
Spieltags-Fakten
29.11.18
Der Faktencheck zum Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt 04
Eine ausgeglichene Gesamtbilanz, Schanzer-Negativserie und das Wiedersehen vieler Bekannter. Der Faktencheck zum Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt 04 hält einige interessante Informationen bereit.
#1 Ausgeglichene Bilanz
Im Gegensatz zu einigen anderen Clubs in der zweiten Liga ist der FC Ingolstadt 04 für den Hamburger SV kein unbekannter Gegner. Zwischen 2015 und 2017 gab es bereits vier Bundesliga-Duelle mit den „Schanzern“. Dem 1:0-Auswärtserfolg in Ingolstadt folgten zwei 1:1-Unentschieden im Volksparkstadion. Das letzte Spiel beim FCI im Januar 2017 hatten die Rothosen mit 1:3 verloren. Die Bilanz ist dementsprechend ausgeglichen. Am kommenden Sonnabend folgt nun das fünfte Punktspiel zwischen den beiden Vereinen.
#2 Schanzer Negativserie
Beim FC Ingolstadt läuft es derzeit nicht. Die acht Punkte nach 14 Spielen sind für den FCI die schwächste Zwischenbilanz in der zweiten Liga. In der zuvor schwächsten Saison 2011/12 waren es neun Zähler. Die Schanzer sind zudem seit zehn Ligapartien sieglos (3 Remis, 7 Niederlagen). Den einzigen Dreier in dieser Saison gab es am 4. Spieltag beim 3:2 gegen Erzgebirge Aue.
Auch vor heimischer Kulisse sieht es nicht rosig aus. Der FC Ingolstadt gewann nur eines der vergangenen elf Heimspiele. Zudem blieb der FCI in den letzten 14 Heimspielen nie ohne Gegentor – das ist ein neuer Vereinsnegativrekord in Liga Zwei.
#3 HSV-Tore garantiert?
Der FC Ingolstadt stellt mit 29 Gegentreffern die schwächste Defensive im Unterhaus. Zudem sind 16 Gegentore nach Standards sowie keine einzige weiße Weste ligaweit jeweils der schlechteste Wert unter allen 18 Teams. Die Schanzer behielten nur in einem der vergangenen 26 Zweitliga-Partien eine weiße Weste: beim 2:0 in Braunschweig am 6. Mai 2018. In der laufenden Saison sind die Schanzer das einzige Team, das nie zu null spielte.
#4 Wiedersehen alter Bekannter
Beim Spiel im Audi Sportpark kommt es einmal mehr zu einem mehrfachen Wiedersehen. Ingolstadts Marcel Gaus und HSV-Keeper Julian Pollersbeck standen schon einmal bei einem anderen Team gemeinsam unter Vertrag. Zwischen 2014 und 2017 spielten beide für den 1. FC Kaiserslautern in der zweiten Fußball-Bundesliga.
Ebenfalls eine gemeinsame Vergangenheit haben die beiden ehemaligen Wolfsburger Aaron Hunt und Christian Träsch. In der Saison 2014/15 spielten sie eine überaus erfolgreiche Saison mit den Wölfen. Mit dem VfL wurden sie nicht nur Vizemeister, sondern holten sich auch den Pokalsieg. Zudem standen Hamburgs Ersatz-Keeper Tom Mickel und Ingolstadts Mittelfeldspieler Thomas Pledl gemeinsam von Januar 2013 bis Januar 2015 bei der SpVgg Greuther Fürth unter Vertrag.
#5 HSV erfolgreich in der Ferne
Der HSV ist in den sechs Ligaspielen in dieser Saison auf fremden Plätzen noch ungeschlagenen. 16 Punkte bedeuten hinter dem 1. FC Köln, der allerdings bei einem Spiel mehr nur die um zwei Treffer bessere Tordifferenz hat, in der Auswärtstabelle des Unterhauses den zweiten Platz. Dabei kassierten die Rothosen lediglich zwei Gegentreffer (Gegen Darmstadt und Aue).
Alle Informationen zum Auswärtsspiel beim FC Ingolstadt 04 findet ihr wie immer unter hsv.de/unterwegs