
Nachwuchs
22.03.25
Torloses Remis der U21 in Oldenburg
Vor 3.372 Zuschauern im Marschweg-Stadion in Niedersachsen: Die U21 des Hamburger SV ist am Sonnabend (22. März) beim 0:0 beim VfB Oldenburg zum fünften Mal in Serie ungeschlagen geblieben.
Mit vier ungeschlagenen Spielen in Serie im Gepäck ging es für die U21 des Hamburger SV am Sonnabend (22. März) ins Marschweg-Stadion zum VfB Oldenburg. Im Gastspiel bei den Niedersachsen veränderte Cheftrainer Soner Uysal seine Startelf im Vergleich zum 3:3-Unentschieden gegen den TuS Blau-Weiß Lohne auf zwei Positionen: Für Fabio Balde und Otto Stange, die mit den Profis in der Länderspielpause weilten, begannen Omar Megeed und Jesse Kilo.
Kaum Torchancen in der ersten Halbzeit
Beim Tabellendreizehnten waren die fünftplatzierten Hamburger zunächst in der eigenen Defensive gefordert. Die Hausherren standen hoch und liefen die Rothosen früh an. Nach den erzwungenen Ballgewinnen suchten sie direkt den Weg nach vorne und kamen so auch zu den ersten beiden Abschlüssen, die aber jeweils rechts am Tor vorbeiflogen. Der HSV fand nach exakt einer Viertelstunde und der ersten Offensivaktion durch Jesse Kilo besser ins Spiel. In Folge kippte der Ballbesitz auf Seiten der Gäste, die sich daraus aber keine zwingenden Tormöglichkeiten erarbeiteten. Nach einem Ballverlust ergab sich vielmehr für den VfB plötzlich die Chance auf die Führung, doch der ehemalige Hamburger Moses Otuali setzte die Kugel aus abseitsverdächtiger Position an den rechten Pfosten (20.). Nach dem bis dato einzigen Hochkaräter fand die Partie größtenteils zwischen den beiden Strafräumen statt. Erst in der Nachspielzeit hatten die Rothosen die Führung auf dem Kopf: Eine gut getretene Ecke von Bilal Yalcinkaya nickte Lukas Bornschein relativ freistehend aus guter Position aufs Tornetz. Das wäre der ideale Zeitpunkt für einen Torerfolg gewesen. Kurz darauf ging es in die Pause.

Rothosen verteidigen konzentriert, Sillah vergibt
Im zweiten Abschnitt änderte sich wenig am Spielgeschehen. Es blieb zwar intensiv mit vielen Zweikämpfen, aber insgesamt weiterhin ereignisarm. Zwar tauchten die Gastgeber rund um die Stundenmarke vermehrt rund um den Hamburger Strafraum auf und kamen binnen kürzester Zeit zu mehreren Abschlüssen. Die Rothosen warfen sich jedoch in den Ball und blockten diesen mehrfach ab. Diese Szene stand symbolisch für den Auftritt an diesem Abend. Während nach vorne die Ideen fehlten, überzeugte die Regionalliga-Auswahl durch eine kompakte und konzentrierte Abwehrarbeit. In der Schlussphase besaß die Uysal-Elf wie im ersten Durchgang durch den Bornschein-Kopfball eine weitere hochkarätige Torchance: Der eingewechselte Ayukayoh Mengot steckte auf den startenden Omar Sillah durch, der aus halbrechter Position im Strafraum aber an VfB-Keeper Jhonny Peitzmeier scheiterte (78.). In der Schlussphase hatten dann wieder die Niedersachsen mehr Aktionen im vorderen Drittel, die Situationen wussten Luis Seifert und Kollegen allerdings alle souverän zu verteidigen. So blieb es bei der leistungsgerechten torlosen Punkteteilung.
Coach Uysal lobt die Defensivarbeit
Dieses Resultat wusste Soner Uysal auf der anschließenden Pressekonferenz richtig einzuordnen. „Mich freut es vor allem, dass wir zu null gespielt haben. In der vergangenen Woche haben wir noch in der Nachspielzeit einen Gegentreffer kassiert, umso mehr freut es mich, dass wir heute den Kasten sauber gehalten haben“, lobte Coach Uysal die Defensivarbeit seiner Schützlinge. Der Übungsleiter machte allerdings auch keinen Hehl daraus, woran es an diesem Abend haperte. „Mit dem Ball hat es uns der Gegner sehr schwer gemacht, unser Spiel durchzusetzen. Das haben wir so gut wie gar nicht hinbekommen, daran werden wir weiterarbeiten“, blickte Uysal voraus. Da die U21 am kommenden Wochenende spielfrei hat, steht unter der Woche ein Testspiel gegen den Hamburger Oberligisten TSV Sasel auf dem Programm.
DAS SPIEL IM STENOGRAMM:
VfB Oldenburg: Peitzmeier – Adam (46. Deichmann), Schröder, Mai, Knystock (C) – Richter (46. Loubongo-M‘Bounogo), Podrimaj, Hoffrogge (46. Demaj), Brand (85. Möschl) – Taritas, Otuali (80. Boccaccio)
U21: Hermann – Oliveira (85. Hildebrandt), Seifert, Bornschein, Agyekum – Nejad (C) (73. Mengot), Megeed (90.+1 Gandert), Garcia Posadas, Kilo (73. Kiveta) – Sillah, Yalcinkaya (85. Boakye)
Tore: -
Gelbe Karten: Adam, Knystock, Podrimaj, Taritas – Bornschein, Nejad, Agyekum, Mengot
Schiedsrichter: Alexander Roppelt
Zuschauer: 3.372