
Spieltags-Fakten
28.02.25
Hellwach und mit Köpfchen: Zahlen, Daten & Fakten zu #SCPHSV
Das Duell zwischen dem SC Paderborn und dem Hamburger SV bietet viele Gemeinsamkeiten und einige spannende Facts, die zeigen: Es lohnt sich, am Sonntag auf jeden Fall dabei zu sein und auf keinen Fall zu früh abzuschalten. Der Faktencheck zu #SCPHSV.
#1 Das Dutzend im Blick
Seit 11 Spielen sind die Rothosen nun schon ungeschlagen. Gelingt es auch am Sonntag beim SC Paderborn, den Platz als Gewinner oder zumindest nicht als Verlierer zu verlassen, wäre das Dutzend voll und der HSV bliebe zum 12. Mal in Serie ohne Niederlage - und würde damit den eigenen Rekord in der 2. Liga aus der Saison 2021/22 einstellen.
#2 Treffsicheres Trio
Mit mittlerweile 16 Toren führt HSV-Angreifer Davie Selke die Torjägerliste der Liga an. Die beiden besten Paderborner Torschützen sind Ex-HSVer Filip Bilbija und Adriano Grimaldi mit je 5 Treffern. Grimaldi erzielte allein in den letzten 4 Spielen 3 Tore. Bilbija hingegen traf zuletzt am 7. Spieltag, dafür da aber gleich per Doppelpack. Gegner damals: der HSV.
#3 Bis zum Ende wach bleiben
Selbst wenn die Partie am Sonntag schwer in die Gänge kommen sollte, wäre es ratsam, Geduld aufzubringen. Denn: Mit dem SC Paderborn und dem HSV treffen die beiden wachesten Teams der Schlussviertelstunde aufeinander. Beide erzielten in der Schlussphase bereits 15 Tore und steuerten außerdem 11 (HSV) beziehungsweise 10 (SCP) Jokertore bei, was ebenfalls die Topwerte der Liga sind. Also: wach bleiben!
#4 Reine Kopfsache
Keine Mannschaft der Liga köpft öfter aufs Tor als der SC Paderborn. Das Spiel über die Außen mit anschließender Flanke und dem Abschluss per Kopf liegt dem SCP also. Aber: Auch der HSV hat hier seine Stärken und zeigte sich als Mannschaft mit den drittmeisten Kopfballabschlüssen besonders treffsicher, denn 14 Tore per Kopf sind der absolute Bestwert der Liga.
#5 Aluminium-Allergie
Und zum Abschluss noch eine Gemeinsamkeit: Sowohl der HSV als auch der SCP sind stets und immer offensiv unterwegs, aber nicht immer mit dem Glück im Bunde. Denn mit jeweils 11 Pfosten- oder Lattentreffern führen sie Kopf an Kopf die Aluminium-Tabelle der Liga an.