
Spieltags-Fakten
18.11.21
Der Faktencheck zum Heimspiel gegen Jahn Regensburg
Treffsicheres HSV-Trio, spielstarke SSV-Doppelsechs und ein Hochgeschwindigkeitsduell – HSV.de hat interessante Fakten zum Heimspiel gegen den SSV herausgesucht.
#1 Siebter Zweitliga-Vergleich
Der HSV und Jahn Regensburg treffen am Sonnabend (ab 13.15 Uhr live im HSVnetradio) zum siebten Mal in der Zweiten Liga aufeinander: Die bisherige Bilanz ist bei je zwei Siegen für den HSV und SSV und zwei Remis ausgeglichen. Einzig beim Torverhältnis haben die Oberpfälzer mit 12:9 die Nase vorn. Die vergangenen beiden Spiele in Hamburg entschied der HSV mit 2:1 und 3:1 für sich. Der 2:1-Heimsieg vom 7. März 2020 markierte dabei das letzte HSV-Spiel vor Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland, als unter normalen Bedingungen noch 41.317 Zuschauer im Volksparkstadion zu Gast waren. Das letzte Duell (3:1) beider Mannschaften auf Hamburger Boden fand am 3. Januar 2021 unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
#2 Treffsicheres HSV-Trio
Die Rothosen erspielten sich in dieser Saison zwar die meisten Großchancen der Liga, stehen nach 13 Spieltagen jedoch erst bei 20 geschossenen Toren (Rang 6). 14 dieser 20 Treffer und damit 70 Prozent der Hamburger Torausbeute gehen dabei auf das Konto von Robert Glatzel (6), Moritz Heyer (5) und Sonny Kittel (3). Das treffsichere Trio möchte gegen Regensburg nachlegen. Besonders Mittelstürmer Glatzel hat dabei gute Erinnerungen an den SSV - mit bislang drei Toren und zwei Assists scort er gegen keinen anderen Zweitligisten besser.
#3 Rothosen als Last-Minute-Könige
Der Hamburger SV ist die Mannschaft der Schlussviertelstunde in Liga 2. So erzielten die Rothosen in den Minuten 76 bis 90 bereits sieben Treffer und mussten zugleich nur ein Gegentor hinnehmen – beide Werte bedeuten einen Ligaspitzenwert.
#4 Spielstarke SSV-Doppelsechs
Die Regensburger stellen mit 29 Toren hinter dem SV Darmstadt 98 (31) die zweitbeste Offensive der Liga. Bei den Oberpfälzern entfallen satte 18 Treffer auf Mittelfeldspieler – kein anderes Zweitliga-Team kann diesbezüglich einen besseren Wert nachweisen. Besonders auffällig sind hierbei die zentralen Mittelfeldspieler Max Besuschkow (fünf Tore, zwei Vorlagen) und Benedikt Gimber (drei Treffer, zwei Assists), die eine spielstarke Doppelsechs bilden, die auch im letzten Drittel des Gegners für Gefahr sorgen kann.
#5 Geschwindigkeitsduell
Bakery Jatta und Jan-Niklas Beste zählen zu den Top-Sprintern der Liga. Während der HSV-Flügelflitzer 33 Sprints pro Spiel anzieht, sind es beim SSV-Linksaußen 36. Beim Top-Speed hat der Gambier mit 35,0 km/h wiederum leicht die Nase vorn. Beste, der 2020 auf Leihbasis vom SV Werder Bremen gen Regensburg wechselte und noch bis Sommer 2022 unter Vertrag steht, kommt auf 34,0 km/h. Sollte es auf der Außenbahn zum direkten Duell der beiden kommen, sind Höchstgeschwindigkeiten also garantiert.