbar, haben Lust, die Menschen kennenzulernen, die uns Woche für Woche unterstützen. Und das fühlt sich gerade einfach richtig gut an“, beschrieb HSV-Vorstand Eric Huwer nicht nur die Stimmung bei der HSV-Küchenparty, sondern im ganzen Verein.

Nach der offiziellen Begrüßung lag der Fokus schnell auf einem Thema, das in diesem Jahr besonders im Rampenlicht stand: die HSV-Frauen. In einem emotionalen Kurzfilm und einer anschließenden Gesprächsrunde mit den Spielerinnen Emilia Hirche und Sarah Stöckmann wurde nicht nur der kürzliche Auftritt vor ausverkauftem Haus im Volksparkstadion gewürdigt, sondern auch die wachsende Bedeutung des Frauenfußballs betont. Natürlich kam auch der Austausch mit dem Profibereich nicht zu kurz: Bei einer Runde Tischtennis oder Leitergolf entwickelten sich die Gespräche zwischen Spielern und Gästen wortwörtlich spielerisch.

Ab 20.15 Uhr wurde es dann kulinarisch: Die Kochstationen öffneten ihre Türen – betreut von Spielerinnen und Spielern der HSV-Teams – und luden zum Probieren undPlaudern ein. Der Spiegelsaal verwandelte sich währenddessen zur Entertainment-Area mit Kickertischen, eSports, Tischtennis und einem Charity-Blackjack-Tisch, an dem nicht nur gezockt, sondern auch mit Ludovit Reis gefachsimpelt wurde. Alle Einnahmen der Stationen  kommen wie gewohnt der HSV-Stiftung zugute.

Mit einem stimmungsvollen Ausklang, vielen Gesprächen und dem Gefühl, als HSV-Familie weiter zusammenzurücken, endete die HSV-Küchenparty 2025 – ein Abend, der erneut zeigte: Die beste Party bleibt in der Küche.