
Nachwuchs
23.08.17
Спасибо Москва – Danke Moskau
Die U15 des HSV ist gestern vom UTLC Cup aus der russischen Hauptstadt zurückgekehrt. Im Gepäck hat die Mannschaft von Trainer Tobias Kurbjuweit nicht nur einen guten dritten Platz, sondern auch jede Menge neuer Eindrücke und Erlebnisse.
Schon am ersten Tag hatte Tobias Kurbjuweit die russische Sprache verinnerlicht. „Spasiba“, sagte der U15-Trainer des HSV am Ende des Interviews mit der vom Veranstalter gestellten Journalistin nach dem ersten Spiel seiner Jungs gegen Gastgeber Lokomotive Moskau (0:1). Zuvor hatte er noch sein Fazit zum Spiel abgegeben – auf Deutsch: „Ich bin nicht zufrieden. Wir haben verloren und gerade die Art und Weise hat mir nicht gefallen.“ In der Schlussminute kassierte sein Team den Gegentreffer. Im Laufe des Turniers steigerte sich sein Team aber. Nach Siegen gegen den FC Wizebsk aus Weißrussland (4:0), das chinesische Team Hangzhou Greentown (5:0) und den FK Astana aus Kasachstan (4:1) hatten die Hamburger vor der letzten Partie gegen Benfica Lissabon. Am Ende ging diese Partie mit 1:3 an die Portugiesen, womit der HSV letztlich auf Rang drei gelandet ist.
„Die Stadt hat uns allen gefallen", U15-Kicker Dimitri Moor
„Die Stadt hat uns allen gefallen", U15-Kicker Dimitri Moor
„Für uns war es sowohl sportlich als auch kulturell eine super Erfahrung. Moskau ist eine schöne und interessante Stadt. Wir kommen gerne wieder“, bilanzierte Kurbjuweit, der mit seiner Mannschaft auch ganz bewusst die russische Hauptstadt erkundete. „Uns war es wichtig, dass die Jungs auch verstehen, in welchem Kulturkreis sie sich bewegen.“ So hat die U15 nicht nur das Stadion von Gastgeber Lokomotive Moskau begutachtet, sondern auch den Roten Platz besucht. Einen Abstecher zum Kosmonautendenkmal, das an die Leistung der Sowjetunion bei der Erforschung des Weltraums erinnern soll, gab es ebenfalls. „Die Stadt hat uns allen wirklich sehr gefallen und die Mannschaften waren auch alle stark. Es war ein richtig gutes Turnier“, sagte U15-Kicker Dimitri Moor.