
Vorbericht
25.01.25
"Anspruchsvolle Aufgabe": Alle Infos zum Topspiel bei Hertha BSC
Für den HSV ist es das zweite Topspiel am Sonnabend um 20.30 Uhr in Folge. Nach dem Duell gegen den 1. FC Köln geht es nun zu Hertha BSC ins Berliner Olympiastadion. Alle Infos hierzu gibt es wie immer kurz und knackig verpackt im "Spieltag kompakt".
Der Start in die Rückrunde verlief mit dem 1:0-Heimsieg gegen den als Tabellenführer angereisten 1. FC Köln nach Maß. Da am ersten Spieltag der zweiten Saisonhälfte auch der Karlsruher SC patzte, ging der HSV nun als neuer Tabellenführer in den 19. Spieltag. An diesem steht das zweite Topspiel in Folge für Jean-Luc Dompe und die Rothosen an, die bei Hertha BSC erneut am Sonnabend um 20.30 Uhr (ab 20.15 Uhr live im HSVnetradio) antreten. Alle Infos zu diesem Traditionsduell beim Hauptstadtclub gibt es wie immer kurz und knackig verpackt im "Spieltag kompakt".

Das Personal
Erneut gab es während einer Trainingswoche eine große und weitreichende Hiobsbotschaft für den HSV. Vergangene Woche war es der Kreuzbandriss von Noah Katterbach, in dieser Woche der Syndesmosebandriss von Bakery Jatta, der eine längere Pause nach sich ziehen wird. Auch Immanuel Pherai, der gegen Köln angeschlagen ausgewechselt werden musste, konnte nicht trainieren, und auch Fabio Balde blieb nach seinen muskulären Problemen aus der vergangenen Woche erneut nur individuelles Training. Immerhin meldete sich mit Ludovit Reis (Foto) der lange Zeit verletzte und vermisste Mittelfeldmotor endgültig im Teamtraining zurück. "Er macht einen frischen und dynamischen Eindruck", sagte Trainer Merlin Polzin in der Pressekonferenz, "wir werden im Team schauen, was für Ludo nach seiner längeren Verletzungspause das Beste ist und dann entscheiden, ob er schon am Wochenende wieder im Kader steht."

Der Gegner
Die Alte Dame, wie Hertha BSC auch genannt wird, ist derzeit mitunter eine etwas launische Diva – so oder so ähnlich könnte man die bisherige Spielzeit von Hertha BSC mit einem kleinen Augenzwinkern zusammenfassen. Denn die Berliner, die nach ihrer ersten Zweitliga-Saison seit dem Abstieg nun mit großen Ambitionen in die neue Spielzeit gestartet waren, konnten die eigenen Erwartungen nicht immer erfüllen. Trainer Christian Fiel, der am liebsten in einer 4-3-3-Grundordnung spielen lässt, startete mit seinem Team nach einer durchwachsenen Hinrunde mit sieben Niederlagen aus 17 Spielen aus einer Mittelfeld-Platzierung heraus in die zweite Saisonhälfte und empfängt den HSV als Tabellenzwölfter. Aber die Berliner gewannen letzte Woche beim SC Paderborn und die Liga ist extrem eng beisammen, sodass die Hertha mit einem Sieg gegen den HSV und die alten Kollegen Davie Selke (Foto) und Marco Richter auch ganz schnell wieder ein Wörtchen mitreden könnte im oberen Tabellendrittel. Und das ist auch der Bereich, in dem Hertha BSC leistungstechnisch zu verorten ist. "Wir treffen auf einen starken Gegner, denn Hertha hat eine sehr talentierte Mannschaft, die über verdammt viele gute Einzelspieler verfügt, aber auch als Kollektiv funktionieren kann", lautet die Einschätzung Polzins, der zusammenfasst: "Das wird eine sehr anspruchsvolle Aufgabe."

Das Stadionerlebnis
Wenn der HSV bei Hertha BSC zu Gast ist, dann wird es voll! Denn der Hamburger Anhang reist gern mit in die Hauptstadt, um das eigene Spiel im altehrwürdigen Olympiastadion zu einem gefühlten Heimspiel zu machen. Erneut werden wie auch vergangene Saison Anfang Februar 2024 wieder rund 20.000 HSV-Fans in Berlin erwartet, wo die Rothosen vor ziemlich genau einem Jahr mit 2:1 gewinnen konnten - damals trafen Miro Muheim und Ludovit Reis für den HSV. Passend hierzu: Im heimischen Berliner Olympiastadion fühlt sich die Hertha in dieser Saison gar nicht so richtig wohl - nur sieben der bisherigen 25 Punkte wurden in Heimspielen eingefahren, fünf von acht Heimspielen gingen verloren. Aus Hamburger Sicht und nach Meinung der zu tausenden mitreisenden Hamburger Anhänger soll es gern dabei bleiben. Dann würde die Reise in eines der ikonischsten Stadien Europas mit seinen beeindruckenden 75.000 Plätzen nicht nur aus touristischer Hinsicht ein voller Erfolg werden.
Der Spieltag beim HSV
Das Topspiel bei hertha BSC wird live auf SKY und SPORT1 übertragen, darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr die Partie ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio im Berliner Olympiastadion live vor Ort für euch dabei, begleitet für euch das Spielgeschehen und bringt euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
X – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
"PUR DER HSV" – Der offizielle HSV-Podcast stellt Spieler, Verantwortliche und Menschen des Clubs von einer ganz persönlichen Seite vor.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.