
Nachwuchs
13.03.23
Über Platz 3 in den DFB-Pokal der Junioren
Die U19 hat am Wochenende einen erfolgreichen Saisonabschluss in der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost gefeiert und sich für den prestigeträchtigen Pokalwettbewerb qualifiziert. Zunächst wartet die Sonderspielrunde.
Obwohl die Mannschaften in der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost in der zurückliegenden Saison eine einfache Spielrunde – also ohne Hin- und Rückserie – absolviert haben, kann man bei der U19 des Hamburger SV zweifelsohne von einer zweigeteilten Runde sprechen. Belegten die Rothosen nach zehn Spieltagen mit zwölf Zählern noch den elften Tabellenplatz und waren mittendrin im Abstiegskampf, starteten die Nachwuchskicker in den vergangenen sieben Spieltagen eine beeindruckende Erfolgsserie.
19 Punkte aus sieben Spielen
An deren Ende standen starke 19 von möglichen 21 Zählern (sechs Siege, ein Unentschieden) – und der Sprung auf Platz 3. „Nachdem wir mit dem Leipzig-Spiel (4:0-Auswärtssieg; Anm. d. Red.) alles auf null gestellt hatten, war es entscheidend, dass wir uns in der Winterpause reflektiert und ergebnisunabhängige Ziele gesetzt haben“, erklärt Cheftrainer Oliver Kirch die Maßnahme, die nach dem Re-Start im Februar Früchte getragen hat. „Mit dem Resultat sind wir natürlich sehr zufrieden. Es war beeindruckend, wie hungrig die Jungs waren und wie fokussiert sie die Ziele bis zum Schluss verfolgt haben“, freut sich der 40-Jährige über die zufriedenstellende Platzierung im Gesamttableau.

Und dieser dritte Platz – hinter Staffelsieger Hertha BSC und der SG Dynamo Dresden – hält für die Kirch-Elf einen ganz besonderen Bonbon bereit: Denn dieser ermöglich die Teilnahme am DFB-Pokal der Junioren – an dem die Hamburger erstmals seit der Saison 2018/19 wieder teilnehmen dürfen. „Das Spiel in Cottbus war wie ein Finale für uns! Wir wollten diesen dritten Platz unbedingt halten, um in den Pokal einzuziehen. Mit dieser Haltung sind wir auch in das Spiel gegangen – und das war von Erfolg gekrönt“, schildert Coach Kirch die Begeisterung über die Qualifikation für den zusätzlichen Wettbewerb.
Sonderspielrunde bei den A- und B-Junioren
Apropos Wettbewerb: Nachdem die eingangs erwähnte einfache Spielrunde mit dem 3:2-Auswärtssieg beim FC Energie Cottbus für die A-Junioren am Samstag zu Ende gegangen ist, wartet in den kommenden Wochen ein neuer Wettkampf auf die Rothosen. Ende März startet die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) einmalig eingeführte Sonderspielrunde für unsere U17 und U19. Zunächst in Vierer- bzw. Fünfer-Gruppen duellieren sich die Teams in der Vorrunde (Phase 1) um den Einzug in die Hauptrunde (Phase 2). Dabei spielen die Mannschaften jeweils einmal gegeneinander. Anschließend treffen in Liga A die Erst- und Zweitplatzierten aus der Gruppenphase auf die Teams, die an der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft 2023 teilnehmen. Die Dritt-, Viert- und Fünftplatzierten spielen in Liga B die weiteren Plätze aus. „Natürlich spielen wir am liebsten eine Saison durch mit Hin- und Rückrunde, mit diesem Wettbewerb hat der DFB aber eine gute Alternative geschaffen. Wir wollen die Partien nutzen, um den Jungs Spielpraxis auf absolutem Top-Niveau zu ermöglichen“, blickt der Übungsleiter voraus. Die nötige Portion Selbstvertrauen dürften seine Schützlinge in den vergangenen Wochen gesammelt haben.
U19-Sonderspielrunde, Vorrunde, Gruppe K:
Hamburger SV, FC St. Pauli, Holstein Kiel, SV Werder Bremen
U17-Sonderspielrunde, Vorrunde, Gruppe J:
Hamburger SV, FC St. Pauli, Niendorfer TSV, SV Werder Bremen
Die genauen Ansetzungen der Vorrunde findet ihr auf den Mannschaftsseiten der U17 und U19.