
Pressekonferenz
21.10.22
"Es wird ein sehr interessantes Spiel"
In der Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Heimspiel gegen den 1. FC Magdeburg sprach HSV-Trainer Tim Walter unter anderem über die angespannte Personallage und das Duell zwischen zwei ballorientierten Teams.
Es geht Schlag auf Schlag für den Hamburger SV: Nach dem Stadtderby beim FC St. Pauli (0:3) am vergangenen Freitag und dem DFB-Pokalspiel bei RB Leipzig (0:4) unter der Woche rundet am Sonntag das Zweitliga-Heimspiel gegen Aufsteiger 1. FC Magdeburg die Englische Woche ab (ab 13.15 Uhr live im HSVnetradio). Die Rothosen möchten dabei unbedingt mit einem Erfolgserlebnis aus dieser Woche herausgehen, die bisher bittere Niederlagen und personelle Rückschläge bereithielt. "Es ist eine Chance für jeden. Ich beschwere mich nicht. Wir haben einen guten Kader, die Jungs können zeigen, was sie drauf haben", erklärte Tim Walter am heutigen Freitagnachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz.
Im Detail sprach der 46-Jährige dabei über ...
... die Verfassung von Robert Glatzel: Bobby hat immer noch Rückenprobleme. Es ist mal besser, mal schlechter. Er versucht, sich dadurch zu quälen. Es ist eine Verletzung, bei der nichts passieren kann. Trotzdem hat er ein Gefühl im Rücken, wodurch er etwas behäbig wird. Wenn er nicht das Gefühl hat, dass er uns zu 100 Prozent helfen kann, dann macht es keinen Sinn. Anders als beispielsweise beim Fußzehen ist es auch schwierig, hier lokal zu betäuben.
... seine Erwartungen an das Spiel: Beide Teams haben sehr, sehr viel Ballbesitz. Christian Titz macht in Magdeburg einen guten Job. Er ist mit dem Club aufgestiegen und hat eine Identität entwickelt. Der 1. FC Magdeburg prägt dadurch genau wie wir einen eigenen Spielstil - das gibt es nicht mehr so häufig im Fußball. Daher finde ich es gut, dass dort diese Philosophie durchgezogen wird. Es wird ein sehr interessantes Spiel, in dem wir am Ende die Oberhand behalten wollen. Wir wollen dem Spiel unseren Stempel aufdrücken. Wir wollen den Gegner bespielen. Das wird der Schlüssel sein. Wer mehr Kontrolle hat, wird den Platz als Sieger verlassen. Zugleich geht es auch darum, unsere Gegenpressing- und Kontersituationen besser in Tore umzumünzen.
"Es ist eine Chance für jeden. Ich beschwere mich nicht. Wir haben einen guten Kader, die Jungs können zeigen, was sie drauf haben."
... den eigenen Spielstil: Wie wir Fußballspielen und der Weg, der uns dorthin gebracht hat, haben dazu geführt, dass wir eine Identität haben, mit der sich unsere Spieler und Zuschauer identifizieren können. Wir ziehen aus positiven wie aus negativen Erfahrungen immer unsere Lehren und passen situativ auch immer an. Trotzdem stehen wir für etwas und gehen unseren Weg weiter.
... einen Einsatz von William Mikelbrencis: Er versteht die Sprache noch nicht so gut und unsere Spielidee ist etwas ganz Neues für ihn. Dennoch: Jeder Spieler, der bei uns Kader steht, hat das Potential zu spielen. Er ist nominell derjenige, der die Position von Moritz Heyer einnimmt. Dass "Mo" genau wie "Bascho", "Baka" und "Bobby" nicht im Vorbeigehen zu ersetzen sind, ist auch klar. Es ist eine Chance für jeden. Ich beschwere mich nicht. Wir haben einen guten Kader, die Jungs können zeigen, was sie drauf haben. Ich freue mich darauf, besonders vor so einer großen Kulisse.
Die komplette Pressekonferenz mit Tim Walter gibt es hier im Video.