![](/fileadmin/user_upload/Bilder_HSV.de/Bundesliga/Saison_2019_20/24.Spieltag_Aue/Zweikampf_Hinterseer_427.jpg)
Spielbericht
29.02.20
0:3 - HSV unterliegt beim FC Erzgebirge Aue
Eine Gelb-Rote Karte, zwei verletzungsbedingte Auswechslungen und drei Gegentore - der HSV erwischte beim Auswärtsspiel in Aue einen rabenschwarzen Tag und unterlag am Ende deutlich mit 0:3.
Der Hamburger SV hat am Sonnabend (29. Februar) seine Partie des 24. Spieltags mit 0:3 (0:1) beim FC Erzgebirge Aue verloren. Hierbei erwischten die Rothosen gegen kampf- und konterstarke Gastgeber einen total gebrauchten Tag. Ewerton und Timo Letschert mussten verletzt ausgewechselt werden, Gideon Jung kassierte einen unnötigen Platzverweis und die wenigen eigenen Torchancen konnten nicht genutzt werden. Die Auer machten es deutlich besser, gingen durch Pascal Testroet bereits in der ersten Halbzeit in Führung (40.) und holten im zweiten Durchgang zum entscheidenden Schlag durch Jan Hochscheidt aus (75.). Dies bekam der HSV in Unterzahl nicht mehr gedreht und musste am Ende vor 14.500 Zuschauern im Erzgebirgsstadion gar noch das 0:3 durch Hochscheidts zweiten Treffer (88.) hinnehmen und eine ebenso deutliche wie verdiente Niederlage einstecken.
Rückstand zur Pause...
HSV-Trainer Dieter Hecking veränderte seine Mannschaft für die Partie beim drittstärksten Heimteam aus Aue auf drei Positionen. Im Sturmzentrum agierte Hinterseer für Pohjanpalo, auf der offensiven Außenbahn marschierte Narey anstelle von Kittel und in der Innenverteidigung spielte statt van Drongelen dieses Mal Ewerton. Doch nach rund 20 Minuten musste der Brasilianer schon wieder passen, da er sich bei einem Zusammenprall mit Nazarov am Knie verletzt hatte.
Diese Szene stand sinnbildlich für die Anfangsphase, in der viele Zweikämpfe und Unterbrechungen das Bild bestimmten, ein Spielfluss kam kaum zustande. So bildeten drei Distanzschüsse von Hochscheidt auf Auer Seite sowie von Leibold und Narey für den HSV die anfänglichen Höhepunkte, ehe Testroet für die Gastgeber nach einer knappen halben Stunde die erste wirklich herausgespielte Torchance vergab. Für den HSV hingegen blieb es schwer, sich trotz des großen Anteils an Ballbesitzphasen gefährlich vor das gegnerische Tor zu spielen, da die Gastgeber es fast immer schafften, mit nahezu allen Spielern hinter den Ball zu kommen und so die Räume in der eigenen Hälfte sehr eng zu machen. Ihrerseits setzten die extrem giftig agierenden Auer auf mutig vorgetragene Konter - und einer dieser schnellen Gegenstöße führte fünf Minuten vor der Pause zu einem Freistoß, den die Hamburger nicht weit genug aus der Gefahrenzone bekamen, so dass Testroet per Abstauber die 1:0-Führung erzielen konnte. Mit diesem Ergebnis ging es kurz darauf auch in die Halbzeit, da FC-Keeper Männel in der Nachspielzeit der ersten Hälfte den Hamburger Ausgleich durch Beyer mit einer starken Parade verhinderte und seinem Team die defensive Null hielt.
...und deutliche Niederlage
Diese Null geriet unmittelbar nach dem Seitenwechsel kurzzeitig ins Wanken, denn die Rothosen begannen mit viel Schwung und einer guten Gelegenheit für Jatta, der auch schon im ersten Durchgang auffälligster Hamburger gewesen war. Doch erst fehlte vorn das Glück und dann kamen hinten heraus auch noch Unvermögen und Pech hinzu: Jung sah nach rund einer Stunde infolge einer Schwalbe die Gelb-Rote Karte und kurz darauf musste auch noch Letschert mit einer Kopfverletzung benommen vom Platz geleitet werden.
So lief der HSV in Unterzahl und schwer gezeichnet dem Rückstand hinterher, der sich nach zwei weiteren Gelegenheiten der Auer dann tatsächlich noch erhöhte: Hochscheidt erzielte eine Viertelstunde vor dem Ende das 2:0 und zog den Hamburgern damit endgültig den Stecker, der auch zuvor schon einen deutlichen Wackelkontakt aufgewiesen hatte. Aue zelebrierte nun mit dem begeisterten Publikum im Rücken die Schlussviertelstunde, während das Hecking-Team nicht mehr zurückkommen konnte. Stattdessen erhöhten die Gastgeber durch Hochscheidts zweiten Treffer gar noch auf 3:0 und setzten damit das i-Tüpfelchen auf einen HSV-Tag, der nicht unglücklicher, bitterer und frustrierender hätte laufen können.
Das Spiel im Stenogramm:
FC Erzgebirge Aue: Männel - Mihojevic, Gonther, Rasmussen - Baumgart (46. Strauß), Riese, Fandrich, Rizzuto - Nazarov (76. Krüger) - Testroet (84. Daferner), Hochscheidt
Hamburger SV: Heuer Fernandes - Beyer, Letschert (73. Pohjanpalo), Ewerton (23. van Drongelen), Leibold - Jung - Schaub (64. Fein), Hunt - Narey, Hinterseer, Jatta
Tore: 1:0 Testroet (40.), 2:0 Hochscheidt (74.), 3:0 Hochscheidt (88.)
