
Spielbericht
11.04.25
2:4 gegen Braunschweig: HSV mit erster Heimniederlage
Die Rothosen haben gegen Eintracht Braunschweig mit 2:4 verloren und kassierten damit im 15. Heimspiel der Saison die erste Niederlage. Der Doppelpack von Selke reichte nicht zum Hamburger Punktgewinn.
Der Hamburger SV hat am Freitagabend (11. April) sein Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig mit 2:4 (0:2) verloren. Im ausverkauften Volksparkstadion waren die Rothosen Ende der ersten Halbzeit durch einen Doppelschlag in der 40. und 42. Minute mit 0:2 in Rückstand geraten. Nach dem Seitenwechsel setzten die Hamburger voll auf Offensive, kamen durch Selke auch zum 1:2-Anschlusstreffer (74.), kassierten in ihre Schlussoffensive hinein aber die Gegentore zum 1:3 und 1:4 (84., 86.). So diente das späte 2:4 in der Nachspielzeit durch Selkes zweiten Treffer lediglich noch als Ergebniskosmetik, am Ende stand die erste HSV-Heimniederlage der Saison.

HSV mit Pausenrückstand ...
HSV-Coach Polzin baute seine Elf nach dem 3:0-Erfolg beim 1. FC Nürnberg auf drei Positionen um: Für den an der Wade verletzten Muheim spielte hinten links Hefti, im Mittelfeld agierte für den gelbgesperrten Reis dieses Mal Richter und im Sturmzentrum brachte der Coach anstelle von Königsdörffer den wieder genesenen Selke. Für den ersten Warnschuss sorgte jedoch ein Altbekannter, nämlich der in Nürnberg doppelt erfolgreiche Dompe, der bereits in der zweiten Minute BTSV-Keeper Hoffmann prüfte.
Und die Rothosen blieben auch danach tonangebend, allerdings zogen sich die Gäste zumeist weit in die eigene Hälfte zurück, verteidigten leidenschaftlich und machten so die Räume sehr eng. Dem HSV gelang es gegen diese engmaschige Deckung des BTSV nur selten, die entscheidende Lücke zu finden, sodass in der ersten halben Stunde kein weiterer gefährlicher Torabschluss hinzu kam. Dafür wurden die Braunschweiger nach und nach auch offensiv etwas aktiver und verzeichneten ihrerseits nach einer halben Stunde und einem schnellen Gegenstoß durch ihren Toptorjäger Philippe ihre erste Gelegenheit. Und die Löwen legten nach, wurden weiter mutiger - und gingen in der 40. Minute mit 1:0 in Führung. Philippe hatte vom rechten Flügel aus Sturmpartner Bell Bell in Szene gesetzt, der sich im Strafraum gegen zwei Gegenspieler behaupten und den Ball im rechten Eck unterbringen konnte. Doch damit nicht genug, denn noch vor dem Seitenwechsel ging dieses Mal Jaeckel auf dem rechten Flügel auf und davon - und wieder schlug die Kugel ein: Hefti lenkte die scharfe Hereingabe unglücklich an Heuer Fernandes vorbei ins kurze Eck und damit ins eigene Netz. So gingen die Rothosen trotz knapp 60% Ballbesitz mit einem 0:2 in die Pause.

... und der ersten Heimniederlage
Der HSV kam mit drei frischen Offensivkräften aus der Halbzeit, Polzin brachte Königsdörffer, Pherai und Balde in die Partie. Doch für die ersten offensiven Akzente des zweiten Durchgangs sorgten die Gäste, die in den ersten zehn Minuten zu drei Abschlüssen kamen, von denen Philippe einen gar an die Latte setzte. Glück also für die Rothosen, die jedoch nicht aufsteckten und weiter den Weg nach vorn suchten. Und spätestens, als Polzin in der 64. Minute auch noch Glatzel für Verteidiger Hefti ins Spiel brachte, war die Richtung vorgegeben.
Zwar mussten die Hamburger permanent auf die gefährlichen Konter der Eintracht aufpassen, drängten aber parallel auf den Anschlusstreffer. Und der fiel! Mit Glatzel und Selke im Sturmzentrum war klar, dass nun hohe Bälle in den Strafraum das Mittel der Wahl sein würden - und so war es Selke, der eine Viertelstunde vor dem Ende eine Dompe-Flanke zum 1:2 ins Netz köpfte und damit das Volksparkstadion noch einmal so richtig elektrisierte. Es war der Startschuss für die Hamburger Schlussoffensive - doch der Schuss ging nach hinten los. Denn die Rothosen wollten in diesen letzten Minuten alles nach vorn werfen, wurden dafür jedoch bitterböse mit einem erneuten Drei-Minuten-Doppelschlag bestraft. Erst sorgte der nächste Angriff über die rechte Braunschweiger Seite für das 1:3, das Philippe mit einer Finte für Baas vorbereitete, ehe Philippe selbst nach einem weiteren Konter das finale 4:1 erzielte (84., 86.) und dem HSV so die erste Heimniederlage der Saison beibrachte. Daran konnte auch der zweite Treffer Selkes zum 2:4 in der Nachspielzeit nichts mehr ändern.
Das Spiel im Stenogramm:
Hamburger SV: Heuer Fernandes - Mikelbrencis, Elfadli, Schonlau, Hefti (64. Glatzel) - Poreba (81. Meffert) - Karabec (46. Königsdörffer), Richter (46. Pherai) - Sahiti (46. Balde), Selke, Dompe
Eintracht Braunschweig: Hoffmann - Jaeckel (67. Ehlers), Köhler, Nikolaou - Rittmüller, Marie (81. Bicakcic), Krauße (67. Baas), Tempelmann, Bell Bell - Philippe (87. Polter), Tachie (81. Conteh)
Tore: 0:1 Bell Bell (40.), 0:2 Hefti (ET, 42.), 1:2 Selke (74.), 1:3 Baas (84.), 1:4 Philippe (86.), 2:4 Selke (90.+6.)
Zuschauer: 57.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Felix Brych (München)
Gelbe Karten: Elfadli, Poreba, Pherai / Köhler, Krauße, Jaeckel, Tempelmann
Gelb-Rote Karten: - / -
Rote Karten: - / -