
Testspiele
25.07.17
Guter Test -HSV trennt sich 1:1 von Sparta Rotterdam
Erster Test im Österreich-Trainingslager: Gegen den niederländischen Ehrendivision-Club Sparta Rotterdam erzielt Bakery Jatta in einem guten Testspiel den Treffer zum 1:1-Endstand.
Im ersten Testspiel im Rahmen des Trainingslagers in Österreich trennte sich der HSV am Dienstag (25. Juli) von Sparta Rotterdam mit einem 1:1-Unentschieden (0:1). Der niederländische Erstligist ging vor rund 2.000 Zuschauern in der Velly Arena Tirol in Imst im ersten Durchgang zunächst mit 1:0 durch Rick van Drongelen in Führung (28.). Im zweiten Durchgang glich Bakery Jatta in der 77. Minute zum verdienten Remis für die Rothosen aus.
Die Elf von Markus Gisdol, in der Julian Pollersbeck im Tor begann (Christian Mathenia war nicht im Kader, er wird im nächsten Testspiel im Tor stehen) und Nicolai Müller als hängende Spitze hinter Wood agierte, übernahm nach rund zehn Spielminuten die Initiative und ließ den Ball bei einigen Spielzügen gefällig bis vor das Tor von Rotterdam laufen. Kurz vor dem Kasten fehlte aber die nötige Präzision, wie bei den Hereingaben von Wood (12.) und Kostic (17.), die jeweils Hahn in der Mitte knapp verpassten. Oder aber der Abschluss geriet zu ungenau, wie wiederum bei Hahn, als er das Spielgerät von Müller serviert bekam, aber aus rund acht Metern rechts vorbeischoss (23.).
HSV kalt erwischt
Das bis dahin gezeigte Geschehen auf dem Platz wurde in der 28. Minute auf den Kopf gestellt, als ein eigentlich harmloser Freistoß von Sanusi in den Strafraum der Rothosen segelte und Pollersbeck den glitschigen Ball nicht festhalten konnte. Rick van Drongelen staubte aus kurzer Distanz zum 1:0 für Rotterdam ab. Andre Hahn, der von den Chancen her der auffälligste Hamburger in der ersten Hälfte war, hätte noch vor der Pause den Ausgleich erzielen können, doch auch seine letzte Aktion war nicht von Erfolg gekrönt, weil Keeper Kortsmit den Kopfball des Neuzugangs nach einer Sakai-Flanke noch mit den Fäusten abwehren konnte. Zwei Minuten vor der Pause zeigte Pollersbeck noch einmal seine Klasse, als er bei einem schnellen Tempogegenstoß der Niederländer in einer 1:1-Situation gegen Spierings lange stehen blieb und dessen Lupfer mit den Fingerspitzen noch entscheidend ablenkte.
Jatta schlägt zurück
Zur Halbzeit wechselte Gisdol auf fünf Positionen. Für Ekdal, Jung, Müller, Kostic und Hahn kamen Janjicic, Walace, Holtby, Jatta und Hunt in die Partie. An der vorwiegenden Spielrichtung änderte dies zunächst nichts - der HSV hatte weiterhin mehr Ballbesitz und auch einige Möglichkeiten. Die Schüsse von Holtby und Hunt (beide 66.) wurden aber stets im letzten Moment abgeblockt. Auf der anderen Seite parierte Pollersbeck den Fernschuss von Sanusi und auch den zweiten Versuch von Volas (70.). Die beste Möglichkeit besaß bis dato Jatta, als er in der 73. Minute - von Holtby bedient - völlig frei vor dem in der zweiten Halbzeit ebenfalls eingewechselten Verrips auftauchte, diesen aber anschoss. Nur vier Minuten später machte es das Duo noch besser: Beim sehenswertesten Angriff des Tages legte Holtby von der linken Seite kommend im Strafraum quer auf Jatta und dieser hatte aus sechs Metern keine Mühe, den Ball zum hochverdienten 1:1 einzuschieben.
Es war der Schlusspunkt in einer engagierten Partie der Rothosen, die am kommenden Montag im zweiten Test des Trainingslagers (Anstoß: 18 Uhr in Schwaz) auf den türkischen Vertreter Antalyaspor treffen. "Ich habe heute viel Positives gesehen. Es war ein gutes Testspiel. Wir hatten gute Ballpassagen drin und haben gut gegen den Ball gearbeitet, besonders wenn wir etwas tiefer attackiert haben. Wäre es ein Punktspiel würde ich mich über das Ergebnis ärgern, aber so bin ich sehr froh über die gute Leistung", sagte Gisdol nach dem Auftritt seiner Mannschaft.
Das Spiel im Stenogramm
HSV: Pollersbeck - Diekmeier (69. Behounek), Papadopoulos (60. Thoelke), Mavraj, Sakai - Jung (46. Walace), Ekdal (46. Janjicic) - Hahn (46. Hunt), Müller (46. Holtby), Kostic (46. Jatta) - Wood (60. Lasogga)
Tore: 0:1 van Drongelen (27.), 1:1 Jatta (77.)
Zuschauer: 2.000