
Nachwuchs
12.04.25
U21 feiert Derbysieg gegen den FC St. Pauli
4:1 im Hinspiel, 4:2 im Rückspiel: Die U21 des Hamburger SV hat am Sonnabendnachmittag (12. April) das Stadtderby gegen die U23 vom FC St. Pauli vor 750 Fans im Stadion Hoheluft mit 4:2 (1:1) für sich entschieden.
Nach dem Last-Minute-Sieg beim SV Todesfelde beließ es U21-Cheftrainer Soner Uysal am Sonnabendnachmittag (12. April) im Stadtderby gegen die U23 vom FC St. Pauli bei einer Veränderung in seiner Startelf. Omar Sillah kehrte zurück in die Anfangsformation und ersetzte den krankheitsbedingten Ausfall von Bilal Yalcinkaya. So standen auch wieder Joel Agyekum, Otto Stange und Alexander Rössing-Lelesiit auf dem Kunstrasen im Stadion Hoheluft.
Otto Stange gleicht kurz vor der Pause aus
Bei bestem Wetter und vor 750 Fans gehörte dne Hausherren nach acht Minuten die erste gute Gelegenheit. Nach einer Ecke köpfte Omar Megeed die Kugel an die Latte. Kurz Zeit später gab der auffällige Jesse Kilo einen weiteren Abschluss ab (13.). Auf der Gegenseite prüfte Julian Ulbricht HSV-Keeper Hannes Hermann, der aber gut parieren konnte (20.). Der Torwart war 120 Sekunden später bei einem Freistoß aus guter Position ebenso zur Stelle (22.). Eine solche gute Möglichkeit per Standard unmittelbar vor der Strafraumkante hatte auch Kapitän Milad Nejad, diesen flachen Versuch entschärfte Ronny Seibt im Gehäuse des FC St. Pauli allerdings ohne große Probleme (27.). Etwas gefährlicher war eine Umschaltsituation nach einem langen Ball von Joel Agyekum auf Omar Sillah, der Torjäger scheiterte aus spitzem Winkel an Seibt (30.). In dieser aktiven Phase der Rothosen schlugen die Gäste etwas aus dem Nichts zu und gingen durch einen Distanzschuss von Luis Enzo Jahraus mit 1:0 in Führung (31.). Mit dem Vorsprung im Rücken war nun die U23 vom FC St. Pauli die etwas aktivere Mannschaft. Doch kurz vor der Pause profitierten die Hausherren von einem Abspielfehler von Keeper Seibt, der die Kugel genau in die Füße von Otto Stange spielte. Die Profi-Leihgabe blieb anschließend eiskalt und nutzte diese Chance zum verdienten 1:1-Pausenstand (43.).

Omar Sillah mit Saisontor Nummer 20 zum 2:1
Zu Beginn des zweiten Durchgangs blieb es weiter bei der offenen und ausgeglichenen Partie. Beide Mannschaften suchten den Weg nach vorne. Die erste gute Möglichkeit besaßen die Gäste, die erneut einen ruhenden Ball aus guter Position für sich beanspruchen konnten. Doch Marwin Schmitz scheiterte an Hannes Hermann, der erneut wach war und gut parieren konnte (52.). Einige Minuten später konnte sich der Keeper dann über den Führungstreffer für seine Mannschaft freuen: Otto Stange bediente über die linke Außenbahn Alexander Rössing-Lelesiit, der im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Den folgenden Foulelfmeter versenket Omar Sillah mit seinem 20. Saisontor eiskalt zur 2:1-Führung (61.) – damit war das Spiel gedreht. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gäste offensiver, sodass sich für die Rothosen mehr Räume zum Umschalten ergaben. Eine solche Gelegenheit nutzte Otto Stange mit einer herrlichen Einzelaktion von der Mittellinie startend zum umjubelten 3:1 (80.). In der Schlussphase verkürzten die Gäste durch einen Kopfballtreffer von Peer Mahncke zwar noch auf 2:3 aus ihrer Sicht, doch in der Schlussminute der regulären Spielzeit setzte der eingewechselte Maurice Boakye mit dem Treffer zum 4:2-Endstand endgültig den Deckel drauf (90.).
Uysal: „Insgesamt haben wir verdient gewonnen“
Damit gewann die U21 nach dem 4:1-Erfolg in der Hinrunde auch das Rückspiel gegen den Stadtnachbarn und blieb damit auch im zwölften Derby in Serie ungeschlagen. Ganz zur Freude von Coach Soner Uysal. „In der ersten Halbzeit wirkte es so, als ob beide Mannschaften zu viel Respekt voreinander hatten. In der zweiten Hälfte war es ein ordentlicher Auftritt von uns. Wir haben unsere Torchancen, die wir in den vergangenen Wochen liegengelassen haben, gut genutzt und insgesamt auch verdient gewonnen“, bilanzierte der Übungsleiter zufrieden. Die nächste Aufgabe auf die U21 wartet am 25. April (Anstoß: 19 Uhr) beim SV Meppen.
DAS SPIEL IM STENOGRAMM:
U21: Hermann – Nejad (C) (87. Hildebrandt), Agyekum, Bornschein, Kramer – Rössing-Lelesiit (78. Mengot), Megeed, Garcia Posadas, Kilo (90. +3 Wiesnet) – Sillah (78. Boakye), Stange (84. Kiveta)
FC St. Pauli U23: Seibt – Bölter, Mahncke, Mahnel, Grunwald (61. Appe) – Ulbricht (61. von Knebel), Herrmann, Schmitz, Jahraus – Schröder (80. Baraze Adam), Aigbekaen
Tore: 0:1 Jahraus (32.), 1:1 Stange (44.), 2:1 Sillah (61.), 3:1 Stange (80.), 3:2 Mahncke (86.), 4:2 Boakye (90.)
Gelbe Karten: Garcia Posadas, Nejad, Rössing-Lelesiit – Grunwald, Jahrhaus, Schröder, Aigbekaen
Schiedsrichter: Giulio Horney
Fans: 750