
Nachwuchs
06.04.25
U21 feiert Last-Minute-Sieg
In der fünften Minute der Nachspielzeit: Omar Sillah köpft die U21 des Hamburger SV am Sonntagnachmittag (6. April) in letzter Sekunde zum 1:0-Auswärtssieg beim SV Todesfelde.
Nur vier Tage nach der bitteren Niederlage gegen den VfB Lübeck war die U21 des Hamburger SV bereits am Sonntagnachmittag (6. April) wieder gefordert. Im Auswärtsspiel beim SV Todesfelde schickte Cheftrainer Soner Uysal eine auf vier Positionen veränderte Startelf ins Rennen. Joel Agyekum und Leonardo Garcia Posadas sowie die beiden Profi-Leihgaben Alexander Rössing-Lelesiit, der erstmals dem Regionalliga-Kader angehörte, und Otto Stange ersetzten Ayukayoh Mengot, Tjark Hildebrandt, Maurice Boakye und Glory Kiveta (alle Bank).
Chancen auf beiden Seiten, Todesfelde mit Übergewicht
Trotz des frischen Quartetts in den eigenen Reihen taten sich die Hamburger zunächst schwer. Die Gastgeber kamen mit den schwierigen Platzverhältnissen besser zurecht und kamen in den ersten zehn Minuten durch Ex-Hamburger Marco Drawz (5.) und Maximilian Musci (8.) zu den ersten zwingenden Abschlüssen. Auf Seiten der Rothosen gab Otto Stange den ersten Warnschuss ab (6.). Mit zunehmender Spieldauer fanden die Uysal-Schützlinge besser in die Partie, ohne sich dabei aber mal über einen längeren Zeitraum in der gegnerischen Hälfte festzubeißen. Dennoch gelang es den Hamburgern ab und an für Gefahr zu sorgen. So bediente Jesse Kilo seinen Nebenmann Bilal Yalcinkaya, der am rechten Pfosten scheiterte. Den zweiten Ball köpfte Alexander Rössing-Lelesiit aufs Gehäuse, doch SVT-Keeper Fabian Landvoigt war zur Stelle (20.). In der Schlussviertelstunde entwickelten die Hausherren mehr Offensivpower. So nahm der ehemalige HSV-Akteur Janek Sternberg einen Ball direkt aus der Luft und prüfte Hannes Hermann (36.). Nur 60 Sekunden später traf Musci aus ganz spitzem Winkel von der Grundlinie den rechten Außenpfosten (37.). Paul Meseberg verfehlte sein Ziel zentral von der Strafraumkante nur knapp (39.). Nach diesen ausgelassenen Gelegenheiten nahmen die Gäste den torlosen Zwischenstand gerne mit in die Pause.

Erst haarscharf verpasst, dann eiskalt eingeköpft
Nach Wiederanpfiff präsentierten sich die Rothosen insgesamt einen Tick spielfreudiger und konnten über die gesamte zweite Hälfte mehr Offensivakzente setzen. Erzwang Rössing-Lelesiit durch hohes Anlaufen beinahe einen Abspielfehler des Torhüters, prüfte der Norweger diesen kurze Zeit später aus der Distanz (60.). Nur drei Minuten später konnte Landvoigt gegen Jesse Kilo im kurzen Eck seine ganze Klasse unter Beweis stellen (63.). Dieser stramme Abschluss des Finnen nach guter Kopfballablage von Stange genau in den Lauf war die bis dato gefährlichste Tormöglichkeit der Gäste. Ähnlich gefährlich wurde es in der 75. Minute – und das gleich auf beiden Seiten. Erst trafen die Hausherren den Pfosten, ehe Stange im Gegenzug gleich mehrere Gegenspieler stehen ließ und den eingewechselten Omar Sillah im Zentrum bediente, doch der Torjäger verpasste die Kugel kurz vor der Torlinie haarscharf. Der Angreifer sollte allerdings noch eine zweite Chance bekommen. Tief in der Nachspielzeit schlug Jesse Kilo eine Flanke von der linken Seite vor den Kasten, wo Sillah hochstieg und den Ball zum umjubelten 1:0-Siegtreffer in die Maschen nickte (90.+5). Danach war direkt Feierabend, die Partie wurde gar nicht mehr angepfiffen und die Hamburger feierten einen Last-Minute-Auswärtssieg in Schleswig-Holstein.
Uysal: „Es war das erwartet schwierige Spiel“
Ganz zur Freude von Coach Soner Uysal, der den Erfolg in Bezug auf den gesamten Spielverlauf richtig einzuordnen wusste. „Es war das erwartet schwierige Spiel mit vielen Zweikämpfen gegen einen guten Gegner. In der ersten Halbzeit haben wir uns schwergetan, uns in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. In der zweiten Halbzeit ist es uns trotz der schwierigen Platzverhältnisse gelungen, schneller nach vorne zu spielen. So gab es insgesamt mehr Torraumszenen auf beiden Seiten. Am Ende sind wir natürlich sehr glücklich, dass wir durch das späte Tor noch alle drei Punkte mitnehmen konnten“, erklärte Uysal. Am kommenden Sonnabend (12. April, Anstoß: 15 Uhr) wartet auf den Übungsleiter und seine Mannschaft das Stadtduell mit der U23 vom FC St. Pauli im Stadion Hoheluft.
DAS SPIEL IM STENOGRAMM:
SV Todesfelde: Landvoigt – Thiel, Schulz (C) (70. Pajonk), Erfmann, Sternberg – Musci, Drawz (87. Schmidt), Boland, Meseberg (70. Krause) – Awuku (70. Varol), Schneider
U21: Hermann – Nejad (C), Agyekum, Bornschein, Kramer – Rössing-Lelesiit (71. Sillah), Megeed, Garcia Posadas (71. Boakye), Kilo – Yalcinkaya (90.+1 Mengot), Stange (88. Kiveta)
Tore: 0:1 Sillah (90.+5)
Gelbe Karten: Schulz, Musci – Kramer
Schiedsrichter: Tim-Alexander Strampe
Fans: 705