
Verein
27.12.21
100 Jahre „Burg“ - die Heimat des HSV
Vor 100 Jahren öffnete die „Burg“ in der Rothenbaumchaussee ihre Pforten und wurde für viele Jahrzehnte zum Zentrum des Vereinslebens. Erinnerungen an einen legendären, längst verschwundenen „HSV-Ort“.
Im Sommer 1921 wurde die Zusammenfassung des HSV an einem einzigen Ort Realität: Die HSV-Geschäftsstelle nahm unter ihrer neuen Adresse „Rothenbaumchaussee 115“ fortan ihren Betrieb auf. Mit seinem markanten Turm inklusive stilisierter Zinnen und Fenstern im gotischen Stil sowie den langgestreckten, vorgebauten Glasveranden war die neue HSV-Heimat ein architektonischer Hingucker. Ihr nobler Standort und ihr repräsentatives Erscheinungsbild entsprachen dem Selbstverständnis des aufstrebenden HSV, dessen Mitgliederzahl rasant wuchs. Am 15. November 1921 öffnete die „Burg“, wie das Gebäude fortan liebevoll genannt wurde, ihre Tore für alle Mitglieder. Ein ganzes Jahrhundert ist das nun her und in den vergangenen 100 Jahren haben sich rund um die „Burg“ in der Rothenbaumchaussee zahlreiche Legenden gerankt. Im aktuellen HSVlive-Magazin wird die alte Heimat des HSV noch einmal zum Leben erweckt - eine Zeitreise durch Sitzungszimmer und Festsääle, leckeren Salzheeringen und hochprozentigen Magenwärmern und vor allem durch eine zeitweise uneinnehmbaren Bastion...