
Spieltags-Fakten
16.02.18
Der Faktencheck zum Heimspiel gegen Bayer Leverkusen
Heimserie, Zweikämpfe und Wiedersehen - HSV.de hat für die Partie gegen die Werkself interessante Fakten zusammengetragen.
#1 Heimserie
Der Hamburger SV verlor keines der letzten vier Heimspiele gegen Bayer 04 Leverkusen (3 Siege, 1 Remis). Dabei kassierten die Rothosen lediglich ein Gegentor und beendeten die letzten drei Duelle im Volksparkstadion mit weißer Weste. Die letzte Heimniederlage gegen die Werkself kassierte der HSV am 18. Mai 2013 (0:1). Leverkusen ist allerdings auch seit acht Bundesliga-Partien in der Fremde ungeschlagen (4 Siege, 4 Remis). Die letzte Auswärtsniederlage gab es am 5. Spieltag in Berlin (1:2). Das bedeutet die längste Serie seit sieben Jahren.
#2 Zweikämpfe
Mit dem Hamburger SV und Bayer 04 Leverkusen treffen zwei Teams aufeinander, bei denen es zur Sache geht. So ist die Werkself nach dem FC Schalke die meistgefoulte Mannschaft (324 Fouls) der Bundesliga. Der HSV liegt in dieser Statistik mit 320 angenommenen Foulspielen wiederum knapp hinter den Rheinländern auf Platz 4. Zudem scheuen die Hanseaten keinen Zweikampf und liegen mit 223 Duellen pro Spiel klar an der Ligaspitze.
#3 Wiedersehen
Kyriakos Papadopoulos war in der Rückrunde 2016/17 von Bayer Leverkusen an den HSV verliehen und wurde im Sommer von den Hanseaten fest verpflichtet. Nach abgesessener Gelb-Rot-Sperre ist der Abwehrchef nun gegen seinen Ex-Club wieder spielberechtigt und hat gute Erinnerungen an das letzte Aufeinandertreffen im Volkspark. Damals erzielte "Papa" per Kopf den 1:0-Siegtreffer.
Auf Leverkusener Seite trifft zudem mit Jonathan Tah ein weiterer Spieler auf seinen Ex-Club. Der Nationalspieler wurde in Hamburg geboren und absolvierte in der Saison 2013/14 16 Bundesliga-Spiele für den HSV.
#4 Duell der "ewigen" Bundesligisten
Mit Hamburg und Leverkusen treffen zwei der sieben Bundesligisten aufeinander, die noch nie aus dem Oberhaus abgestiegen sind. Der HSV ist bekanntlich als Bundesliga-Urgestein als einziger Club seit der Liga-Gründung im Jahr 1963 ununterbrochen vertreten. Die Gäste kamen 1979 dazu und sind seit 37 Jahren ununterbrochen dabei. Das ist die drittlängste Serie - dazwischen liegt noch der FC Bayern München, der seit 1965 der Bundesliga angehört.
#5 Wundertüte Leverkusen
Die Werkself zeigt in dieser Saison zwei Gesichter. Exemplarisch dafür stand die vergangene Woche. Auf das furiose 4:2 nach Verlängerung nach frühem 0:2-Rückstand im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Werder Bremen folgte in der Bundesliga eine 0:2 Niederlage gegen Berlin. Nach dem 0:0-Unentschieden zuvor in Freiburg und damit nur einem Zähler aus den letzten beiden Liga-Spielen rutschte Bayer 04 vom 2. Platz auf Rang 5 ab. Damit steht die Werkself allerdings noch immer fünf Punkte besser da als in der Vorsaison (30 Punkte nach 22 Spieltagen) und hat die gleiche Ausbeute wie vor zwei Jahren (jeweils 35 Punkte), als es am Saisonende zu Platz 3 reichte.
#6 Volland vor Torjubiläum
Gemeinsam mit Nils Petersen (Freiburg), Timo Werner (Leipzig) und Mark Uth (Hoffeneheim) ist Leverkusens Angreifer Kevin Volland der erfolgreichste deutsche Stürmer - jeweils 10 Saisontore. Volland erzielte bislang in 176 Bundesliga-Spielen 49 Tore und steht damit vor seinem 50. Treffer im deutschen Fußball-Oberhaus. 33 Tore erzielte er dabei bisher für Hoffenehim, 16 für die Werkself.
#7 Brych an der Pfeife
Dr. Felix Brych wird die Partie leiten. Der 42-jährige Jurist aus München bestreitet damit sein 243. Bundesliga-Spiel. Die Hamburger pfiff er dabei 30 Mal im Fußball-Oberhaus und die HSV-Bilanz unter seiner Leitung ist ausgeglichen (11 Siege, 8 Remis, 11 Niederlagen). Zuletzt leitete er am 10. Spieltag ein Spiel mit HSV-Beteiligung - die Rothosen unterlagen mit 1:2 in Berlin.
#8 Jetzt noch Tickets sichern
"Wir wollen mit unserem Publikum zusammen den Gegner stellen", erklärte HSV-Trainer Bernd Hollerbach in der Pressekonferenz im Vorfeld des Spiels. Wer bei diesem Vorhaben dabei sein möchte, der kann sich noch Tickets sichern! Aus Leverkusen kommen übrigens nur 1.300 Gäste-Fans mit.
Alle weiteren Informationen zum Spieltag erhaltet ihr zudem wie immer unter hsv.de/spieltag.