Zuschauer: 14.500
Schiedsrichter: Nicolas Winter (Düsseldorf)
Gelbe Karten: Baumgart (16.), Männel (59.) / Hunt (38.), Jung (45.), Beyer (56.), van Drongelen (77.)
Gelb-Rote Karten: Jung (59.)
Das Spiel im Zeitraffer:
Min. | |
---|---|
7. | Erster Aue-Abschluss: Fandrich bedient Hochscheidt halblinks am Rande des Sechzehners, der den Ball von dort in Richtung des langen Pfostens schlenzt. Sein Versuch streicht jedoch einige Meter am rechten Pfosten vorbei ins Toraus. |
13. | HSV aus der Distanz: Aus ähnlicher Position wie zuvor Hochscheidt versucht es nun Leibold auf der anderen Seite. Aber auch sein Versuch landet im rechten Toraus. |
19. | Eckenvariante HSV: Hunt legt eine Ecke von der linken Seite zurück auf Leibold auf dem linken Flügel, der direkt querlegt auf Narey im Rückraum. Dieser zieht nach kurzer Ballannahme direkt ab - knapp am rechten Pfosten vorbei. Schade! |
29. | Aue gefährlich: Nazarov bedient den im Strafraum eingelaufenen Hochscheidt auf der rechten Seite, der im Zentrum Baumgart sieht und direkt abspielt. Der Auer lenkt den Ball mit seiner Hacke in Richtung des HSV-Tors - die Kugel streicht jedoch wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Puh! |
40. | 1:0! Führungstreffer Veilchen: Zunächst bugsiert Riese einen Freistoß aus etwa 18 Metern in die Mauer, der Abpraller landet vor den Füßen von Fandrich. Dieser bringt den Ball aus der Distanz zurück in die Gefahrenzone und findet dort den freistehenden Testroet. Dieser nimmt die Kugel an und schiebt sie aus rund acht Metern an Heuer Fernandes vorbei ins Tor. So bitter... |
45.+2 | Riesenchance Rothosen: Nach einer Hunt-Ecke von links wird es im Auer-Strafraum unübersichtlich. Nach einem kurzen Durcheinander landet der Ball bei Beyer am rechten Pfosten, der die Kugel aus sehr kurzer Distanz per Kopf auf das Tor bringt. Im letzten Moment ist jedoch Aue-Schlussmann Männel zur Stelle und kann den Ball entschärfen. Fast der Ausgleich! |
49. | Chance Jatta: Hunt sieht aus halbrechter Position Jatta, der auf der linken Seite im Strafraum einläuft und bedient ihn mit einer hohen Flanke. Diese ist allerdings etwas zu lang, so dass Jatta zwar mit gestrecktem Bein an den Ball kommt, aber nicht den entscheidenden Druck hinter die Kugel bekommt. Der Ball landet über dem Kasten der Auer. |
57. | Jetzt wieder Aue: Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld bekommen die Rothosen den Ball nicht geklärt. Gleich drei Schüsse hintereinander werden im letzten Moment geblockt, der Abpraller des letzten Versuchs landet vor den Füßen von Hochscheidt. Sein Abschluss von der Strafraumkante wird noch abgefälscht und geht nur wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. |
74. | Glanzparade Heuer Fernandes: Hochscheidt stürmt auf der rechten Seite auf den HSV-Keeper zu, der aus dem Tor herauskommt und mit einem tollen Reflex den Ball abwehren kann. |
74. | 2:0! Hochscheidt trifft: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld bedient Testroet Hochscheidt auf der rechten Seite mit einem Pass in den Lauf. Im Strafraum angekommen schließt der Auer mit dem rechten Fuß flach ab - sein Schuss schlägt links unten im Tor ein. Der Schiedsrichter entscheidet zunächst auf Abseits, nach Rücksprache mit dem Videoassistenten gibt er das Tor - zurecht. |
88. | 3:0! Hochscheidt legt nach: Aue kombiniert sich frei durch. Am Ende der Passstafette landet der Ball bei Hochscheidt, der aus zentraler Position unbedrängt zum Abschluss kommt. Sein Schuss mit dem linken Fuß geht ins untere rechte Toreck. Die Entscheidung... |
FC Erzgebirge Aue | Statistik zum Spiel | Hamburger SV |
---|---|---|
21 | Torschüsse | 9 |
39% | Ballaktionen in % | 61% |
51% | Zweikampfquote | 49% |
77% | Passquote | 90% |
2 | Ecken | 8 |
8 | Flanken | 9 |
3 | Abseits | 2 |
16 | Fouls | 12 |
Hochscheidt 7 | Torschüsse | 2 Beyer |
Testroet 4 | Torschussvorlagen | 2 Jung* |
Testroet 50 | Ballaktionen | 84 Beyer |
Fandrich 69% | Zweikampfquote | 100% Ewerton |
Rizzuto 3 | Flanken | 3 Narey* |
*Mehrere Spieler mit dem gleichen Wert |
Die Zusammenfassung des Spiels und die kompletten 90 Minuten als Re-Live seht ihr bei HSVtv!