
Nachwuchs
24.07.17
Frank Weiland: neuer Sportpsychologe für den HSV-Campus
Ab sofort werden die Mannschaften von der U21 bis zur U16 vom 33-jährigen Frank Weiland in sportpsychologischen Fragen betreut.
Das Nachwuchsleistungszentrum des Hamburger SV erweitert seine sportpsychologische Betreuung. Per sofort ist Frank Weiland am HSV-Campus zentraler Ansprechpartner für die Mannschaften von der U21 bis zur U16. Der große Vorteil: Der 33-Jährige ist auch am Gymnasium Heidberg tätig, wo er als Vertrauensperson der Schüler auch schon mit einigen HSV-Nachwuchskickern, die dort zur Schule gehen, in Kontakt gekommen ist. In den kommenden zwei Jahren betreut der Mentalcoach nun alle Teams in der Alexander-Otto-Akademie in sportpsychologischen Fragen. „Ich glaube, ich bin eine sehr optimistische, fröhliche, ambitionierte und lösungsorientierte Person, die – bei dem Job, na klar – gerne mit Menschen zusammenarbeitet“, sagt Weiland über sich.

Fußball, Handball, Hockey - Weilands Repertoire ist groß
Seit neun Jahren arbeitet der Familienvater schon als Sportpsychologe. Während seines Studiums in Berlin war er beim Fußballclub Tennis Borussia Berlin tätig, bei den Füchsen Berlin sammelte er Erfahrung im Handball und in den vergangenen vier Jahren betreute er den Hockey-Bundesligisten Club an der Alster. Fußball spielte der ursprünglich aus Tremsbüttel stammende Weiland auch. „Als ich ganz jung war, durfte ich auch beim HSV vorspielen. Ein bisschen von Fußball verstehe also auch“, sagt der 33-Jährige mit einem Augenzwinkern. Mit Weiland und Sophie Petzold, die in Norderstedt allen Spielern, Trainern und Eltern von der U15 bis zur U11 in psychologischen Fragen zur Verfügung steht, werden nun alle Teams bestmöglich versorgt. Für die persönliche und sportliche Entwicklung ist die Möglichkeit einer psychologischen Hilfestellung von großer Bedeutung. Mit der Erweiterung des Psychologen-Teams ist das NLZ nun bestmöglich aufgestellt.