HSV II
16.09.18
Zweiter U21-Sieg in Folge: 3:0 gegen den LSK
Die U21 des Hamburger SV hat den Lüneburger SK mit 3:0 besiegt. Manuel Wintzheimer, Christian Stark und Mats Köhlert erzielen beim 3:0 die Tore.
Das Spiel war schon entschieden, trotzdem warfen sich die U21-Spieler in jeden Zweikampf beim Auftritt gegen den Lüneburger SK. „Männer, wieder zu null“, rief U21-Kapitän Khaled Mohssen kurz vor Schluss über den gesamten Platz. Am Ende erfüllten die U21-Kicker ihrem Kapitän und sich den Wunsch. Mit 3:0 besiegte die Mannschaft von Trainer Steffen Weiß den Lüneburger SK und holte damit den zweiten Sieg in Folge ohne Gegentor. „Das war ein sehr souveräner Auftritt von uns, der vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen ist. Lüneburg hatte auch seine Chancen“, bilanzierte U21-Trainer Weiß.
Vornehmlich konzentrierte sich die Mannschaft von Coach Rainer Zobel aber aufs Verteidigen. Der LSK stellte die U21 von Beginn an mutig zu. Die Innenverteidiger Jonas David und Stephan Ambrosius wurden manngedeckt. Die Angreifer machten tatsächlich jede Bewegung der beiden mit, um keine Anspielstationen zu ermöglichen. Dabei ließ die LSK-Offensive Keeper Morten Behrens zunächst unberührt. Er durfte den Ball tief in die eigene Hälfte treiben. Er war also noch deutlicher als sonst erster Aufbauspieler in der Offensivbewegung.
So war ein kontrolliertes Spiel in die Spitze auf dem ohnehin schwer zu bespielenden Platz kaum möglich. Das Resultat: viele lange Bälle, noch mehr Kopfballduelle und eine Menge Zweikämpfe. Wie das Spiel aussehen kann, zeigten die Hamburger in der 19. Minute. Nach dem ersten konstruktiv vorgetragenen Angriff über mehrere Stationen zappelte es im Tor des LSK. Moritz-Broni Kwarteng spielte den Ball nach außen zu Bakery Jatta, Leon Mundhenk suchte den offenen Raum und bekam die Pille perfekt serviert. Der Rechtsverteidiger legte die Kugel scharf in die Mitte und Manuel Wintzheimer drückte den Ball zum 1:0 ins Tor.
Ansonsten taten sich die Rothosen im letzten Drittel eher schwer. Trotzdem stand es zur Pause 2:0. Kurz vor dem Wechsel haute Christian Stark die Pille aus gut 20 Metern einfach ins Netz von LSK-Keeper Ole Springer. Der hatte im ersten Durchgang keine nennenswerte Torchance vereiteln müssen, lag mit seinem Team dennoch 0:2 zurück. Auf der anderen Seite mussten die Hamburger gleich dreimal durchatmen (10., 17., 40.). Zweimal parierte Behrens stark.
Nach dem Wechsel war es wieder der LSK, der die ersten Möglichkeiten hatte. Doch Felix Vobejda zielte zweimal rechts am Tor vorbei (50., 55.). „Wir mussten unser Spiel etwas umstellen, weil der Platz nicht optimal war. Die Jungs haben die Bedingungen aber alle sehr gut angenommen“, lobte U21-Trainer Weiß. In der 60. Minute veränderte sich das Spiel fundamental. Die Gastgeber bekamen von Coach Zobel die Ansage, nun auch HSV-Keeper Behrens anzulaufen. Das eröffnete für das Weiß-Team neue Räume, die es zwar zu nutzen wusste, häufig aber zu ungenau spielte.
Viele Konterchancen verebbten, weil die Hamburger den letzten Pass vermissen ließen. So fiel die Entscheidung der Partie erst eine knappe Viertelstunde vor Schluss. Kwarteng bediente den frisch eingewechselten Mats Köhlert auf der linken Seite und der schoss mit seiner ersten Aktion kompromisslos zum 3:0 ins lange Eck ab (76.). Daraufhin passierte nicht mehr viel.
Nach dem 5:0 gegen den TSV Havelse ist das 3:0 der zweite Sieg in Folge für die U21. Zum zweiten Mal blieben die Hamburger ohne Gegentor. Mit nun zwölf Punkten steht die zweite Mannschaft der Hamburger auf Rang 13 der Regionalliga. Am Freitag könnten die Weiß-Jungs die nächsten Punkte einfahren. Dann ist der SV Drochtersen/Assel zu Gast (19 Uhr).
Das Spiel im Stenogramm:
U21: Behrens - Mundhenk, S. Ambrosius, David, Gmeiner - Geißen - Jatta, Kwarteng, Mohssen, Stark - Wintzheimer
LSK: Springer - Correira Ca, Wölk, M. Ambrosius - Kunze, Sakai, Ghandour (46. El-Ahmar), Stech - Varela Monteiro (59. Krottke) - Vobejda, Kobert (46. Sen)
Tore: 0:1 Manuel Wintzheimer (19.), 0:2 Christian Stark (43.), 0:3 Mats Köhlert (76.)
Zuschauer: 870
Schiedsrichter: Franz Bokop