![](/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Bundesliga/Saison_2022_23/15._Spieltag_HSV_SSV/Spieltag-Kompakt_SSV_901x427.jpg)
Vorbericht
05.11.22
Alle Infos zum Heimspiel gegen Regensburg
Am Sonntag empfängt der HSV den SSV Jahn Regensburg im Volksparkstadion. Alle Infos zum vorletzten HSV-Heimspiel des Jahres gibt es jetzt knackig verpackt im "Spieltag kompakt".
2:1, 3:1, 4:1 – so lauten die Ergebnisse der vergangenen drei HSV-Heimspiele gegen den SSV Jahn Regensburg. Daraus jetzt automatisch auf den nächsten Heimsieg gegen die Bayern zu schließen, wäre jedoch ein großer Fehler. Denn der SSV präsentiert sich in dieser Saison wieder einmal sehr stabil, reist als Tabellen-Neunter nach Hamburg und möchte gern den bereits dritten Auswärtssieg der Saison feiern.
Nach dem 3:2-Auswärtserfolg beim SC Paderborn treten aber auch die Rothosen mit breiter Brust an, wenn am Sonntag (6. November) das vorletzte Heimspiel des Jahres angepfiffen wird. Wie viele Zuschauer dann im Volksparkstadion dabei sein werden, welches Personal Trainer Tim Walter zur Verfügung steht und worauf es bei den Bayern ganz besonders zu achten gilt, das gibt es jetzt kurz und knackig verpackt im "Spieltag kompakt".
![](/fileadmin/_processed_/9/5/csm_Walter_Training_Ansprache_585_c40c7eb7ac.jpg)
Die Personalsituation
Der Kapitän ist zurück! Nach seiner Rot-Sperre steht Sebastian Schonlau im Defensivverbund der Rothosen wieder auf der Kommandobrücke. Und die Mannschaft hat ihren Innenverteidiger durchaus vermisst: So mussten die Rothosen in Schonlaus Abwesenheit in rund 240 Punktspiel-Minuten acht Gegentreffer hinnehmen. Zum Vergleich: Zuvor waren es in etwas mehr als 1.000 Minuten lediglich sieben Gegentore. "Wir wissen, dass Bascho ein wichtiger Spieler für uns ist. Zugleich verteidigen wir aber auch gemeinsam und hier ist er nur ein Rädchen von vielen. Wir wollen und müssen es insgesamt als Team besser machen", erklärte Tim Walter in der Pressekonferenz. Abgesehen von der Rückkehr Schonlaus ist die Verletztenliste des HSV weiterhin lang: Moritz Heyer (Außenbandriss im Sprunggelenk, Zerrung der Syndesmose), Bakery Jatta (doppelter Außenbandriss im Sprunggelenk), Tim Leibold (Muskelfaserriss), Ogechika Heil (Aufbautraining), Omar Megeed (Mittelfußbruch), Tom Mickel (Innenbandriss im Sprunggelenk) und Elijah Krahn (Teilbandruptur im Knie) stehen allesamt nicht zur Verfügung.
![](/fileadmin/_processed_/2/a/csm_Albers_Tor_585_5dcca8e314.jpg)
Der Gegner
Und täglich grüßt das SSV-Murmeltier. Vor der Saison wurden die Regensburger erneut von vielen Experten als sicherer Abstiegskandidat gehandelt, bis dato straft die Jahn-Elf aber alle Kritiker wieder einmal Lügen. Trotz der Abgänge zahlreicher Leistungsträger im vergangenen Sommer (u.a. Torwart Alexander Meyer und Spielmacher Max Besuschkow) hat die Mannschaft von Cheftrainer Mersad Selimbegovic nach 14 Spieltagen schon wieder 18 Punkte auf dem Konto und rangiert auf Tabellenplatz 9. Neben der guten Arbeit des 40-Jährigen dürfte vor allem die teaminterne Geschlossenheit ein entscheidender Erfolgsfaktor sein. In der Oberpfalz stehen Ruhe und Kontinuität an oberster Stelle, zudem wird die Kaderplanung sehr eng an das meistens praktizierte 4-4-2-System angepasst. Ein entscheidener Baustein in der vordersten Linie ist wie schon in den vergangenen Jahren der Däne Andreas Albers (Foto), der auch in dieser Spielzeit wieder als bester Torjäger (sechs Bunden) der Rot-Weißen glänzt. Seine Kopfballstärke muss die HSV-Defensive dringend eingrenzen, um das Heimspiel gegen die kampfstarken Regensburger erfolgreich zu gestalten.
![](/fileadmin/_processed_/4/9/csm_Fans_Nord_646_ad6cbd371b.jpg)
Das Stadionerlebnis
Wieder einmal wird es voll werden im Volkspark. 47.000 Karten sind bislang verkauft, knapp 50.000 Zuschauer werden erwartet, wenn Sonntagmittag das vorletzte HSV-Heimspiel des Jahres angepfiffen wird. Mit dieser Wucht im Rücken soll der vierte Heimsieg eingefahren werden, der zuletzt gegen den 1. FC Kaiserslautern und den 1. FC Magdeburg noch nicht gelingen wollte. "Wir wollen unbedingt erfolgreich sein", sagt auch Kapitän Schonlau, "das Stadion ist immer voll, die Fans haben es verdient."
![](/fileadmin/_processed_/e/8/csm_Wegener_Huesmann_NEU_901x585_5a18a34813.jpg)
Der Spieltag beim HSV
Das Spiel gegen Regensburg wird wie gewohnt live bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel verfolgen könnt.
HSVnetradio – 90 Minuten hautnah und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Reporter Lars Wegener (l.) und Thomas Huesmann melden sich ab 13.15 Uhr live aus dem Volksparkstadion mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.