
Spielbericht
10.04.22
0:1 - HSV unterliegt bei Holstein Kiel
Der HSV hat das Nordduell gegen Holstein Kiel mit 0:1 verloren. Trotz Überlegenheit konnten die Rothosen die Kieler Führung durch Wriedt nicht ausgleichen.
Der Hamburger SV hat am Sonntag (10. April) das Nordduell bei Holstein Kiel mit 0:1 (0:1) verloren. Im ausverkauften Holstein-Stadion waren die Hamburger an diesem 29. Spieltag zwar das bestimmende Team, konnten aus ihrer Feldüberlegenheit und Dominanz jedoch kein Kapital schlagen. So hatte die frühe Kieler Führung durch Wriedt bis zum Abpfiff Bestand, da den Hamburgern im letzten Drittel des Spielfelds die Durchschlagskraft fehlte und die wenigen klaren Torchancen nicht genutzt werden konnten.

Früher Rückstand...
HSV-Trainer Tim Walter veränderte seine Mannschaft nach dem überzeugenden 4:0 gegen Aue lediglich auf einer Position: Für den leicht angeschlagenen Rohr übernahm Suhonen den Part im Mittelfeld. Doch der Finne und seine Mitstreiter durften nur wenige Sekunden lang Fußball spielen, denn dann benahmen sich leider einige Hamburger Anhänger daneben und setzten das Holstein-Stadion dermaßen unter Rauch, dass die noch sehr junge Partie für zehn Minuten unterbrochen werden musste.
Danach aber ging es los - und das aus Hamburger Sicht nach hinten. Denn zwar besaßen die Rothosen das Gros an Spielanteilen, doch nach einem Jatta-Ballverlust im Aufbauspiel konnte Kiels Wriedt quasi von der Mittellinie allein Richtung Tor marschieren und das 1:0 erzielen. Damit musste der HSV wieder einmal einem Rückstand hinterher rennen, und rannte dabei immer wieder gegen die Kieler Mauer, die die Hausherrn vor dem eigenen Strafraum aus zehn Feldspielern bauten. Dennoch kamen die nie nachlassenden Hamburger zu einigen guten Torchancen, doch das Glück im Abschluss hatten die Walter-Mannen nicht gepachtet. So ging es trotz 15:2-Torschüssen mit dem 0:1 in die Pause.

... und zu wenig Durchschlagskraft
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild kurzzeitig: Mit Wiederanpfiff griffen die Störche plötzlich hoch an und setzten den HSV früh unter Druck. Doch schon bald ließen sich die Gastgeber wieder fallen, standen tief und verteidigten mit allen Mitteln das eigene Tor, um nach Ballgewinnen blitzschnell umzuschalten und so für Nadelstiche zu sorgen. Der HSV hingegen versuchte, aus seinem spielerischen Übergewicht Chancen zu kreieren, doch oftmals fand man die entscheidende Lücke nicht.
Die beste Chance besaß Glatzel, der jedoch an Kiel-Keeper Dähne scheiterte. Und so ging der HSV trotz zu diesem Zeitpunkt 70 Prozent Ballbesitz mit dem 0:1 in die Schlussviertelstunde, in der die Hausherrn weiter ihr Tor verteidigten und es schafften, dass keine Großchance des HSV mehr hinzukam, da aus dem vielen Ballbesitz nicht die nötige Durchschlagskraft entsprang, die es gebraucht hätte, um dieses Kieler Bollwerk zu knacken und wenigstens einen Punkt von der Förde zu entführen. So aber blieb es beim 0:1 aus Hamburger Sicht, das in der Tabelle weiteren wertvollen Boden kostete.
Das Spiel im Stenogramm:
Holstein Kiel: Dähne - Komenda, Thesker, Lorenz, Neumann - Reese (86. Skrzybski), Sterner, Holtby (66. Arp), Mühling, Bartels (34. Ignjovski) - Wriedt (66. Pichler)
Hamburger SV: Heuer Fernandes - Vagnoman, Schonlau, Vuskovic (90. Rohr), Heyer (73. Kaufmann) - Suhonen (65. Chakvetadze), Meffert (90. Kinsombi), Reis - Kittel, Glatzel, Jatta (65. Alidou)
Tore: 1:0 Wriedt (20.)
