
Verein
25.03.25
"Topleistung": HSV für Nachhaltigkeit im Merchandising ausgezeichnet
Die gemeinnützige Gesellschaft "cum ratione" hat in ihrer aktuellen Nachhaltigkeitsstudie die 36 deutschen Profi-Vereine in Sachen "Nachhaltigkeit im Merchandising" genauestens unter die Lupe genommen – und den HSV zum Meister gekürt.
Der Hamburger SV ist am Dienstag (25. März) offiziell zum Meister gekürt worden. Im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund verlieh die gemeinnützige Gesellschaft "cum ratione" zum Thema Nachhaltigkeit im Merchandising die Preise ihrer groß angelegten Studie – und in der belegt der HSV gleichauf mit dem FC St. Pauli und dem SV Werder Bremen den 1. Platz und wurde somit offiziell als Meister ausgezeichnet.
Positives Urteil: "In fast allen Kategorien die Bestpunktzahl"
"cum ratione" aus Paderborn möchte als gemeinnützige Gesellschaft dazu beitragen, dass sich die Arbeitsbedingungen bei der Produktion von Kleidung verbessern und soziale und ökologische Standards entlang der gesamten Wertschöpfungskette eingehalten werden. Seit Ende 2015 führt "cum ratione" Projekte in den Bereichen Faire Textilien, Wohnen & Bauen sowie nachhaltige Mobilität und Umwelttechnik durch, um langfristige gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
In den ersten Bereich fällt auch die Nachhaltigkeitsstudie bei allen 36 deutschen Profi-Vereinen aus der Bundesliga und 2. Bundesliga in Sachen "Nachhaltigkeit im Merchandising". Ziel der Studie ist seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2020 die Beantwortung folgender Fragen: Setzt mein Lieblingsverein auf eine möglichst faire Produktion, weil er sich seiner Verantwortung bewusst ist? Will er aktiv zu einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den weltweiten Produktionsstätten beitragen? Und wie transparent berichtet er darüber?
Die durchschnittliche Gesamtpunktzahl aller Clubs lag in der aktuellen Studie bei 54,7, wobei die Erstligisten im Schnitt auf 61,9 Punkte kommen, während die Zweitligisten mit durchschnittlich 47,5 Punkten etwas zurückliegen. Anders der Hamburger SV, der sich gegenüber der vorigen Studie nochmal verbesserte und mit mehr als 90 Punkten erneut auf dem Podium landete. Demnach besticht der HSV durch ein "tolles Konzept zur Vermeidung von Überproduktion" und weist "Bestwerte in der Kategorie Kommunikation" sowie "spannende Ansätze zur Förderung der Kreislaufwirtschaft" auf. So erreichte der HSV "in fast allen Kategorien die Bestpunktzahl", wie "cum ratione" in der abschließenden Bewertung urteilte. Und sicherte sich so den Meistertitel, den Marieke Patyna (Direktorin Nachhaltigkeit) und Sascha Steinbrück (Leiter Merchandising) am Dienstag im Namen des HSV entgegennehmen durften (Foto oben).
Merchandising-Leiter Steinbrück: "Auszeichnung wird uns motivieren"
Besonders hebt "cum ratione" das Sortiment in den HSV-Fanshops sowie im Onlineshop hervor, denn "fast zwei Drittel der Bekleidung abseits des Ausrüsters wurde unter Berücksichtigung von sozialen und ökologischen Kriterien innerhalb der Lieferkette produziert. Diese Zahl ist insofern besonders beeindruckend, da die Hamburger eine relativ große Anzahl verschiedener Kleidungsstücke anbieten und somit die Basis zur Berechnung des Anteils im Vergleich zu anderen Vereinen sehr hoch ist."
Zudem erhielt der HSV "als einer der wenigen Vereine […] die Bestpunktzahl in der Gesamtkategorie Kommunikation". Die zertifizierten Kleidungsstücke "können leicht gefunden werden und auch die Beschreibung der Nachhaltigkeitsaspekte beim Artikel selbst ist umfassend und transparent. Auch im eigenen Nachhaltigkeitsbericht gibt es eine anschauliche Übersichtsseite zur nachhaltigen Beschaffung […]. Mitarbeitende erhalten regelmäßige Schulungen […]. Der HSV ist zudem einer der Vereine, die das Transparenz-Tool Tracycle verwenden. Mittlerweile kann dadurch bei einer Vielzahl der Textilien die komplette Lieferkette vom Anbau der Baumwolle bis hin zum Importeur der Ware nachvollzogen werden. Die Hamburger versuchen außerdem, ihre Fans über gezielte Kommunikation des eigenen Engagements […] auf das Thema aufmerksam zu machen."
Alles in allem fiel das Urteil der Jury so positiv aus, dass der HSV am Ende auf Platz 1 landete: "In unserem Ranking macht dem HSV so schnell keiner etwas vor. Bei uns wird es aufgrund der Topleistung des Klubs endlich etwas mit dem langersehnten Meistertitel." Eine Auszeichnung, die auch Merchandising-Leiter Sascha Steinbrück freut: "Ich freue mich sehr für mein Team, welches dieses Thema in den vergangenen Jahren mit vollem Einsatz, Engagement und einer großen Konsequenz vorangetrieben hat. Die Auszeichnung wird uns motivieren, auch in der Zukunft eine Vorreiterrolle in diesem wichtigen Bereich einzunehmen."