Zuschauer: 15.034
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)
Gelbe Karten: Mühling (24.), Neumann (79.) / Reis (45.+4), Vuskovic (68.), Kaufmann (75.)
Gelb-Rote Karten: - / -
Rote Karten: - / -
Das Spiel im Zeitraffer:
Min. | |
---|---|
16. | Erste gute Chance für den HSV: Bakery Jatta packt auf der rechten Seite eine platzierte Flanke aus, die direkt bei Robert Glatzel landet. Der HSV-Stürmer kann einen guten Kopfball markieren, aber Thomas Dähne, der das Tor der Kieler bewacht, kann den Ball festhalten. |
20. | 1:0 Kwasi Wriedt bringt die Gastgeber in Führung: Nach einem Ballverlust von Jatta kommt Wriedt in der eigenen Hälfte an den Ball und macht sich auf den langen Weg Richtung HSV-Tor. Der Mittelstürmer der Störche dribbelt ballsicher auf Heuer Fernandes zu und schlägt den Schlussmann der Rothosen dann an der linken Ecke des Fünfmeterraumes mit einem Beinschuss. |
27. | Kittel versucht's: Sonny Kittel zieht einfach mal aus rund 18 Metern ab und der Schuss hat ordentlich Wumms, weshalb Dähne den Ball mit beiden Händen abblocken muss. |
38. | Kopfball Glatzel: Jonas Meffert schlägt eine weite Flanke aus dem rechten Halbfeld, die bei Glatzel in der Box landet. Glatzel köpft zwar richtung Tor, der Ball verfehlt allerdings den linken Pfosten um einen guten Meter. Kurze Zeit später zieht Glatzel in den Strafraum und kommt zum Abschluss. Stefan Thesker bekommt den Torschuss zwar an die Hand, jedoch kann man dem hinfallenden Verteidiger hier keine Vorwürfe machen. |
45.+7 | HSV versucht alles: Mario Vuskovic versucht es gleich zweimal per Fernschuss, der erste Abschluss segelt knapp über die Latte und der zweite geht am Pfosten vorbei. Zwei Minuten danach ist es wieder Vuskovic, der ein Zuspiel aus dem Halbfeld auspackt. Der hohe Pass in die Tiefe kommt gefährlich vor das Tor der Kieler, aber leider kommt der einlaufende Josha Vagnoman mit dem Kopf etwas zu spät. Der HSV geht mit vielen guten Chancen, aber leider ohne Tor in die Halbzeit. |
54. | Riesenchance für Glatzel: Eine Flanke von Meffert senkt sich an der linken Seite des Fünfmeterraumes, wo Vagnoman den Ball per Kopf auf Stürmerkollege Glatzel ablegt. Der 28-Jährige kommt aus der Drehung zum Torschuss, aber der Ball trifft Torhüter Dähne, so dass das Leder über den Kasten abgefälscht wird. Glück für die Kieler. |
80. | Spielfluss stockend: Nach ereignisreicher erster Halbzeit, wird der Spielfluss nun durch diverse Spielerwechsel, Fouls und gelbe Karten unterbrochen, so dass Torraumszenen nun rar gesät sind. |
90. | Kiel verteidigt stabil: Aus rund 20 Metern kommt Vuskovic mit links zum Abschluss. Der Torschuss hat allerdings nicht viel Kraft, weshalb Dähne ohne Probleme halten kann. Alidou versucht es noch per Kopf und der eingewechselte Mikkel Kaufmann kann auch noch einen Torschuss markieren. Insgesamt aber keine Gefahr für Holstein Kiel, denn die Störche stehen kompakt und lassen keine große Chance mehr zu. Es bleibt beim 1:0 für die Gastgeber... |
Holstein Kiel | Statistik zum Spiel | Hamburger SV |
---|---|---|
4 | Torschüsse | 16 |
35% | Ballaktionen in % | 65% |
47% | Zweikampfquote | 53% |
73% | Passquote | 87% |
1 | Ecken | 5 |
8 | Flanken | 22 |
2 | Abseits | 1 |
7 | Fouls | 10 |
Wriedt 2 | Torschüsse | 6 Glatzel |
Sterner 2 | Torschussvorlagen | 8 Kittel, Meffert |
Neumann 60 | Ballaktionen | 127 Vuskovic |
Thesker 77% | Zweikampfquote | 73% Heyer |
Arp (+ andere) 4 | Flanken | 5 Jatta |